Motorölverdünnung | BMW
Hallo zusammen und frohe Weihnachten allerseits.
Das Auto eines Freundes hat folgendes Problem: Nach ca. 12.000km steht der Ölstand deutlich über dem Maximum. Beim Ölwechsel kam dann ca. 1.6 Liter mehr heraus als ursprünglich eingefüllt wurde. Ich habe daraufhin die Kompression an dem Motor geprüft (siehe Abbildung) um die Kolbenringe ausschließen zu können. Zylinder drei ist der schlechteste, aber immer noch überhalb der von BMW und laut TIS vorgeschriebener Mindestdruck von 16bar. Der Motor läuft auch relativ ruhig (für einen Diesel) und auch speziell die Injektoren machen keine auffälligen Geräusche. Im Fehlerspeicher wird jedoch immer wieder mal ein Injektor oder auch das AGR Ventil angezeigt (siehe Abbildung). Nachdem der Fehler gelöscht wurde kommt dieser auch erstmal nicht wieder. Das AGR selbst regelt laut Stellglieddiagnose. Das Bild wurde bei Standgas gemacht, weshalb die AGR Regelung mit 0% angezeigt wird. Etwas auffällig finde ich die Kraftstoff-Mengenkorrekturwerte von Zylinder 1. Diese sind deutlich höher als die der anderen. Allerdings auch nur bei Standgas. Das Auto kommt auch normal auf Temperatur, weshalb ich jetzt mal von einem intakten Thermostat ausgehen würde. Ich habe nun überlegt doch mal das AGR Ventil auszubauen um zu prüfen ob die Mechanik noch richtig funktioniert. Eventuell könnte auch die Einspritzpumpe eine Macke haben. Mit dem Auto wird überwiegend Kurzstrecke gefahren. 1.6 Liter mehr nach 12.000km finde ich jedoch dafür doch etwas zuviel. Hat von euch noch jemand eine Idee oder hatte sogar das gleiche Problem schonmal? Ich wäre über jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Kompressionstest
Fehlerspeicher
Stellglieddiagnose AGR
Parameter Injektoren