fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Manzano02.11.23
Gelöst
0

Motor ruckelt | CITROËN C4 I

Hallo. Habe seit letzter Woche besagtes Fahrzeug, C4 2006 1.4 16V. Beim Starten läuft Motor normal. Nach kurzer Zeit erscheint „Abgasanlage defekt“ im bordeigenen System. Danach ruckelt der Motor. Nimmt dann schwer wieder Gas an oder geht auch aus. Bei 120.000 km würde Zahnriemen erneuert.
Bereits überprüft
Magnetventil Nockenwellenverstellung defekt (Wiederstand "Ol". Kommt aber erst morgen.
Fehlercode(s)
P0075 ,
P0012
Motor

CITROËN C4 I (LC_)

Technische Daten
METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903136) Thumbnail

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903136)

FAE Sensor, Nockenwellenposition (79307) Thumbnail

FAE Sensor, Nockenwellenposition (79307)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899118) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899118)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

Mehr Produkte für C4 I (LC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 I (LC_)

4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marco Manzano04.11.23
Manfred Wettling: Du hast ja schon selbst herausgefunden, dass die Spule des Ventils eine Unterbrechung hat. dadurch wird Fehler "P0075 Zylinderreihe1, Einlassventilsteuerung - Stromkreis offen" gesetzt. Der "P0012 Zylinderreihe1, Nockenwellenfrühverstellung, Einlass - Soll nicht erreicht" ist ein Folgefehler, da die Verstellung nicht funktioniert. 02.11.23
Magnetventil war defekt. Nachdem Tausch lief wieder alles ohne probleme
3
Antworten

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Dieses Produkt ist passend für CITROËN C4 I (LC_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.11.23
P0075 – Defekter Ansaugnockenwellen-Steuermagnetventil – Unterbrechung oder Kurzschluss bei der Verkabelung des Ansaugnockenwellen-Steuermagnetventils – Falsche elektrische Verbindungen am Ansaugnockenwellen-Steuermagnetventil – Blockierte oder verstopfte Ölkanäle im Motor – Verschleiß oder Schäden an der Nockenwelle oder Nockenwellenverstellung – Defekter Motor-Steuergerät (ECU) P0012 Nockenwellenpositionssensor (Bank 1, Zylinderreihe 1 / Auslassseitig) defekt Öldruckversorgung Nockenwellenpositionssensor (Magnetventil) defekt altes Motoröl (Ölwechselservice nicht durchgeführt) Nockenwelle beschädigt / defekt
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.11.23
Bin der Meinung das Agr Ventil ist elektrisch\pneumatisch, so das ich auch die Unterdruckschläuche überprüfen würde.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 I (LC_)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Abgassystem defekt, Fehler P0343, hoher Ölverbrauch
Hallo. Am Wochenende kam auf einmal die Fehlermeldung "Abgassystem defekt", aber ich kann keinen wirklichen Fehler feststellen bzw. merken. Kein Leistungsverlust, springt nicht wirklich schwerer an als sonst, nur ganz selten habe ich das Gefühl, dass er ganz schwach ruckelt beim Gasgeben, aber so gering und selten, dass ich das fast ignoriert habe. Ich bin kein Schrauber, aber technisches und praktisches Verständnis ist vorhanden. Ich habe auch keine Angst, selber zu schrauben. Ich habe so einen wirklich kleinen einfachen Dongel. Damit habe ich mal ausgelesen und auch mal Fehler gelöscht, kommen aber wieder. Es handelt sich um den Fehler P0343. Laut bereits einigen Recherchenhabe ich gelesen, dass es der Nockenwellensensor sein könnte, Einlasseite. Aber um wirklich sicherzugehen und wegen "so einer Kleinigkeit" in die Werkstatt zu überhöhten Preisen zu fahren, versuche ich es erstmal auf diesem Wege. Des Weiteren habe ich recht hohen Ölverbrauch, ca. halber Liter auf 1000 km. Aber ich habe das Gefühl, dass ich in der Stadt/Land weniger Probleme habe. Wenn ich mit hohen Drehzahlen fahre oder auch auf der Autobahn, riecht es schon mehr nach Abgas bzw. verbranntem Öl glaube ich. Auf jeden Fall riecht man irgendwas, das, wenn man "normal" in der Stadt fährt, nicht hat. Ich habe schon so viel gelesen und erfragt in Werkstätten, aber ein wirklich ganz klares Ergebnis ist mir immer noch nicht in den Kopf gekommen. Das, was bei dem Motor am häufigsten ja sein soll, sind die Ventilschaftdichtungen, aber es können ja genauso gut die Ölabstreifringe sein?! Wie kann man das wirklich genau bestimmen, habt ihr einen mega Tipp für mich? Und was darf eine Erneuerung der Ventilschaftdichtungen wirklich kosten in einer "normalen" freien Fachwerkstatt? Ich hab schon von 300 bis 1500 € alle gehört. Ich habe von dem Motor bisher sehr viel gelesen, und es kommt fast immer aufs selbe heraus. Ventilschaftdichtungen.... weil schlecht dimensioniert Und eine Sache noch, die "blaue" Markierung, wenn ich das richtig rausgefunden habe, ist der Windfang? Der ist lose und Dichtung hinüber, kann man das mit dem "schwarzen" Kleber wieder fixieren, oder doch besser neu? Aber ich habe dieses Teil echt noch nirgend finden können. Gerne nehme ich auch andere Super Tipps an ;-) Vielen vielen Dank für eure Tipps und Infos und schöne Grüße. Lars blau = Windfang rot = Nockenwellensensor? gelb = Sensor?
Motor
Delta Power 03.06.24
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht mehr an
Das Auto springt plötzlich nicht mehr an, und die Fensterheber funktionieren seitdem auch nicht mehr. Es ist kein Fehler abgelegt.
Motor
Elektrik
Hermann Kracke 08.06.24
1
Vote
37
Kommentare
Ungelöst
Lüfter Innenraum ohne Funktion
Hallo zusammen, der Lüfter für den Innenraum läuft im eingebauten Zustand nicht. Fahrzeug : Citroen C4 1,6l 16V Baujahr 2006 Klimaautomatik Was wurde bereits gemacht : > Lüfter ausgebaut und auf Funktion geprüft (Dauerstrom von Batterie), Lüfter läuft und ist auch "Leichtgängig". > Steuergerät ausgetauscht gegen ein Neuteil (im Netz liest man von einer Krankheit dieses Bauteil bei den Franzosen). > mit dem Multimeter die Spannungsversorgung gemessen. Bei Stufe 1 liegen 8,2 Volt am Lüfter an, bei Stufe 4 liegen 14,2 Volt an. > Sicherungen alle gezogen geprüft und wieder eingesteckt Nun bin ich mit meinem Latein am Ende .... Der Lüfter sollte/müsste doch eigentlich jetzt auch im Fahrzeug laufen. Wer hat noch eine Idee wo der Fehlerteufel liegen könnte ? Danke allen schon einmal im voraus für Ratschläge und Hinweise. Grüße Mic
Elektrik
Mic Tei 09.05.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
ESP und ABS leuchten auf
Servus Leute, folgendes Problem: C4 von 2008 1.6 Diesel. ABS und ESP leuchten auf. Ich habe es jetzt mal ausgelesen und es kommen folgende Fehler raus: - P0484 Kühlergebläse, Rationalitätskontrolle, Fehler - P0339 Kurbelwellen-Positionsgeberkreis A, intermittierend - P0490 AGR Ventil hängt, Programmierfehler - P1162 AGR Magnetventilstromkreis, Bauteil blockiert Wenn ich bei der Bremse rein gehe, hab ich da stehen: Geschwindigkeitssensor. Ich verstehe nicht, was das alles für ein Salat ist. Jemand sowas mal gehabt?
Elektrik
Lumi Pamaj 04.09.23
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 I (LC_)

Gelöst
Abgassystem defekt, Fehler P0343, hoher Ölverbrauch
Gelöst
Auto springt nicht mehr an
Ungelöst
Lüfter Innenraum ohne Funktion
Ungelöst
ESP und ABS leuchten auf
Gelöst
Springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten