fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dani S18.09.23
Gelöst
0

Fehler Getriebe P17D400 | AUDI A6 C7 Avant

Servus! Bei Fahrt leuchtet irgendwann die Getriebewarnlampe auf, aber Weiterfahren ist möglich. Fehler war P17d400 Ventil 3 im Teilgetriebe 1 - mechanischer Fehler. Habe daraufhin die Mechatronik erneuert, ATF erneuert, richtig eingestellt und Grundeinstellung, alles erfolgreich durchgeführt. Fehler war dann weg, Probefahrt durchgeführt und plötzlich kommt nach 10 Minuten derselbe Fehler wieder. Jemand eine Idee? Bzw schon mal gehabt? LG Dank für die Hilfe
Bereits überprüft
Mechatronik neu. ATF neu und ATF stand korrekt. Alle Grundeinstellung durchgeführt.
Fehlercode(s)
P17D400
Getriebe

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

LIQUI MOLY ATF Additive, 250 ml (5135) Thumbnail

LIQUI MOLY ATF Additive, 250 ml (5135)

LIQUI MOLY ATF III, 500 ml (1405) Thumbnail

LIQUI MOLY ATF III, 500 ml (1405)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dani S21.09.23
Thomas Scholz: Tritt es nur bei warmen Getriebe auf oder auch im kalten Zustand? Ist es der einzige Fehler der abgelegt ist? Oder taucht auch der Fehler P17E, … auf? Wenn ja, kann es sein, dass die Kupplung zu heiß wird, was auch das pechschwarze Öl erklären würde und die Schwebeteilchen können evtl. im warmen Zustand temporär der Ventil blockieren. 18.09.23
Danke! Doppelkupplung ist defekt!
4
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.23
Hi Dani... Als du die Mechatronikeinheit raus hattest, hast du da mal geschaut ob sich diese Hebel im Video bewegen lassen? Ich glaube da klemmt was in deinem Getriebe... Das wird sich bei dir nicht bewegen lassen...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S18.09.23
Hey Andre, Ja die Steller haben sich alle problem los schalten lassen.habe ich extra überprüft. Wenn der Steller defekt wäre, dann würde die Grundeinstellung per Tester doch schon nen Fehler schmeißen bzw nicht erfolgreich sein? 10 Minuten Probefahrt ohne Probleme, dann kurz vor Ziel ging die Lampe wieder an. Dass verstehe ich nicht. Nach 10 Minuten zündung aus wieder gestartet und es kam keine Fehlermeldung mehr und ist wieder normal gefahren. Sagt die Öl Qualität etwas aus? Das alte abgelassene ATF Öl war tief schwarz. Könnte es da einen Zusammenhang geben? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.09.23
Dani S: Hey Andre, Ja die Steller haben sich alle problem los schalten lassen.habe ich extra überprüft. Wenn der Steller defekt wäre, dann würde die Grundeinstellung per Tester doch schon nen Fehler schmeißen bzw nicht erfolgreich sein? 10 Minuten Probefahrt ohne Probleme, dann kurz vor Ziel ging die Lampe wieder an. Dass verstehe ich nicht. Nach 10 Minuten zündung aus wieder gestartet und es kam keine Fehlermeldung mehr und ist wieder normal gefahren. Sagt die Öl Qualität etwas aus? Das alte abgelassene ATF Öl war tief schwarz. Könnte es da einen Zusammenhang geben? Lg 18.09.23
Ich würde an deiner Stelle mal eine Spülung machen lassen und den genauen Ölstand prüfen lassen.Das ist sehr wichtig für die gesamte Funktion des Getriebes! Mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.23
Dani S: Hey Andre, Ja die Steller haben sich alle problem los schalten lassen.habe ich extra überprüft. Wenn der Steller defekt wäre, dann würde die Grundeinstellung per Tester doch schon nen Fehler schmeißen bzw nicht erfolgreich sein? 10 Minuten Probefahrt ohne Probleme, dann kurz vor Ziel ging die Lampe wieder an. Dass verstehe ich nicht. Nach 10 Minuten zündung aus wieder gestartet und es kam keine Fehlermeldung mehr und ist wieder normal gefahren. Sagt die Öl Qualität etwas aus? Das alte abgelassene ATF Öl war tief schwarz. Könnte es da einen Zusammenhang geben? Lg 18.09.23
Wenn du so "pechschwarzes" Öl darin vorgefunden hast, nutzt ein Ölwechsel nicht viel. Dann hat Thomas recht, vielleicht ist was abgeraucht oder das Öl hat es einfach hinter sich... Spülung probieren, hilft 100x besser als Öl tauschen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.09.23
Hallo wer kommt auf die idee gleich die mechatronik zu erneuern ,anstatt mal spülen zu lassen mit wechsel plus lernwerte zurrück setzen ,ich kann kaum glau en das du 2-3000 euro ausgegeben hast für neue komplette mechatronik !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S19.09.23
Dieter Beck: Hallo wer kommt auf die idee gleich die mechatronik zu erneuern ,anstatt mal spülen zu lassen mit wechsel plus lernwerte zurrück setzen ,ich kann kaum glau en das du 2-3000 euro ausgegeben hast für neue komplette mechatronik ! 19.09.23
Danke für deine Hilfe zur Problemlösung. Leider hilft mir dein völlig sinnloser und überflüssiger Kommentar überhaupt nicht weiter. Es ist schön wie du zwischen den Zeilen lesen kannst und herausgefunden hast dass es sich um mein Auto handelt, hätte ich bei deinem Kommentar mit den ganzen Rechtschreibfehlern garnicht erwartet!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S19.09.23
Thomas Scholz: Tritt es nur bei warmen Getriebe auf oder auch im kalten Zustand? Ist es der einzige Fehler der abgelegt ist? Oder taucht auch der Fehler P17E, … auf? Wenn ja, kann es sein, dass die Kupplung zu heiß wird, was auch das pechschwarze Öl erklären würde und die Schwebeteilchen können evtl. im warmen Zustand temporär der Ventil blockieren. 18.09.23
Könntest du mir das bitte genauer erklären, zwecks schwebeteilchen und blockieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.09.23
Dani S: Könntest du mir das bitte genauer erklären, zwecks schwebeteilchen und blockieren? 19.09.23
Es können sich schmutzpartikel vor das Ventil setzen und so das Ventil vorübergehend blockieren Da das Öl pechschwarz war wird noch jede Menge Dreck im System sein .das bekommst du mit normalem Ölwechsel nicht ganz raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Zange26.10.23
Moin, ich habe gerade genau das gleiche Problem. Hast du eine Lösung gefunden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S26.10.23
Daniel Zange: Moin, ich habe gerade genau das gleiche Problem. Hast du eine Lösung gefunden? 26.10.23
Ja Aufpassen! An der Doppelkupplung lag es nicht!!!!!! Die neue mechatronik war defekt! Habe nochmal eine neue eingebaut und die hat dann funktioniert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan8394vor 2 Std
Thomas Scholz: Tritt es nur bei warmen Getriebe auf oder auch im kalten Zustand? Ist es der einzige Fehler der abgelegt ist? Oder taucht auch der Fehler P17E, … auf? Wenn ja, kann es sein, dass die Kupplung zu heiß wird, was auch das pechschwarze Öl erklären würde und die Schwebeteilchen können evtl. im warmen Zustand temporär der Ventil blockieren. 18.09.23
Hallo Bei meinem A6 tritt der Fehler nur im warmen Zustand auf. Woran kann das liegen und gibt es eine billige Lösung? Danke im Voraus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
58
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, folgendes ist passiert: Während der Fahrt, ist der Motor einfach plötzlich ausgegangen. Startet nicht mehr. Hört sich ganz normal an beim starten, springt aber nicht an. Druck im Railrohr 0 bar. Von jetzt auf gleich. Kann es sein, das hier die Kette der Hochdruck Pumpe gerissen ist ohne weitere Schäden oder Geräusche zu erzeugen ?
Motor
Frank Merten 06.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Hallo zusammen, mein Dicker macht ein wenig Probleme. Er hatte Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1. Dem zu Folge war ein Injektor defekt. Dieser wurde getauscht ( neu ) die anderen 5 wurden in Bieberach überprüft und überholt . Danach war wieder alles in Ordnung. Nun fängt das ganze etwa 3 Monate danach, wieder an. Hätte jemand eine Idee ? Vcds vorhanden
Motor
Marcel Martin 10.05.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Hallo zusammen. Ich habe nun seit einiger Zeit einen Unrunden Motorlauf beim Kaltstart und wollte nach der Verkokung der Drosselklappe schauen, als mir im Ladeluftschlauch eine Mischung aus Wasser und Öl entgegenkam. Ist das normal und kann da mein Startproblem herkommen? Mit freundlichen Grüßen Andreas
Motor
Andreas Theile 10.03.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
S Tronic Problem
Hallo, Schaltstöße beim runter Schalten von dem 2. in den 1.Gang. Oder beim Gang einlegen von P auf D.
Getriebe
Yusuf Özdemir 1 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Gelöst
S Tronic Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten