Motor geht während der Fahrt aus | FORD
Hallo.
Auto startet und fährt normal los, nach ca. 1-5 km geht der Motor plötzlich aus und noch im Rollen lässt er sich wieder starten und fährt völlig normal.
Der Motor macht dies zu 99 % im kalten Zustand. Wenn ich morgens starte und meine übliche Strecke fahre und auf unseren Kreisverkehr zu rollen lassen geht er aus, wobei alles andere wie Radio, Licht und Zentralinstrument nicht ausgeht. Es erscheint „Störung Motor“ und nach Quittieren dieser auf den rechten OK-Taster im Lenkrad brennt dann die gelbe Leuchte für Motorstörung.
Ich kann nach Neustart wieder normal fahren, dabei schaltet das PS erheblich softiger und es wird ein klein wenig spontaner geschaltet. Aber eben auch sportlicher.
Wenn der Wagen dann ca. 1-4 h steht und man wieder startet kann sich dies wiederholen, nur dann im Schiebebetrieb bei max., 80 km/h.
Drehzahlmesser und Tacho sind ohne Mucker bzw. Extrasystolen. Eben halt harmonisch wie geschaltet stimmig.
Auf der BAB ist der Wagen spritzig und schnell. Nach längerer Fahrt meine ich, dass er sogar besser zieht und auch harmonischer schaltet.
Ich habe ein kleines OBD-Lesegerät, das auch Fehlermeldungen löschen kann. Ich habe mal einen Link zum Anschauen für die Auslesung angelegt. https://web.tresorit.com/l/0LDqf#wLI4k6fDXhSfo8JVSqVEsQ
Vielleicht kann man mir helfen, welcher Sensor oder was auch immer es ein könnte. Sollte es der Zwischenwellendrehzahlsensor (laut 7ZAP.com ist dies Artikel-Nr. 7H103B) oder wie auch immer sich dieser nennt, sein, wird es teuer.
Dann überlege ich, wieder auf Pferdekutsche umzusteigen.
Spaß beiseite-vielleicht hat schon jemand von Euch das gleiche Problem gehabt und kann mir dadurch helfen.
Bis jetzt sind schon 2 Werkstätten gescheitert.
MfG
Thomas
Bereits überprüft
Ja ,durch Auslesen bei ATU bei AU Prüfung.
Freie Werkstatt ,
Meldung : Motor überdreht...
Fehlercode(s)
P0219 ,
EmssionsbezogenenDiag.-Infolöschen/zurücksetzen