fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Diel11.12.23
Gelöst
0

Kupplungsproblem | VW TIGUAN

Hallo Leute, ich habe ein Kupplungsproblem bei einem VW Tiguan 5n 2,0 TDI BJ 2013. Während der Fahrt hängt das Kupplungspedal. Dies tritt nicht immer auf. Manchmal fahre ich morgens knapp 20 km zur Arbeit und es ist alles normal. An einem anderen Tag hängt es sehr oft und ich muss pumpen, damit es wieder normal funktioniert. Es fühlt sich auch manchmal schwammig an. Habe das Auto jetzt knapp 4 Jahre. Bei mir wurde die Bremsflüssigkeit noch nicht erneuert. Kann es an der Flüssigkeit liegen das diese evtl. Wasser gezogen hat bzw. Luft im System ist ? Es tritt auch kein Verlust von Bremsflüssigkeit auf. Wollte erst einmal die Flüssigkeit tauschen und ordentlich entlüften. Besteht Hoffnung das es dann besser wird? Viele Grüße 😊
Bereits überprüft
Nichts
Fehlercode(s)
Keinervorhanden
Getriebe

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.311) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.311)

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0506.3) Thumbnail

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0506.3)

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0504.3) Thumbnail

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0504.3)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Diel27.04.24
Michael Diel: Hi Leute.. Lösung dank einer top Werkstatt gefunden...es war das Ausrückelager bei ca. 63000km...finde das nicht normal... Qualität sieht für mich anders aus. VW sagt leider nichts dazu... beschämend 25.04.24
Martin Rübel: Hallo, na dann lag man hier doch richtig! Das Ausrücklager ist bei diesem Fahrzeug doch ein Teil mit dem Kupplungsnehmerzylinder. Das Teil nennt sich dann Zentralausrücker. Gruß Martin 25.04.24
Japp...finde es aber bedenklich das es bei dieser km Leistung schon defekt ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.12.23
Meist liegt es am fehlerhaften Geberzylinder der am Kupplungspedal sitzt, wenn das Pedal nicht wieder zurückkommt. Ich würde erstmal probieren die Bremsflüssigkeit vom Kupplungssystem wechseln/ entlüften.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.12.23
Möglich ist das. Es liegt aber überwiegend am Geberzylinder.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.12.23
Erstmal die Kupplung mit frischer Bremsflüssigkeit füllen/entlüften, dann sehen wir weiter, denn das ist die günstigste Alternative! Ich hatte damit schon mehr als einmal Erfolg.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.12.23
Deine beiden Kupplungszylinder sollte man mal überprüfen, hier ist einer defekt! So schnell geht es mit der Flüssigkeit nicht.Man sollte alle 2-4 Jahre spätestens wechseln.Hier liegt der Fehler in der Mechanik.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.12.23
Tom Werner: Meist liegt es am fehlerhaften Geberzylinder der am Kupplungspedal sitzt, wenn das Pedal nicht wieder zurückkommt. Ich würde erstmal probieren die Bremsflüssigkeit vom Kupplungssystem wechseln/ entlüften. 11.12.23
Nehmerzylinder/ Zentralausdrücker fehlerhaft wäre auch möglich, aber da müsste das Getriebe ausgebaut werden. Kann ich mir aber nicht vorstellen, bei der Kilometerleistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.12.23
Hallo du hast die 4 jahre noch nicht gewechselt ,wenn dein vorbesitzer genau so geizig war dann braucht man sich nicht wundern wenn die stössel in den zylindern rost ansetzen und undicht werden ! Die bremsföüssigkeit gehört alle 2 jahre getausch dann biste auch auf der sicheren seite wenn es mal länger berg ab geht !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger11.12.23
Ich Tippe hier auf den Nehmerzylinder. 1. Bremsflüssigkeit wechseln und auch Kupplung entlüften. 2. Sollte das nichts gebracht haben, Geberzylinder wechseln. 3. Besteht das Problem weiter, dann muss der Nehmerzylinder gewechselt werden ( Getriebe muss wie schon erwähnt raus).
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern11.12.23
In der Leitung vom geber zum Nehmerzylinder sitz eine Dose /Ventil das macht gerne Probleme, würde zu erst diese Leitung wechseln den Fall hatte ich schon zwei drei Mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Diel15.12.23
Hallo, war nun gestern beim freundlichen und wollte Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften lassen. Dieser vermutet daß es der Nehmerzylinder ist da unten (glaub am Getriebe) leicht anscheinend Bremsflüssigkeit hängt. Bin mir aber nicht sicher da ich vor paar Wochen am Flüssigkeitsbehälter bisserl Bremsflüssigkeit verschüttet hab und es vielleicht daher kommt Jedenfalls riet er mir vom Wechsel der Bremsflüssigkeit ab da es sein könne das das Auto dann hier steht und man es gar nicht mehr entlüftet bekommt Bin dann wieder so nach Hause. Bin jetzt bisserl ratlos was ich machen soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.12.23
Michael Diel: Hallo, war nun gestern beim freundlichen und wollte Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften lassen. Dieser vermutet daß es der Nehmerzylinder ist da unten (glaub am Getriebe) leicht anscheinend Bremsflüssigkeit hängt. Bin mir aber nicht sicher da ich vor paar Wochen am Flüssigkeitsbehälter bisserl Bremsflüssigkeit verschüttet hab und es vielleicht daher kommt Jedenfalls riet er mir vom Wechsel der Bremsflüssigkeit ab da es sein könne das das Auto dann hier steht und man es gar nicht mehr entlüftet bekommt Bin dann wieder so nach Hause. Bin jetzt bisserl ratlos was ich machen soll. 15.12.23
Also hat der freundliche dir seine Unfähigkeit mitgeteilt 🤦‍♂️ Fahr zur nächsten „fähigen und kompetenten“ Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.12.23
Hallo als erstes warum füllt man bremsflüssigkeit nach ? Beim ordnungsgemässen inspizieren des wagens sollten die klötze verschlissen sein ,dann wechselt man diese und der stand stimmt wieder ,wenn wirklich undicht und die klötze in ordnung würde ich mal beim freundlichen anfragen zwecks kulanz vom nehmerzylinder ! Den geberzylinder sollte man nach einmal schauen ausschliessen können !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Diel15.12.23
Hab auch irgendwie das Gefühl das das Problem verstärkt auftaucht wenn ich bergauf fahre und bisserl Gas gebe🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Diel15.12.23
Carsten Heinze: Also hat der freundliche dir seine Unfähigkeit mitgeteilt 🤦‍♂️ Fahr zur nächsten „fähigen und kompetenten“ Werkstatt 15.12.23
Hi Carsten... eigentlich ist diese Werkstatt wirklich gut und kompetent ...😊
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel15.12.23
Hallo, wenn die Flüssigkeit länger nicht gewechselt wurde und zwischen Motor und Getriebe minimal Flüssigkeit zu sehen ist, geht kein Weg an einem Wechsel des Nehmerzylinders vorbei. Das sollte bei diesem Auto ein Zentralausrücker sein. Gehen recht häufig kaputt wenn alte Flüssigkeit mit hohem Wassergehalt drin ist. Dann reicht eine kalte Nacht und das Teil ist ganz dahin. Gerade vorgestern wieder einen gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Diel16.12.23
Was haltet ihr denn von dem Phänomen das es verstärkt auftaucht wenn ich bergauf fahre. Kam heut Nacht vom Winterdienst heim (ca 20km) und es war bis kurz vor daheim (bergauf) fast normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.12.23
Michael Diel: Was haltet ihr denn von dem Phänomen das es verstärkt auftaucht wenn ich bergauf fahre. Kam heut Nacht vom Winterdienst heim (ca 20km) und es war bis kurz vor daheim (bergauf) fast normal. 16.12.23
…gar nix! Wir drehen uns doch im Kreis…. Wechsel doch erstmal die Bremsflüssigkeit der Kupplung, das is das erste und auch das günstigste was ich machen würde!!! Und wenn das deine Werkstatt nicht machen will dann ab zur nächsten 🤷‍♂️ Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Flüssigkeit erneuern (die günstigste) Oder Geber/Nehmer Zylinder erneuern, incl Getriebe aus/einbau (die teuerste)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Diel20.02.24
Hat noch jemand ne Lösung...die ganze Zeit waren keine Probleme
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel21.02.24
Michael Diel: Hat noch jemand ne Lösung...die ganze Zeit waren keine Probleme 20.02.24
Hallo! Ist zwischen Motor und Getriebe Flüssigkeit zu erkennen? Wenn nicht, die Bremsflüssigkeit wechseln und das Kupplungssystem nach Vorgabe entlüften. Bringt das keinen oder nur kurzfristigen Erfolg, dann hast du eine Undichtigkeit. Das kann ganz simpel an einem O-Ring an den Verbindungsstellen der Leitung liegen oder am Entlüfter, oder aber an einem der Zylinder. Nach meiner Erfahrung ist es meist die teuerste Variante… Nehmerzylinder / Zentralausrücker. Dazu muss das Getriebe raus. Ist aber auch kein Hexenwerk. Gruß Martin
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel21.02.24
Michael Diel: Hallo, war nun gestern beim freundlichen und wollte Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften lassen. Dieser vermutet daß es der Nehmerzylinder ist da unten (glaub am Getriebe) leicht anscheinend Bremsflüssigkeit hängt. Bin mir aber nicht sicher da ich vor paar Wochen am Flüssigkeitsbehälter bisserl Bremsflüssigkeit verschüttet hab und es vielleicht daher kommt Jedenfalls riet er mir vom Wechsel der Bremsflüssigkeit ab da es sein könne das das Auto dann hier steht und man es gar nicht mehr entlüftet bekommt Bin dann wieder so nach Hause. Bin jetzt bisserl ratlos was ich machen soll. 15.12.23
Fakt ist doch, wenn da Flüssigkeit zu sehen ist, ist was undicht. Dann muss das behoben werden. Das ist ganz klar das Problem vom Nehmerzylinder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Diel25.04.24
Hi Leute.. Lösung dank einer top Werkstatt gefunden...es war das Ausrückelager bei ca. 63000km...finde das nicht normal... Qualität sieht für mich anders aus. VW sagt leider nichts dazu... beschämend
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Moin zusammen, ich habe mittlerweile ein sehr komisches Problem, wo ich nicht mehr weiter komme es zu lösen. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Klima nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr kalt wird. Darauf hin bin ich erstmal zu einem Klimaservice gefahren und habe einen machen lassen, weil ich dachte es wäre zu wenig Kältemittel drauf. Dies war aber nicht der Fall. Es war ausreichend Mittel drauf, ca. 500gr von 620gr. Anschließend habe ich die Stromversorgung zum Klimakompressor getestet. Habe rausgefunden, dass Strom ankommt. Meine nächste Tat war, den Klimakompressor zu wechseln. Dort ist jetzt wieder ein Delphi Kompressor verbaut. Gestern habe ich das Kältemittel wieder auffüllen lassen und nun läuft die Klima immer noch nicht. Was kann es nur sein ? Für Tipps oder Nachricht wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Maximilian Gellhaus 11.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten