fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Kfz-Technik

0 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Talk
LEDs gehen kurz an, dann wieder aus | FORD FOCUS III Turnier
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Licht. Ich wollte die neuen h7 LED einbauen. Ich stellte fest, dass sie kurz angehen, aber dann wieder ausgehen. Und angezeigt wird Abblendlicht defekt. Schalte ich das Licht aus und wieder an, geht sie kurz wieder und das gleiche geht von vorne los. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte. Vielen Dank.
Kfz-Technik
Sven Simon vor 23 Min
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Massepunkt im Innenraum | RENAULT CAPTUR II
Ich suche einen Massepunkt im Sicherungskasten oder nähere Umgebung. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Kfz-Technik
Gerhard Kamptner vor 34 Min
-1
Vote
11
Kommentare
Talk
Versorgerbatterie im Dacia Jogger verlasten | DACIA JOGGER
Hallo liebe Community, wie ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben habe, möchte ich in meinen Dacia Jogger eine Versorgerbatterie verbauen. Der Einbau und die Verkabelung sollen durch Profis erfolgen. Aktuell habe ich eine Varta Professional AGM 95Ah Batterie, die bei Defekt gegen eine 100Ah Lifepo4-Batterie ersetzt werden soll. Habt ihr den Jogger als Siebensitzer schon mal im Kofferraum genauer untersucht? Kann man hinter der Verkleidung im Kofferraum/dritten Sitzreihe die oben genannte Batterie sicher verbauen? Oder ist da etwas, z. B. der Radkasten, im Weg? Habt ihr noch andere Ideen, wo man die Batterie sicher im Fahrzeug verbauen kann? Unter dem Fahrersitz ist leider nicht genug Platz. Im Motorraum müsste umgebaut werden, also auch keine Lösung. Ich habe nächste Woche einen Termin bei der Werkstatt von Fritz Berger. Habt ihr noch Tipps, die ich in das Gespräch mitnehmen kann? Die Batterie soll Licht im Kofferraum, einen Bildschirm mit DVD-Player und über einen 500A reinen Sinus-Wechselrichter eine Kompressorkühlbox versorgen. Bevor jetzt Kommentare kommen, dass die Batterie zu klein ist etc.: Ich habe das Setup heute unter Realbedingungen ausprobiert. Es funktioniert. :-)
Kfz-Technik
Sven Berghaus vor 13 Std
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Defekter Raildrucksensor - unplausibeles Signal | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, Bei meiner C-Klasse 180 S205 mit 156 PS und M264 Motor leuchtet seit vorgestern die Motorkontrollleuchte. Laut meiner Freundin hatte der Wagen, als der Fehler das erste Mal aufgetreten ist, Leistungsverlust. Sprich, er beschleunigte nicht richtig. Als ich mich gestern mit dem Thema auseinandergesetzt habe, konnte ich keinen Leistungsverlust feststellen. Ich bin dann mit dem Wagen in eine freie Werkstatt um die Ecke gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Resultat: Raildrucksensor, Signal unplausibel. Da ich keine Undichtigkeit am Rail und dessen Umgebung feststellen konnte, gehe ich davon aus, dass der Sensor defekt ist. Der ausgebaute Sensor hat die Teilenummer A2569050200 sowie die Bosch-Nummer 0261545118. Laut WM ist der Sensor nicht mehr verfügbar. Leider kann ich nur Sensoren für den M274 finden; diese haben einen anderen Stecker als meiner. Wisst ihr weiter, welchen Sensor es nun als Nachfolger für den angegebenen gibt? Vielen Dank
Kfz-Technik
Stephan Hör vor 18 Std
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten