fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nils Auringer11.04.23
Gelöst
0

Kein Motorstart möglich bei warmen Motor | VW GOLF II

Ich habe seit gestern das Problem das mein Golf 2 1.8 RP Schaltwagen bei Warmen Motor nicht mehr startet. Ich starte den Motor kalt, keine Probleme fährt völlig ohne Probleme oder weiteres. Sobald ich dann den Motor ausschalte nach der Fahrt springt er nicht mehr an der Anlasser dreht mehr passiert nicht. Lasse ich das Auto 10-30 Minuten stehen startet und fährt er wieder ohne Probleme. Es muss irgendeinen Zusammenhang mit der Temperatur haben. Temperaturfühler für die Anzeige im Tacho ist neu und funktioniert. Der hintere Temperaturfühler fürs Steuergerät ist alt kann es da evtl dran liegen? -Benzinpumpe läuft. -Kerzen + Zündkabel in Ordnung -Zündspule auch okay Funken kommen.
Motor

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
METZGER Rückschlagventil (2385144) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385144)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02753)

BOSCH Druckspeicher, Kraftstoffdruck (0 438 170 042) Thumbnail

BOSCH Druckspeicher, Kraftstoffdruck (0 438 170 042)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
N.MK213.02.24
Ingo Hennigs: Bei diesen Einspritzsystemen gibt es keine Dampfblasenbildung und die Einspritzdüse sitzt im Drosselklappenteil. Der blaue Temperaturfühler, oder wie schon erwähnt, der Hallgeber im Verteiler - du sagst, der Zündfunke ist da? Bleibt noch das Kraftstoffpumpenrelais/Hauptrelais. Früher waren das oft die Fehler und Symptome. 11.04.23
Kraftstoffpumpenrelais war der Fehler.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.04.23
Prüf mal den Kraftstoff(halte)druck. Klingt nach Dampfblasenbildung. Das würde ich als erstes prüfen.
19
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kröger11.04.23
Eher ein Kontaktfehler im/am Steuergerät. Probier mal es mit Kältespray einzusprühen, wenn er heiß ist. Wenn er dann anspringt, weißt du Bescheid.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.04.23
Entweder Temperatursensor oder auch Dampfblasenbildung in der Kraftstoffleitung
1
Antworten
profile-picture
N.MK211.04.23
Thomas Scholz: Entweder Temperatursensor oder auch Dampfblasenbildung in der Kraftstoffleitung 11.04.23
Bilden sich die Dampfblasen den erst bei Stillstand ? Da vor dem Abstellen des Motors keinerlei Probleme bei der Fahrt auftreten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.04.23
N.MK2: Bilden sich die Dampfblasen den erst bei Stillstand ? Da vor dem Abstellen des Motors keinerlei Probleme bei der Fahrt auftreten? 11.04.23
Wenn bei stehendem Motor der Kraftstoffdruck abnimmt wegen z.B. einem defekten Rückschlagventil kann es zu Dampfblasenbildung kommen.
0
Antworten
profile-picture
N.MK211.04.23
Franz Rottmann: Wenn bei stehendem Motor der Kraftstoffdruck abnimmt wegen z.B. einem defekten Rückschlagventil kann es zu Dampfblasenbildung kommen. 11.04.23
Das klingt plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.04.23
Hallo! Möglich wäre auch ein fehlerhafter Hallgeber, sitzt im Zündverteiler, setzen oft bei wärme aus
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24
-1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Moin, ich habe eine komplette Motorrevision bis auf Kolbenringe und Pleuellager, am 1.3 NZ gemacht. Also alles neu, von Ölpumpe bis VSD, alles. Habe als der Kopf ab war, die Zylinderwände und Kolbenböden mit Öl eingeschmiert, damit kein Flugrost entsteht. Das Öl habe ich etwas drin gelassen, als ich den Kopf wieder rauf gebaut habe. VSD sind alle neu und korrekt montiert , Ventilsitze neu eingeschliffen. Wagen läuft heute nach dem 5. Start mittlerweile recht sauber. Habe den Öl und Wasserkreislauf 2x gespült! Habe nun aber gesehen, dass die Kerze am 2. Zylinder an der Spitze ölfeucht ist und auch noch Öl auf dem Kolben ist. Was nun? Muss ich erstmal unter Last fahren, oder was ist hier Sache? Habe ihn nur im Stand laufen lassen bis er warm war. VSD oder Ventilführung hinüber ? Oder dramatisier ich das über ? Alle anderen Kerzen sind wunderbar rehbraun…
Motor
Malte Teegen 01.07.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Hallo liebe Community, der Motor des Golf 2 ist ein 1.8 Monojettronik RP Motor mit Automatikgetriebe. Der Motor fing zwischendurch an zu Ruckeln und ging ab und an aus. Das Problem wurde immer schlimmer. Jetzt springt er an und geht nach kurzer Zeit immer aus. Es wurde vor kurzem ein neuer Verteiler verbaut mit Finger und Verteilerkappe. Die neue Kappe war schon nach kurzer Zeit defekt Hab die alte Kappe drauf gemacht und es war keine Besserung. Unterdruckschläuche und Zündkerzen sind vor 6 Wochen neu gekommen. Bin da gerade planlos.
Motor
Kai Werner77 25.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Hallo zusammen, Auto läuft wochenlang ohne Problem und dann stellt man es ab und halbe Stunde später springt er nicht wieder an. Anrollen lassen und läuft wieder. Dann läuft er wieder tagelang ohne Probleme. Anlasser ist im Mai neu eingebaut (Hella). Batterie ist auch erst paar Monate alt (Varta). Lichtmaschine hat auch Ladespannung. Der Hauptmassepunkt der unter bzw. in Nähe der Batterie sitzt ist auch i. O. , nicht oxidiert oder sonst was. Ich danke schonmal für hilfreiche Tipps :)
Elektrik
Mike Althaus 26.08.23
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Einspritzpumpe. Die alte war undicht, also habe ich eine gebrauchte eingebaut. Ich habe den Zahnriemen perfekt eingestellt und auch den Förderbeginn bereits drei Mal justiert. Jedoch dreht der Motor jedes Mal, wenn ich das Fahrzeug starte, direkt auf 2000-3000 Umdrehungen, obwohl der Förderbeginn perfekt bei 0,95 auf der Uhr steht. Der Golf qualmt dabei extrem stark! Ich bin ratlos und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Beste Grüße aus Münster,
Motor
Abdulllah Kasdarli 31.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten