fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Bernbacher24.11.21
Ungelöst
0

Motorlüfter läuft dauerhaft auf Hochtouren | PEUGEOT 207/207+

Hallo, Der Motorlüfter läuft dauerhaft auf Hochtouren. Bis jetzt wurde der Vorwiderstand des Lüfters getauscht ohne Abhilfe. Als Fehlercode ist Ansaugkrümmer Drucksensor im System. Das Fahrzeug hat auch keine Leistung außer wenn man den Fehler löscht. Werde daher den Sensor tauschen. Es waren auch noch weitere Fehlercodes abgelegt, diese sind aber nach Löschen und Probefahrt verschwunden bis auf Ölstandsensor. Die Frage, was das Problem mit dem Lüfter betrifft, gibt es da einen Zusammenhang oder muss ich dafür noch an anderer Stelle suchen? Danke für eure Antworten! Gruß Peter
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen. Lüfter Vorwiederstand getauscht.
Fehlercode(s)
AnsaugkrümmerDrucksensor.Ölstandsensor.BSI.
Elektrik

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.11.21
Schau dir mal die Werte des Kühlmitteltemperatursensors an. Wenn die Verkabelung defekt ist, dann geht der Lüfter auch wegen eines Notlaufes an. Dann ggf die Verkabelung prüfen
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.11.21
Kontrolliere mal den Temperatursensor
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger24.11.21
Bei fast allen Fehlern in der Motorsteuerung geht der Lüfter in den Notlauf. Du musst also erst die Fehler in der Motorsteuerung beheben.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 24.11.21
Zuerst würde ich schauen, ob der Ventildeckel 100% dicht ist und ob die KGE arbeitet, ansonsten Ventildeckel tauschen komplett. Liegt oft daran. Stecker vom Lüfter auch genau anschauen, ob die Pins/ eingehende Kabel oxidiert sind Klemm mal die BSI (Zentraleschalteinheit) ab, lass sie ein paar Minuten ab und klemm sie wieder an. Dann Fehler löschen und nochmal kontrollieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen25.11.21
Wie René schon gesagt hat der ventildeckel wird das Problem sein.
0
Antworten
profile-picture
Helmut Mayer27.11.21
Wenn das Motorsteuergerät kein Signal vom ölstandsensor bekommt,dann fährt er aus Sicherheitsgründen den Lüfter voll an.Weil er nicht weiss ob genug Öl drin ist,und deshalb versucht das Msg so gut Kühlung zu geben wie es geht.So ist es bei Mercedes zbs geregelt.Vl ist das bei deinen Fahrzeug auch so geregelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.12.24
Hallo, Gibt es hier eine Auflösung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.12.24
Doozer2024: Hallo, Gibt es hier eine Auflösung 04.12.24
????
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten