fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Koch05.05.24
Gelöst
1

Ölverbrauch | HYUNDAI i40 I

Hallo zusammen, Leider musste ich feststellen, dass mein Hyundai "relativ" viel Öl verbraucht (1 Liter auf 2000 km). Undicht ist er nicht. Alles geprüft, oben wie unten, alles trocken. Da er auch manchmal etwas unrund läuft, habe ich eben die Drosselklappe entfernt und bemerkt, dass im Luftansaugschlauch und in der Drosselklappe richtig das Öl steht. Die Ansaugleitung, die an den Luftfilter geht, hat eine kleine Abzweigung zum Ventildeckel. Hat der Hyundai den Ölabscheider selbst im Deckel? Hatte jemand schon mal so ein Problem? Was kann ich machen?
Bereits überprüft
Alle Dichtungen Anderes Öl mit einer anderen Viskosität.
Motor

HYUNDAI i40 I (VF)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marcel Koch13.05.24
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.05.24
Da könnte die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.05.24
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist da ein Kandidat Die solltest du als erstes überprüfen
9
Antworten
profile-picture
Marcel Koch05.05.24
16er Blech Wickerl: Da könnte die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein. 05.05.24
War auch meine Vermutung. Ich habe bei laufendem Motor mal den öldeckel entfernt. Aber weder sehr starker Unterdruck noch Überdruck ist vorhanden. Wenn man den Deckel lose drauf legt wackelt er leicht. Und soweit ich weiß soll es genauso sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.05.24
Bekanntes Problem beim Hyundai Habe in der Kundschaft auch einen 1.6GDI, der hat auch Ölverbrauch.... Du kannst versuchen mit Ölspülung und Anticarbon.... Hat bei meinem Kunden eine Verbesserung gebracht.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger05.05.24
Könnte auch die Ventile schafft Dichtung sein Man kann ja mal mit dem Endoskop auf Ventile schauen im Brennraum
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.05.24
Roger Luchsinger: Könnte auch die Ventile schafft Dichtung sein Man kann ja mal mit dem Endoskop auf Ventile schauen im Brennraum 05.05.24
Die Ventilschaftdichtungen wären auch mein Tipp. Der Kunststoff wird im Laufe der Jahre hart und spröde und zieht sich zusammen. Da dichtet dann gar nichts mehr und das Öl gelangt über die Ventiele in den Brennraum.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Koch06.05.24
Jürgen Schultz: Die Ventilschaftdichtungen wären auch mein Tipp. Der Kunststoff wird im Laufe der Jahre hart und spröde und zieht sich zusammen. Da dichtet dann gar nichts mehr und das Öl gelangt über die Ventiele in den Brennraum. 06.05.24
Aber das Öl gelangt ja über die Drosselklappe in die Ansaugbrücke. Es sammelt sich ja richtig im Luftschlauch vor der Drosselklappe.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i40 I (VF)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallöchen, und zwar habe ich ein Problem mit diesem Wagen. Im Stand hat der Wagen ein gewisses Sägen. Die Drehzahl schwankt leicht auf und ab, was zu unschönen Vibrationen im Innenraum führt. Außerdem ruckelt der Wagen beim Beschleunigen mal leicht mal ziemlich stark, gerade bei Fahrten bergauf. Gibt man kräftiger Gas, so dass in niedrigere Gänge geschaltet wird, ist das Ruckeln weg. MKL war bis zum heutigen Tag nicht an und das Problem besteht schon eine Weile und wird stärker. Fehlerspeicher war immer leer, habe aber schon eine Weile nicht mehr getestet. Getauscht wurden bis jetzt nur die Zündkerzen, dies änderte nichts am Problem und Inspektionen waren bis jetzt immer unauffällig. Schätze mal Zündspulen, LMM oder sowas? Oder was denkt ihr vielleicht noch? Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Motor gut aus :)
Motor
Florian Beuke 18.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten