fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas95vor 16 Std
Talk
0

FabuCar Doc Pro oder Launch CRP Mot 4 ? | VW PASSAT ALLTRACK B7

Hallo zusammen. ich würde mir gerne eines der oberen Auslesegeräte anschaffen. Die Technik (Hardware) scheint ja bei beiden identisch zu sein. Der Preisunterschied sollte aktuell um die 200€ betragen. Ich benötige es nur privat für verschiedene Automarken (Auslesen, Codieren, Service Einstellungen, etc.). Der Vorteil des neuen DocPro liegt für mich in der zusätzlichen VAG Diagnose. Die KI und Community Unterstützung brauche ich nicht unbedingt. Frage: Kennt sich hier jemand etwas aus und kann mir einen Ratschlag geben, welches Gerät hier wohlmöglich besser geeignet ist ? Es geht mir nur um Tipps, mir ist bewusst, dass mir niemand eine genaue Entscheidung geben kann. Vielen Dank Jonas
Sonstiges

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 16 Std
Hallo Jonas, ich sehe aufgrund der Fabucar Verbindung beim Doc Pro klare Vorteile. Schau Dir mal das Video zum Auslese Gerät von Fabucar an. Falls Du das noch nicht gesehen hast.
1
Antworten
profile-picture
Jonas95vor 15 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Jonas, ich sehe aufgrund der Fabucar Verbindung beim Doc Pro klare Vorteile. Schau Dir mal das Video zum Auslese Gerät von Fabucar an. Falls Du das noch nicht gesehen hast. vor 16 Std
Hi, ja habe ich schon gesehen, der Hersteller ist bei dem neuen blauen ja fabucar und bei dem Mot 4 launch. Ob das einen Unterschied macht weiß ich nicht. Auch ob Updates zwingend erforderlich sind oder ob es Nachteile gibt, wenn man es nicht macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 15 Std
Jonas95: Hi, ja habe ich schon gesehen, der Hersteller ist bei dem neuen blauen ja fabucar und bei dem Mot 4 launch. Ob das einen Unterschied macht weiß ich nicht. Auch ob Updates zwingend erforderlich sind oder ob es Nachteile gibt, wenn man es nicht macht. vor 15 Std
Hallo Jonas, beim Doc Pro verbindet Fabucar das Gerät mit der Datenbank von Fabucar um bei den entsprechenden Fehlercodes dem Nutzer einen besseren Überblick zu geben was die wahrscheinlichsten Ursachen sind.
0
Antworten
profile-picture
Jonas95vor 15 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Jonas, beim Doc Pro verbindet Fabucar das Gerät mit der Datenbank von Fabucar um bei den entsprechenden Fehlercodes dem Nutzer einen besseren Überblick zu geben was die wahrscheinlichsten Ursachen sind. vor 15 Std
Aber die Hardware von beiden Geräten sind ja eigentlich gleich oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 15 Std
Jonas95: Aber die Hardware von beiden Geräten sind ja eigentlich gleich oder? vor 15 Std
Hallo Jonas, ja soweit ich das vom Video bei Fabucar verstanden habe. Es ist somit eine Kooperation von Launch und Fabucar.
0
Antworten
profile-picture
Jonas95vor 15 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Jonas, ja soweit ich das vom Video bei Fabucar verstanden habe. Es ist somit eine Kooperation von Launch und Fabucar. vor 15 Std
Ok, ich denke mal die Darstellung im System/Display wird ähnlich bis gleich wie beim Mot 4 sein von der Aufmachung her?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 14 Std
Jonas95: Ok, ich denke mal die Darstellung im System/Display wird ähnlich bis gleich wie beim Mot 4 sein von der Aufmachung her? vor 15 Std
Hallo Jonas, vergleiche am besten das Video von Fabucar mit einem Video von Launch! Vielleicht bei Youtube was raussuchen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.vor 9 Std
Hi, ich würde das MOT 4 bevorzugen. Da die Software dort nicht angepasst werden muss wie bei dem DocPro. Software direkt vom Hersteller ohne Anpassung.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 7 Std
Jonas95: Ok, ich denke mal die Darstellung im System/Display wird ähnlich bis gleich wie beim Mot 4 sein von der Aufmachung her? vor 15 Std
Wenn ich das richtig verstanden habe sind es im Prinzip identische Geräte. Es gibt halt nur eine KI gestützte Schnittstelle zur FABUCAR Datenbank..... Im gestrigen Video der Doks auf YouTube wird das DocPro auch genutzt und Holger erklärt das noch Mal sehr anschaulich mit der KI Schnittstelle..... Wenn ich du wäre würde ich die 200€ mehr ausgeben, wenn Geld nicht ganz so wichtig ist...... Da du als Hobbyschrauber eh schon ein "fast Profigerät" kaufen willst dann halt richtig..... Ansonsten würde der kleine 129er sogar reichen......
2
Antworten
profile-picture
Jonas95vor 4 Std
Vielen Dank für eure Tipps, ich denke das blaue doc pro wird es werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 4 Std
Jonas95: Aber die Hardware von beiden Geräten sind ja eigentlich gleich oder? vor 15 Std
Wenn du es mal geöffnet hast weist du wie wenig drin ist, der blaue ist vor allem die werbung und KI.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Wie ist denn mit Zugriff auf die Datenbank, das geht ja sicher nur Online ? Da muss ich ja noch einen Wlan Zugang haben oder event. über Handy eine Internetverb. aufbauen. In der Werkstatt geht das alles gut aber nicht jeder hat eine warme Garage.
0
Antworten
profile-picture
Jonas95vor 2 Std
Kurbel: Wie ist denn mit Zugriff auf die Datenbank, das geht ja sicher nur Online ? Da muss ich ja noch einen Wlan Zugang haben oder event. über Handy eine Internetverb. aufbauen. In der Werkstatt geht das alles gut aber nicht jeder hat eine warme Garage. vor 3 Std
Ich denke das wird man dann daheim über wlan im Nachgang recherchieren müssen/können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 17 Min
Wenn nur Fahrzeuge von VAG ausgelesen werden dann könnte VCDS vielleicht interessant sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
100km/h Zulassung für Bootstrailer
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der 100kmh Zulassung für meinen Bootstrailer. Aufgrund des Systems musste ich hier das Zugfahrzeug als Auswahl angeben. Es geht um einen gebremsten US-Trailer mit zGG. von 1350kg. Ich möchte bei dem Trailer die 100kmh Zulassung machen und bin auf die unterschiedlichsten Voraussetzungen hierfür gestoßen, deshalb hier die Frage. Was brauche ich dafür? Meines Wissens Reifenalter >5Jahre. Stoßdämpfer (kann ich die überhaupt nachrüsten, wenn ich keine verbaut habe?) Evtl. eine Antischlingerkupplung (eigentlich nicht nötig bei einem Trailer). Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank dafür und einen schönen Sonntag.
Sonstiges
Jonas95 27.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten