fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf21.07.22
Gelöst
0

Kühlwasserverlust im Motor | VW MULTIVAN T6

Der VW T6 meines Cousins verliert immer wieder Kühlwasser. Alle 800-1000 km muss er ca. 400ml Kühlwasser nachfüllen. Man sieht allerdings keine Spuren irgendwie auf dem Boden, wenn das Fahrzeug steht. Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde vor ca. 30.000 km getauscht. Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass der AGR Kühler undicht ist und er dort Wasser verliert. Ich hatte nun aber auch gelesen, dass VW Probleme mit Glycerin hat, dass im Kühlerfrostschutz enthalten ist. Das Kühlmittel setzt dann irgendwie was zu den Wärmetauscher ab und setzt diesen zu und das kann scheinbar irgendwie zu Kühlmittelverlust führen. Ist das Problem ihr irgendwie bekannt hier im Forum?
Motor

VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0214) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0214)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (103078) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (103078)

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (172945) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (172945)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Waschwasserbehälter (103659) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Waschwasserbehälter (103659)

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf15.10.22
Es wurde das AGR Ventil gewechselt, da sich schmieriger Wasserschleim im Ansaugrohr vor dem Ladeluftkühler befand. Die Drosselklappe hinter der AGR Leitung war ebenfalls nicht verkokt und komplett sauber gewaschen. Die Vermutung lag also nahe, dass es das AGR Ventil ist.
0
Antworten

MAHLE Niedertemperaturkühler, Ladeluftkühler (CIR 8 000P)

Dieses Produkt ist passend für VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper21.07.22
Ich würde das Kühlsystem abdrücken, und einen Co2 Test machen um defekte Zyk auszuschließen.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.22
Die Wärmetauscher sind schon ein Klassiker beim T5/T6. Ein Zusammenhang mit falschen Kühlmittel ist mir neu! Wenn da was verklumpt funtioniert es nicht mehr richtig. Aber deshalb geht doch nichts verloren? 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.07.22
Schau den Motor mal genau an, auch auf der Bühne. Wenn irgendwo Wasser austritt, sieht man die Spuren. Sonst co2 Test machen. Wenn die Kopfdichtung schwächelt, wird das angezeigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.22
Ingo N.: Die Wärmetauscher sind schon ein Klassiker beim T5/T6. Ein Zusammenhang mit falschen Kühlmittel ist mir neu! Wenn da was verklumpt funtioniert es nicht mehr richtig. Aber deshalb geht doch nichts verloren? 🤔 21.07.22
AGR Kühler natürlich! 🙄
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.07.22
Zu erst würde ich das Kühlsystem mal unter Druck setzten sowohl im heißen als auch im kalten Zustand. Bekannt ist mir nur das sich der Wärmetauscher zersetzt, heißt irgendwann ist die Heitzleistung weg und das Kühlmittel verfärbt sich, aber um sicher zu gehen Taste mal den Teppich in den vorderen Fußräumen ab ob die feucht sind, sollte er undicht sein richt es auch süßlich aus der Lüftung.
0
Antworten

VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.07.22
Bitte auch weiter hinten unter dem fahrzeug schauen. Die fahrzeuge haben aufgrund ihrer bauart und der größe nahezu alle eine webasto heizung als zuheizer verbaut bei manchen sogar freigeschaltet als standheizung. Der kühlwasserverlust kann sich auch in der mitte oder weiter hinten am fahrzeug abspielen
1
Antworten
profile-picture
L.Martens21.07.22
agr Kühler ist das da kann man mit der Kamera reingucken wird dann nicht sauber aussehen wenn’s der ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller21.07.22
Hallo Den Kühler im Kühlergrill nicht vergessen :-)
0
Antworten
profile-picture
Jens König21.07.22
Eventuell ist auch einfach nur der Deckel vom Wasserbehälter defekt. Der lässt dann wenn Druck auf dem System ist das Wasser zu früh ab. Eigentlich ist der dafür gedacht bei zu viel Druck abzublasen. Hatte ich schon mehrfach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Sutschek21.07.22
Eigentlich hat VW ein grundsätzlicheches Probem mit den T5,T6.Die Fahrzeuge sind untermotorisiert für ihr Gewicht und die Leistung die aus 2.0 Liter Hubraum verlangt wird. Ich würde zuerst den Ölstand kontrollieren und eventuell auch einen Ölwechsel machen. Das Öl auf Wassereintrag prüfen und den Wärmetauscher überbrücken.
0
Antworten

VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Theo21.07.22
Gabs da nicht eine Folge von den Doks? Nachfüllen mit Farbstoff, damit mn es ableuchten kann wo es evtl herauskommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf21.07.22
Johann Sutschek: Eigentlich hat VW ein grundsätzlicheches Probem mit den T5,T6.Die Fahrzeuge sind untermotorisiert für ihr Gewicht und die Leistung die aus 2.0 Liter Hubraum verlangt wird. Ich würde zuerst den Ölstand kontrollieren und eventuell auch einen Ölwechsel machen. Das Öl auf Wassereintrag prüfen und den Wärmetauscher überbrücken. 21.07.22
Die Inspektion ist gerade neu gemacht worden in einer Meisterwerkstatt. Wassereintrag im Öl würde ja definitiv auf eine defekte Kopfdichtung hindeuten würde ich jetzt meinen. Von welchem Wärmetauscher ist denn da die Rede? Der im Innenraum für die Heizung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 121.07.22
Hallo, bei den T6 gibt es mehrere Probleme die Kühlmittelverlust verursachen. Laut Volkswagen Nutzfahrzeuge sind chemische CO2 Test nicht zuverlässig genug um Abgas im Kühlmittel zu ermitteln. (Nur mal als kleines Vorwort) Also grundsätzlich wenn kein Kühlmittel austritt nach außen ersichtlich ist (bitte immer mit ca. 2 Bar das Kühlsystem abdrücken und den Öffnungsdruck des Deckels prüfen) sollte man alle Kühlmittel führenden Bauteile am Motor in Betracht ziehen. Ladeluftkühler, Agr Kühler, Zylinderkopf/Motorblock. Um zu starten müsste man das Kühlsystem abdrücken und parallel den Ladeluftkühler endoskopieren. Sollte dieser nicht undicht sein den Agr Kühler endoskopieren. Sollte der Agr Kühler undicht sein diesen ersetzten und unbedingt den Halter prüfen da sich dieser dicht setzten kann und dann zum überhitzten des Kühlers führt. Sollte dieser nicht undicht sein bleibt der Zylinderkopf über, diesen Demontieren und mittels Haarlineal überprüfen sowie den Block. Danach einmal den Kolbenüberstand messen und ermitteln ob die Zylinderkopfdichtung richtig verbaut wurde. Und falls jetzt jemand mault warum ich diese Messung als sinnvoll erachte… kam schon vor das falsche verbaut wurden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller21.07.22
Hallo Johann wird den Heizungs-Wärmetauscher gemient haben. Du könntest mit einem passenden Schlauch die Leitung zum Wärmetauscher so 'kurzschließen', daß er nicht mehr durchströmt wird, das Wasser wieder zurück ins System geleitet wid. Wenn dann der Wasserverlust weg ist, dann hast du deinen Übeltäter. Zu meinem vorigen Beitrag: Bei meinem war mal der Kühler im Übergang vom Metall-Konstruckt zu den seitlichen Kunststoff-Abschlusskappen ganz geringfügig undicht, ist per Gummidichtung abgedichtet, sodaß es das Wasser nur bei Betriebstemperatur und bei Betriebsdruck rausgedrückt hat, und zwar an einer Stelle, die sehr schlecht einzusehen war. Ich musste erst den Kühler ausbauen, um die Stelle zu finden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Moin, wie oben beschrieben funktioniert am T6 Bulli Highline mit Multi-Lenkrad die Hupe nicht mehr. Multi-Tasten funktionieren ohne Probleme! Der übliche Verdächtige - die Wickelfeder - war es nicht! Die Hupe lässt sich über Stellglieddiagnose ansteuern und funktioniert. Ist-Werte vom Hupenkontakt bleiben inaktiv/nicht betätigt. Bleibt eigentlich nur noch Steuergerät für Lenkrad (Lenkradtasten/über das laut Stromlaufplan die Hupe läuft) oder Bordnetzsteuergerät... Jemand schon mal diese Erfahrung und weiß weiter?
Elektrik
Philipp Schatral 24.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Hallo, ich habe einen T6 2.0 Biturbo auf der Bühne. Laufleistung ist 197.000km Kunde kam mit dem Problem, dass starker Qualm aus dem Auspuff kommt. „Der Qualm riecht nach Grillanzünder“ Ladeluftstrecke abgenebelt-> Erkenntnis: Ansaugbrücke undicht. Beim Ausbau, stellte ich fest, dass einige Einlassventile verölt waren. Also auch die Ventilschaftabdichtungen erneuert. Nachdem alles zusammengebaut ist, startet der Motor schlecht und ruckelt, was vorher nicht war. Motor ist per Software Leistungsgesteigert und AGR ausprogrammiert Hat jemand einen Rat, warum der Motor plötzlich schlecht anspringt und ruckelt. Habe ich evtl. irgendwas übersehen? Was kann man noch prüfen?
Motor
Andreas87 24.10.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler P246300
Hallo, die MKL und die Spirale leuchtet - Notlauf. Habe eine Regeneration angestoßen, Fehler lässt sich immer noch nicht löschen. Kann mir jemand helfen? Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 19.06.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Steigender Verbrauch
Hallo zusammen, ich fahre meinen Bulli nun schon seit 4 Jahren. Seit zwei, drei Monaten habe ich einen ungewöhnlich hohen Verbrauch, aber es wird weder ein Fehler angezeigt, noch merke ich einen Unterschied im Fahrverhalten. Was mich stutzig macht ist die starke Differenz zum Bordcomputer. Dort steht ein Verbrauch von 8,1 l, aber wenn ich meinen Verbrauch ausrechne, lag er jetzt bei 10,8 l. Ich fahre viel im Stadtverkehr, aber das war schon immer so und da lag der Verbrauch immer bei Max 8,5 l. Mein erster Gedanke ging Richtung N75 Druckwandler und Luftmassenmesser. Kann es sein, dass die falsche „Daten“ liefern ohne das erstmal die Motorlampe angeht? Werde das Steuergerät nächste Woche mal auslesen lassen, ob da vielleicht ein Fehler gespeichert ist. Habt ihr eine Idee, ob so eine Differenz zum BC möglich ist?
Motor
Dennis H 11.03.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Problem mit Ad-Blue System
Guten Morgen Männer! Hab schon 5 L nachgekippt, die Restreichweite steigt nicht an. Wer hatte das schon mal?
Motor
Christoph Berce 19.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Gelöst
Fehler P246300
Gelöst
Steigender Verbrauch
Gelöst
Problem mit Ad-Blue System

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten