fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel L09.08.22
Talk
0

Motor Fehlermeldung | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo, ich habe heute mein Autos ausgelesen, weil ich ein pfeifendes Geräusch habe. Mal ist es da und mal nicht. Auch die Warnleuchte/das Symbol leuchtet mal auf und mal nicht. Beim Auslesen kam der Fehlercode p3071 Additivtank für Partikelfilter leer. Das habe ich noch nie gehört. Wo sitzt das denn ? Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
P3071
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229) Thumbnail

METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229)

hajus Autoteile Verschluss, Kraftstoffbehälter (1271024) Thumbnail

hajus Autoteile Verschluss, Kraftstoffbehälter (1271024)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.08.22
Das Additiv wird benutzt um die Verbrennungstemperatur der Russpartikel um ca 100Grad zu Reduzieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel L09.08.22
Patrick Palm: Das Additiv wird benutzt um die Verbrennungstemperatur der Russpartikel um ca 100Grad zu Reduzieren 09.08.22
Wo sitzt das zum Nachfüllen ? Wie heißt das Zeug ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
Prüf den Kurbelwellensensor / Nockenwellensensor und Steuerzeiten bei mir sagt der P Code für den VW Steuerungsbezug hochauflösendes Signal 1 zu viel Impulse
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.08.22
Oder Sensor defekt vom Additiv.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
Rene : Prüf den Kurbelwellensensor / Nockenwellensensor und Steuerzeiten bei mir sagt der P Code für den VW Steuerungsbezug hochauflösendes Signal 1 zu viel Impulse 09.08.22
Sorry vertippt Falschen P Code gelesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel L09.08.22
Rene : Prüf den Kurbelwellensensor / Nockenwellensensor und Steuerzeiten bei mir sagt der P Code für den VW Steuerungsbezug hochauflösendes Signal 1 zu viel Impulse 09.08.22
Ja zeig mir Noch den Fehlercode p3007 an Den Fehler Habe ich verstanden aber der schon etwas länger drin Aber wo sitzt der Tank um zum Auffüllen Danke für die Schnelle Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.08.22
Manuel L: Ja zeig mir Noch den Fehlercode p3007 an Den Fehler Habe ich verstanden aber der schon etwas länger drin Aber wo sitzt der Tank um zum Auffüllen Danke für die Schnelle Info 09.08.22
Bei vw weiss ich es nicht. Vermutlich unterm fzg nähe dieseltank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
Der müsste den Tank in der Reserveradmulde haben wird über ein kit befüllt Gibt Videos auf Youtube Passen 4.5 Liter rein und hält ca. 100000km Entweder Additivtank leer Oder Additive Füllstandssensor (G504) defekt Siehe Motorsteuergerät (01) - Messwertblock (MVB) 072.3
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
Teilenummer G 052 143 A2 sollte es sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel L09.08.22
Rene : Der müsste den Tank in der Reserveradmulde haben wird über ein kit befüllt Gibt Videos auf Youtube Passen 4.5 Liter rein und hält ca. 100000km Entweder Additivtank leer Oder Additive Füllstandssensor (G504) defekt Siehe Motorsteuergerät (01) - Messwertblock (MVB) 072.3 09.08.22
Das hat er mir angezahlt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
Manuel L: Das hat er mir angezahlt 09.08.22
Dann den Stand prüfen ggf. Auffüllen und sonst den Sensor prüfen befüllt wird er über den Kofferraum siehe Bild was ich dir geschickt habe der Tank selbst sitzt unter dem Fahrzeug hinten rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
Manuel L: Das hat er mir angezahlt 09.08.22
Nockenwellensensor zeigt er dir wahrscheinlich nur wenn der Motor aus ist und Zündung an ist sobald der Motor läuft ist der Fehler nicht mehr drin oder? Das ist dann normal weil er im stand kein Signal liefert ist ein Hall Geber. Wenn er während der Motor läuft den Fehler noch anzeigt, Nockenwellensensor prüfen ggf. Mit einem Oszilloskop
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
Manuel L: Das hat er mir angezahlt 09.08.22
Springt der Motor schwer an oder dauert es was länger bis er anspringt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel L09.08.22
Rene : Springt der Motor schwer an oder dauert es was länger bis er anspringt? 09.08.22
Dauert ein bisschen länger bis er anspringt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Radio Kabelbaum
Hallo, ich habe für meinen Passat 3bg ein neues Radio gekauft, damit das alte Radio mit Kassette endlich mal verschwindet:D Nun musste ich jedoch feststellen, daß der Vorbesitzer viel Spaß dabei hatte den Kabelbaum neu zu erfinden.. Und somit hat er aus 3 Steckern, einmal dem Bunten und den Schwarzen/den Braunen ISO Steckern zwei Stecker zu machen und den Braunen ISO Stecker für die Lautsprecher zu entfernen.. diese hat er, wie es mir scheint, wild mit an den Bunten Stecker angeschlossen.. Nun zu meinem Problem: Mit dem alten Radio mag das alles funktioniert haben, jedoch bekomme ich jetzt über das neue Radio keinen Ton an die Lautsprecher, vermutlich weil der Braune ISO Stecker fehlt.. Ich würde diese Elektrik gerne wieder auf original Zustand bringen.. Hat jemand einen Schaltplan für den Kabelbaum? Bzw. weiss jemand die Kabelfarben der Lautsprecher? Vielen Dank
Elektrik
Justin Händler 03.03.22
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Wo ist der Crashsensor?
Moin liebe Mitstreiter. Kann bitte jemand anhand der VIN heraussuchen, wo der Crashsensor Beifahrerseite verbaut ist? Tür oder B Säule? Keine Bange... Gehe da nicht selber dran. Ich möchte nur nachsehen, ob ich dort Wassereinbruch habe. 😉 Aber wie sollte Wasser in die B Säule kommen? 🤔 Scheint aber ein gängiges Problem beim B5 Passat zu sein. Danke vorab.
Kfz-Technik
Ingo N. 13.09.24
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Starterbatterie umbauen
Moin, ich wollte fragen was für ein Kabelquerschnitt ich benötig, wenn die Starterbatterie in den Kofferraum kommt? Falls ihr euch fragen solltet wieso: Ich möchte den Platz gerne nutzen für meine Standheizung, die ich demnächst nachrüsten möchte. Vielen Dank für euere antworten ;) Gruß Jannik
Kfz-Technik
Jannik G. 10.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Unterdruck
Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich einen Unterdruck-Belegungsplan bekommen kann ? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Detlev Arndt 30.06.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Hoher Spritverbrauch
Guten Morgen Zusammen, Ich hatte schon einmal einen Beitrag zu dem Thema an meinem Passat aber es liegt nach wie vor dieser Fehler vor.. Spritverbrauch ca. 15 - 20 Liter Fehler begann mit dem Luftmassenmesser. Nach dem Austausch keine Besserung. 2 und 3 Versucht (von einem Bekannten <- dieser funktionierte in seinem Auto) immer noch keine Besserung... VCDS zeigt aktuell keine Fehler an. Ja ich weiß das sich das MSTG die Standard wette besorgt wenn der LMM defekt ist, allerdings erklärt das nicht den leeren Fehlerspeicher. Wieviel Volt Müssten denn am LMM anliegen ? 12 oder 5V ? Dinge die geprüft wurden: - Bremsen auf Leichtgängigkeit geprüft - Mehrere Luftmassemesser und Spannungsversorgung - Einspritzdüsen ausgebaut und Füllmenge kontrolliert - Unterdruckschläuche gecheckt - Zündkerzen ausgebaut (alle Rehbraun) - Zündkabel Überprüft - Ölstand überprüft (ca. 5000km alt ) - Fehler ausgelesen ( mehrfach) - Sicherungen Geprüft - Luftfilter und Ansaugtrakt geprüft - Steuerzeiten überprüft Langsam tuts echt weh im Geldbeutel. Man kann der Tanknadel fast beim sinken zuschauen wenn man mal was aufn pinn drückt. Kenne das Fahrzeug eher anders. Hat zwar immer um die 10L gebraucht, und auf Autobahnen meist viel weniger ( Eigener Test 1000km mit einer Tankfüllung ) War vorgestern bei VW und Vorort mal über Nen Bosch Tester auslesen zu lassen - Ergebnis = keine Fehler gefunden. Angenehmes Wochenende euch
Motor
Chris Steeg 30.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Talk
Radio Kabelbaum
Talk
Wo ist der Crashsensor?
Talk
Starterbatterie umbauen
Talk
Unterdruck
Talk
Hoher Spritverbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten