fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Zdenko Krizan31.08.21
Talk
0

Anzugsdrehmoment | VW

Hallo, kann mir jemand sagen, wie viel ist Ventildeckel Anzugsdrehmoment beim VW Lupo 1.0 Danke
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Nicht zu fest reißen normal leicht Handfest. Mann braucht nicht immer einen Drehmomentschlüssel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Nicht zu fest reißen normal leicht Handfest. Mann braucht nicht immer einen Drehmomentschlüssel 31.08.21
Ist ja wirklich gut gemeint. Aber die Frage war anders. Vllt. möchte er es lernen oder aus einem anderen Grund wissen. Ich weiß es nicht, schreib ich da halt nix zu...
5
Antworten
profile-picture
Lucas Pelczer31.08.21
10NM
0
Antworten
profile-picture
Zdenko Krizan31.08.21
André Brüseke: Ist ja wirklich gut gemeint. Aber die Frage war anders. Vllt. möchte er es lernen oder aus einem anderen Grund wissen. Ich weiß es nicht, schreib ich da halt nix zu... 31.08.21
Ich wollte es wissen ,weil ich die Ventildeckel Dichtung Wechsel muss.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck31.08.21
Da steht alles, was Du zum Deckel wissen möchtest
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Zdenko Krizan: Ich wollte es wissen ,weil ich die Ventildeckel Dichtung Wechsel muss. 31.08.21
Das habe ich mir schon gedacht. Ich ärgere mich nur manchmal ein bisschen drüber, wie manche Leute sich ihre Punkte zusammen "klüngeln". Ist nicht böse gemeint aber da stellt jemand explizit eine genaue Frage und dann wird halt gesagt: "Ja zieh das vorsichtig Fest" 😁 So funktioniert das eben nicht...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Dennis Reck: Da steht alles, was Du zum Deckel wissen möchtest 31.08.21
sowas hingegen ist perfekt...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers31.08.21
André Brüseke: Das habe ich mir schon gedacht. Ich ärgere mich nur manchmal ein bisschen drüber, wie manche Leute sich ihre Punkte zusammen "klüngeln". Ist nicht böse gemeint aber da stellt jemand explizit eine genaue Frage und dann wird halt gesagt: "Ja zieh das vorsichtig Fest" 😁 So funktioniert das eben nicht... 31.08.21
Jo, find auch immer wieder klasse, wo fängt vorsichtig an, wo hört "handfest oder handwarm" auf? Bestes Beispiel sind immer wieder Glühkerzen, die handwarm angezogen werden, am besten rein in den noch leicht warmen Motor. Da ist dann handwarm schon meistens zu fest und kurz vor der Abrissgrenze (30 - 35 Nm). Und dann wundern, warum beim nächsten Ausbau die Kerzen nicht im Ganzen rauskommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Rolf Ehlers: Jo, find auch immer wieder klasse, wo fängt vorsichtig an, wo hört "handfest oder handwarm" auf? Bestes Beispiel sind immer wieder Glühkerzen, die handwarm angezogen werden, am besten rein in den noch leicht warmen Motor. Da ist dann handwarm schon meistens zu fest und kurz vor der Abrissgrenze (30 - 35 Nm). Und dann wundern, warum beim nächsten Ausbau die Kerzen nicht im Ganzen rauskommen. 31.08.21
Kann ich dir ein Lied von singen. Audi/VW BDG V6 TDI... Auch noch Zylinder 6 an der Spritzwand. DER Holger hat mir damals dazu geschrieben: "Kopf muss runter"🧑‍🔧 3 Wochen Planung, weil der Stahlstift oben bündig abgerissen war, hat so geklappt auf'm Hof... Spiralspannstift aus'm Maschinenbau reingeschoben als Führung für einen kleinen Bohrer, dann bis fast ganz unten aufgebohrt den Stift, Gewinde reingeschnitten und raus damit. So ziemlich das Widerlichste, was ich je zustande gebracht habe ohne großen Aufwand. Hab ich geschwitzt. Die schmieren auch da alle nichts zwischen, wird so trocken da reingeklatscht "nach mir die Sintflut"... gibt's bei mir nicht. Montagepaste dran. Ist zwar "Werkstatt Talk", aber zurück zu Thema 😃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers01.09.21
Bei mir waren es Zyl. 1 + 4 vom 1-er BMW, wo der Vorgänger oder seine Werkstatt Bockmist gemacht hat. Beim X3 mit 14 Nm alle gelöst, konnte ich alle mit 2 Fingern rausdrehen. Du hast mit deinem Bohrer aus China wohl auch bisschen Glück gehab. Die Toleranzen der Bohrer ist grottig, der hat beim 1-er fast Schaden angerichtet. Ich hab dann lieber aus deutschen Landen was besorgt, das Werkzeug ist ausgeklügelt und sehr gut für Glühkerzen - Probleme... Kostet dann halt etwas mehr.. Steht aber immer noch im Verhältnis zu einer Gesamtreparatur beim "Freundlichen"..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten