fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Otterstein10.09.21
Gelöst
0

Fehler Stop Start | SKODA

Hallo, zuerst kam der Fehler Stop Start, danach habe ich die Batterie gemessen und habe niedrige Spannung gemessen. Daraufhin habe ich die Batterie nach 7,5 Jahren von ATU wechseln lassen AGM-Batterie (Skoda hatte zeitnah kein Termin frei). Laut ATU haben sie die Batterie angelernt, aber den Fehler konnten sie nicht löschen. ATU sagte, dass sie den Fehler nicht löschen können, dies kann nur Skoda!? Nach ein paar Monaten war der Fehler weg, aber ist nächsten Tag wieder aufgetreten. An dem Tag ohne Fehler hat die Stop Start Automatik normal funktioniert. Jetzt ist der Fehler wieder da und die Stop Start funktioniert natürlich nicht. Eins vorweg ist die Stop Start TÜV relevant? Wenn nicht würde es mich nicht stören, da der Motor nicht ausgeht, schon die Bauteile. Einige meinten ATU hat die Batterie nicht angelernt, und das jede freie Werkstatt den Fehler löschen kann. Ich bitte um Hilfreiche Tipps wie ich das Problem lösen lassen kann. Vielleicht noch mal ATU auf die Füße pätten, wegen dem Anlernen. LG Marc1887
Bereits überprüft
Batterie wechseln lassen und Batterie angeblich Batterie angelernt. Angeblich kann ATU kann den Fehler nicht löschen, nur Skoda
Elektrik

SKODA

Technische Daten
METZGER Pedalwegsensor, Kupplungspedal (0901385) Thumbnail

METZGER Pedalwegsensor, Kupplungspedal (0901385)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marc Otterstein20.01.23
Es war der Sensor vom Bremskraftverstärker Unterdrucksensor, da muss man erstmal drauf kommen.
0
Antworten

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick10.09.21
Hast du es dann mal bei Skoda probiert? Start/Stop ist nicht Tüv Relevant. Zumindest wäre mir das Neu. Eigentlich hat ATU auch Gutmann Tester in ihren Fillialen ... würde nochmal zu Skoda fahren, wegen Fehlerspeicher lesen und löschen und nur aus Interesse zu fragen.
2
Antworten
profile-picture
Thomas Mayer-Zingel10.09.21
Start-Stop-Automatik ist nicht TÜV relevant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.09.21
Du hast doch schonmal einen Feed aufgemacht mit dem gleichen Problem? Bzw. was die Batterie angeht .. Start /Stop / Batterie vom Fachhändler programmieren lassen
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld10.09.21
Hallo, fahre zu Skoda und dann wirst du keine Probleme mehr haben. Heutzutage ist es leider nicht mehr so einfach einmal kurz die Batterie abzuklemmen. Trotzdem hätte ich gedacht, dass ATU einen Zugang zu Skoda hat, um ggf. auf die Original Software einzugreifen. Man kann nicht viel dazu sagen, aber ich würde nochmal Skoda aufsuchen. Viel Glück dabei..
0
Antworten
profile-picture
Marc Otterstein10.09.21
Bryan Zordick: Hast du es dann mal bei Skoda probiert? Start/Stop ist nicht Tüv Relevant. Zumindest wäre mir das Neu. Eigentlich hat ATU auch Gutmann Tester in ihren Fillialen ... würde nochmal zu Skoda fahren, wegen Fehlerspeicher lesen und löschen und nur aus Interesse zu fragen. 10.09.21
Moin ich gebe ATU noch eine Chance habe für morgen 11 Uhr dreißig einen Termin und da wollen sie noch mal versuchen die Batterie an zu lernen und vielleicht den Fehler zu löschen. Geht ja zum Glück noch auf Garantie und hoffe dann dass ATU morgen die Probleme lösen können. Und wenn ATU es nicht hinbekommt, gehe ich zum Skoda-Händler da ich im Januar wieder Inspektion machen lasse und den Fehler dann vom Skoda Fachpersonal beseitigen lasse. Ich berichte natürlich vom Erfolg oder Misserfolg beim ATU Händler.
0
Antworten
profile-picture
Marc Otterstein10.09.21
Thomas Mayer-Zingel: Start-Stop-Automatik ist nicht TÜV relevant. 10.09.21
Danke das hilft mir schon weiter. Dass das stop-start nicht funktioniert, ist ja für das Auto besser.
0
Antworten
profile-picture
Marc Otterstein10.09.21
Gelöschter Nutzer: Du hast doch schonmal einen Feed aufgemacht mit dem gleichen Problem? Bzw. was die Batterie angeht .. Start /Stop / Batterie vom Fachhändler programmieren lassen 10.09.21
Ja genau ich hatte so eine Talkrunde gemacht. Ich war nämlich heute noch mal beim ATU Händler, habe ihn noch mal von dem Problem berichtet und die wollten sich morgen um 11 Uhr dreißig noch mal um das Problem kümmern eine Chance haben sie noch. Geht ja noch auf Garantie
0
Antworten
profile-picture
Marc Otterstein10.09.21
Mario Bielefeld: Hallo, fahre zu Skoda und dann wirst du keine Probleme mehr haben. Heutzutage ist es leider nicht mehr so einfach einmal kurz die Batterie abzuklemmen. Trotzdem hätte ich gedacht, dass ATU einen Zugang zu Skoda hat, um ggf. auf die Original Software einzugreifen. Man kann nicht viel dazu sagen, aber ich würde nochmal Skoda aufsuchen. Viel Glück dabei.. 10.09.21
Eine Chance gebe ich ATU noch wegen Garantie und danach ist der Skoda-Händler daran den Fehler zu beseitigen. Danke
0
Antworten
profile-picture
Marc Otterstein11.09.21
Bryan Zordick: Hast du es dann mal bei Skoda probiert? Start/Stop ist nicht Tüv Relevant. Zumindest wäre mir das Neu. Eigentlich hat ATU auch Gutmann Tester in ihren Fillialen ... würde nochmal zu Skoda fahren, wegen Fehlerspeicher lesen und löschen und nur aus Interesse zu fragen. 10.09.21
Moin Gestern war ich nochmal bei ATU und dort haben sie 4-mal die Batterie angelernt(im Beisein von mir). Dann haben sie versucht den Fehler Stop Start auszulesen, aber im Steuergerät wird nichts angezeigt. Daher kann man den Fehler auch nicht löschen. Wenn ich die Zündung an mache ist im Infocenter bei meinen Skoda kein Fehler vorhanden, starte ich den Wagen, kommt im Tacho Display Fehler Stop Start und im Infocenter(Zustand des Autos). Wenn ich Stop Start deaktiviere, geht der Fehler aus dem Infocenter raus, beim aktivieren ist er wieder da. Durch das anlernen hat sie leider nichts geändert. Lg Marc1887
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick11.09.21
Dann bleibt dir ja nicht mehr viel, außer zu Skoda. Mögliche Fehlerquellen sind sann Sensor der Batterie defekt, Generator ladet die Batterie nichr mehr schnell genug oder ein Temperaturfühler gibt falsche Werte ab. Ladestrom kannst mit Multimeter selber nachgucken. Sensor der Batterie bzw. Kühlmittelsensor und Temperatursensor für zB Innenraum könnte man mal mit VCDS auslesen, was genau diese für Werte ausgeben. Hast du ein Automatik oder ein Schalter?
0
Antworten
profile-picture
Marc Otterstein11.09.21
Bryan Zordick: Dann bleibt dir ja nicht mehr viel, außer zu Skoda. Mögliche Fehlerquellen sind sann Sensor der Batterie defekt, Generator ladet die Batterie nichr mehr schnell genug oder ein Temperaturfühler gibt falsche Werte ab. Ladestrom kannst mit Multimeter selber nachgucken. Sensor der Batterie bzw. Kühlmittelsensor und Temperatursensor für zB Innenraum könnte man mal mit VCDS auslesen, was genau diese für Werte ausgeben. Hast du ein Automatik oder ein Schalter? 11.09.21
Schalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick11.09.21
Marc Otterstein: Schalter 11.09.21
Dann gab es glaube auch probleme mit dem Kupplungspedal. Aber so genau steck ich da nicht drin. Bin mal gespannt waa bei rauskommt.
0
Antworten
profile-picture
Marc Otterstein20.01.23
So ich habe die Lösung meines Problems! Es ist der Unterdruckgeber vom Bremskraftverstärkers (Sensor) gewesen. Darauf muss man erstmal kommen, dem Meister von Skoda Eskilsen war das auch fremd.
0
Antworten
profile-picture
Marc Otterstein20.01.23
Marc Otterstein: So ich habe die Lösung meines Problems! Es ist der Unterdruckgeber vom Bremskraftverstärkers (Sensor) gewesen. Darauf muss man erstmal kommen, dem Meister von Skoda Eskilsen war das auch fremd. 20.01.23
Siehe oben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten