fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
Gelöst
0

Bremse hinten pulsiert | VW TOURAN

Hallo, ich habe beim Bremsen ein Pulsieren, so als ob irgendwas unrund läuft. Kann sich evtl. ein Achsschenkel verziehen durch zu heiß werden der alten Bremse?
Bereits überprüft
Die alte Bremsanlage war völlig fertig, daher habe ich folgende Teile erneuert: -Bremssättel Bosch -Bremsscheiben ATE -Bremsbeläge ATE -Radlager SKF -Handbremsseile ATE -Bremse entlüftet
Fehlercode(s)
keinFehlervorhanden
Geräusche

VW TOURAN (1T3)

Technische Daten
BOSCH Lager (F 00M 147 855) Thumbnail

BOSCH Lager (F 00M 147 855)

MEYLE Radnabe (100 752 0003) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 752 0003)

MEYLE Radnabe (100 650 0005) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0005)

FEBI BILSTEIN Radlager (174174) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174174)

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T3)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Olaf Mroch10.03.24
Bremse vorne neu gemacht, pulsieren weg.Das pulsieren kam wahrscheinlich durch lange Standzeit und Rost auf den Bremsscheiben, da Ate Ceramic verbaut war.
0
Antworten

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1)

Dieses Produkt ist passend für VW TOURAN (1T3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.24
Ist die Radnabe sauber? Kein Rost?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
ATE Bremsscheiben sind lackiert, daher muss zuerst der Lack abgebremst werden. Dauert meist ein paar Kilometer.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Tom Werner: ATE Bremsscheiben sind lackiert, daher muss zuerst der Lack abgebremst werden. Dauert meist ein paar Kilometer. 21.02.24
Dann sollte der wieder normal bremsen.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
16er Blech Wickerl: Ist die Radnabe sauber? Kein Rost? 21.02.24
Radnabe mit Lager sind neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.02.24
Beim Wechseln der Radlager ist es wichtig es so fest zu ziehen wie der Hersteller sagt. Drehmoment und Winkel richtig? Nicht dass das ihr das Lager durch falsches anziehen beschädigt habt.
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
Tom Werner: ATE Bremsscheiben sind lackiert, daher muss zuerst der Lack abgebremst werden. Dauert meist ein paar Kilometer. 21.02.24
Hatte das Problem auch schon mit der alten Bremse, deswegen habe ich alles neu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.24
Messe doch Mal mit einer Meßuhr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.02.24
Sind das zwei Seiten fühlend gleichzeitig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Eventuell kommt es von vorne!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Olaf Mroch: Hatte das Problem auch schon mit der alten Bremse, deswegen habe ich alles neu gemacht. 21.02.24
Nach dem 6ten Post kommt dann noch ein " Häppchen " ans Tageslicht. Erleichtert die Lösung ungemein.🤦 Pulsieren bedeutet das die Bremsscheiben an die Klötze drücken und so einen Rücklauf der Bremsflüssigkeit an den HBZ und in Folge am Bremspedal spürbar wird. Um festzustellen wo und welche der Verursacher ist bleibt nur die Messung mit einer Spezialmessuhr die jede kleinste Abweichung zeigt. Nachdem das kein Hobbyschrauber hat bleibt nur ab in die Werkstatt. So ich bin raus aus den Thema. Außerdem Bremsen und Sicherheitsrelevante Teile gehören nicht ins Forum.
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Tom Werner: Eventuell kommt es von vorne!? 21.02.24
Bremsschläuche auch erneuert? Eventuell innen aufgequollen, dann wird der Bremssattel nicht freigängig. Dann müsste aber die Bremse heiß werden.
1
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
Jana Gleißner: Beim Wechseln der Radlager ist es wichtig es so fest zu ziehen wie der Hersteller sagt. Drehmoment und Winkel richtig? Nicht dass das ihr das Lager durch falsches anziehen beschädigt habt. 21.02.24
200Nm +180. Das Problem ist schon aufgetreten bevor ich alles ausgetauscht habe
0
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
Tom Werner: Bremsschläuche auch erneuert? Eventuell innen aufgequollen, dann wird der Bremssattel nicht freigängig. Dann müsste aber die Bremse heiß werden. 21.02.24
Noch nicht, sollte ich vielleicht mal machen. Sind ja schon 10 Jahre alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Olaf Mroch: 200Nm +180. Das Problem ist schon aufgetreten bevor ich alles ausgetauscht habe 21.02.24
200Nm + 180 Grad ist richtig! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak21.02.24
Da du die komplette Bramsanlage gewechselt hast bleibt eigentlich nur noch das Fahrwerk übrig. Wie sehen den die Gummi Lager an der Hinterachse aus? Falls diese Porös, Rissig oder Aufgequollen sind sollte man diese ersetzen und eine Achsvermessung durchführen Aus Erfahrung kann ich sagen das die Lager gerne auf Quellen durch Wasser/Kalk Falls die Spur/Sturz hinten nicht stimmt kann es zu Vibration/Schwingen/Unwucht/Pulsieren an der Hinterachse und Sägezahn bildung an den Reifen führen
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.24
Olaf Warst du mit dem Wagen schon auf einem Bremsenprüfstand? Dann siehst du ja an den Zeigern der Anlage von welchen Rad bzw. von welchen Rädern das "Eiern" kommt.
1
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch22.02.24
16er Blech Wickerl: Olaf Warst du mit dem Wagen schon auf einem Bremsenprüfstand? Dann siehst du ja an den Zeigern der Anlage von welchen Rad bzw. von welchen Rädern das "Eiern" kommt. 22.02.24
Muss die Tage zum TÜV, dann werde ich mal darauf achten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz22.02.24
Wo hast denn die Teile her? Hatte bei ebay vor mehr als 10 Jahren oft Probleme mit angeblichen Original Ate Probleme. Ähnlich wie du. Habe diese dann über den lokalen Händler von Brembo oder Delphi geholt. Dann war es weg. Von hinten pulsierende ist schwer zu diagnostizieren. Nur mit Handbremse bei langsamer Fahrt zu merken. Evtl ist eine Felge krumm oder es kommt von vorne.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch22.02.24
Vitalij Stolz: Wo hast denn die Teile her? Hatte bei ebay vor mehr als 10 Jahren oft Probleme mit angeblichen Original Ate Probleme. Ähnlich wie du. Habe diese dann über den lokalen Händler von Brembo oder Delphi geholt. Dann war es weg. Von hinten pulsierende ist schwer zu diagnostizieren. Nur mit Handbremse bei langsamer Fahrt zu merken. Evtl ist eine Felge krumm oder es kommt von vorne. 22.02.24
Die Teile sind von MKS Autoteile, die beliefern auch Werkstätten, ist bei Sommer und Winterreifen. Das Problem bestand ja schon mit der alten Bremse, deswegen hab ich auch so viele Teile getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.24
Olaf sind es wirklich die hinteren Bremsen? Ist das Problem auch wenn du die Handbremse ziehst?
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Olaf Mroch26.02.24
16er Blech Wickerl: Olaf sind es wirklich die hinteren Bremsen? Ist das Problem auch wenn du die Handbremse ziehst? 22.02.24
So, mal ein kleines Update. Bei der Betätigung der Handbremse scheint es nicht zu rubbeln. Mein Verdacht liegt jetzt bei der Vorderen Bremse(ATE Scheiben + ATE Ceramic, ca. 40000 km). Das Fahrzeug hat letztes Jahr von Anfang Juli bis Ende Oktober auf Grund eines Motorschadens gestanden. Die Bremsscheiben haben natürlich Flugrost angesetzt. Habe jetzt gelesen das sich die Ceramic Beläge nicht mit Rost vertragen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Hallo zusammen, nach einem Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung habe ich ein Problem am Touran. Es ist ein generalüberholter Motor reingekommen, dazu neue Einspritzdüsen, Kerzen und Spulen. Abgaskammerdichtung, Ansaugkammerdichtung ebenfalls alles erneuert. Wie man im Video sieht, schlägt er auf dem zweiten Zylinder zurück. Kompression auf allen 4 Zylindern 15 bar, Druckverlustprüfung durchgeführt ----> unauffällig. Kurbelwellensensor ist auch schon neu. Habe alle Stecker kontrolliert, aber keiner übrig und alle auf dem passenden Gegenstück. Hat jemand weitere Ideen? Der alte Motor lief noch vor dem Ausbau, klackerte allerdings auf Grund eines Lagerschadens. Aktueller Fehler Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1/2/3 mehr ist nicht drin. Danke für eure Hilfe.
Motor
MatthiasSchneider82 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten