fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Brandtvor 10 Std
Ungelöst
0

Kühlwasserverlust | FORD RANGER

Hallo, ich habe ein Problem mit dem Ranger. Der hat diverse Neuteile bekommen und macht immer noch Probleme mit dem Kühlsystem. Es ist ein schleichender Verlust bei Warmen/heißen Motor. Er verliert es nicht nach außen. Keine Blasenbildung im Ausgleichsbehälter, kein Herausspritzen bei laufendem Motor, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl. Gruß Lukas
Bereits überprüft
Neu: -AGR Kühler -AGR Ventil Kein Verlust nach außen, keine Pfütze unterm Auto.
Motor

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46784) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46784)

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (174962) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (174962)

AKS DASIS Kühler, Motorkühlung (090118N) Thumbnail

AKS DASIS Kühler, Motorkühlung (090118N)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (182241) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (182241)

Mehr Produkte für RANGER (TKE) Thumbnail

Mehr Produkte für RANGER (TKE)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 10 Std
Würde mal einen Co² Test am Kühlmittelausgleichtsbehälter durchführen lassen möglich das die Zylinderkopfdichtung durch ist
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandtvor 10 Std
Marcel M: Würde mal einen Co² Test am Kühlmittelausgleichtsbehälter durchführen lassen möglich das die Zylinderkopfdichtung durch ist vor 10 Std
Hab ich auch schon überlegt, wurde auch schon gemacht angeblich Negativ
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandtvor 10 Std
Lukas Brandt: Hab ich auch schon überlegt, wurde auch schon gemacht angeblich Negativ vor 10 Std
Dazwischen liegen 15 min. Bei heißem Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 10 Std
Lukas Brandt: Hab ich auch schon überlegt, wurde auch schon gemacht angeblich Negativ vor 10 Std
Vielleicht mal gegen Prüfen lassen in einer anderen Werkstatt oder mal beim ADAC Stützpunkt mit einer Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandtvor 10 Std
Marcel M: Vielleicht mal gegen Prüfen lassen in einer anderen Werkstatt oder mal beim ADAC Stützpunkt mit einer Werkstatt. vor 10 Std
Der CO test wurde in einer Werkstatt gemacht und abgerückt auch (Kalt) und da hat er keinen Druckabfall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 10 Std
Lukas Brandt: Dazwischen liegen 15 min. Bei heißem Motor vor 10 Std
Also deutlicher Druckverlust.... Hat der evtl. einen Wassergekühlten Ladeluftkühler? Dann da auch mal rein schauen. Hast du ein Endoskop? Dann Druck drauf und alle Ecken am Motor absuchen. Wenn es nur bei warmem Motor Verlust gibt kann es auch sein das es einfach verdunstet an der undichten Stelle. Dann sieht man aber farbige Rückstände. Es gibt auch UV-Zusätze fürs Kühlwasser, da kann man dann mit einer UV Lampe auf Suche gehen.....
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandtvor 10 Std
Bernd Frömmel: Also deutlicher Druckverlust.... Hat der evtl. einen Wassergekühlten Ladeluftkühler? Dann da auch mal rein schauen. Hast du ein Endoskop? Dann Druck drauf und alle Ecken am Motor absuchen. Wenn es nur bei warmem Motor Verlust gibt kann es auch sein das es einfach verdunstet an der undichten Stelle. Dann sieht man aber farbige Rückstände. Es gibt auch UV-Zusätze fürs Kühlwasser, da kann man dann mit einer UV Lampe auf Suche gehen..... vor 10 Std
Der hat einen Wassergekühlten AGR Kühler und AGR Ist beides neu gekommen vor ca. 5000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 10 Std
Ich würde ein Lecksuchmittel ins System geben, dann kann man mit Hilfe einer Schwarzlichtlampe auch Austrittsstellen finden wo das Wasser an den Austrittsstellen sofort verdampft und deshalb keine Wasserspuren festgestellt werden können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.vor 9 Std
Hi Lukas, hast du zufällig ne Standheizung verbaut? Da kommt‘s beim Ranger gerne mal zu Undichtigkeiten… ich meine am Anschluss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandtvor 9 Std
Sven H.: Hi Lukas, hast du zufällig ne Standheizung verbaut? Da kommt‘s beim Ranger gerne mal zu Undichtigkeiten… ich meine am Anschluss. vor 9 Std
Nein hat er leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 9 Std
Lukas Brandt: Nein hat er leider nicht vor 9 Std
Hat der ein Automatikgetriebe? Wenn ja, unbedingt auch mal den Ölstand prüfen. Hier gibt es auch einen Ölkühler.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 9 Std
Bernd Frömmel: Hat der ein Automatikgetriebe? Wenn ja, unbedingt auch mal den Ölstand prüfen. Hier gibt es auch einen Ölkühler..... vor 9 Std
Der Motorölkühler wurde auch geprüft? Ölstand im Motor passt? Keine grauen Ablagerungen am Öldeckel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Brandtvor 6 Std
Bernd Frömmel: Der Motorölkühler wurde auch geprüft? Ölstand im Motor passt? Keine grauen Ablagerungen am Öldeckel? vor 9 Std
Alles gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 3 Std
Bernd Frömmel: Also deutlicher Druckverlust.... Hat der evtl. einen Wassergekühlten Ladeluftkühler? Dann da auch mal rein schauen. Hast du ein Endoskop? Dann Druck drauf und alle Ecken am Motor absuchen. Wenn es nur bei warmem Motor Verlust gibt kann es auch sein das es einfach verdunstet an der undichten Stelle. Dann sieht man aber farbige Rückstände. Es gibt auch UV-Zusätze fürs Kühlwasser, da kann man dann mit einer UV Lampe auf Suche gehen..... vor 10 Std
Dieser Druckverlust ist aber auch möglich bei abkühlen dem Wasser ,da Wasser sich ausdehnt wenn erhitzt wird ,und abnimmt beim abkühlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 3 Std
Wie sieht es innen aus,mal Fussmatte heben vielleicht schleichender Verlust am Ausstauscher Heizung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Störung Antriebsstrang
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Getriebe
Daniel Tyroller 23.12.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Hallo, bekomme die Tage einen Ford Ranger "Raptor" mit folgenden Problemen, bin aber mit Ford nicht so fit und wollte mal fragen, ob es da bekannte Probleme gibt. Laut Besitzer geht bei dem Auto im Schnitt ca. einmal die Woche die MKL an und springt ins Notprogramm mit folgenden Fehlercodes: P2002 Partikelfilter: Effizienz unter Schwelle und hin und wieder hat er folgenden Fehler im Speicher abgelegt: P228C: Kraftstoffdruckregelung Druck zu niedrig Also am zu wenig Fahren kann es mit dem Partikelfilter nicht liegen, um freizubrennen, wird fast jedes Wochenende ca. 800 km gefahren und auch sonst nicht viel Kurzstrecke. Und wegen des Kraftstoffdruckes, der Fehler kommt scheinbar nur ab und zu, also kann es ja auch kein statisches Problem sein, hat jemand schon mal Tipps oder kennt da bekannte Probleme bei dem Auto? Grüße Roland
Motor
Roland Liebl 09.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Notlauf nach Überbrücken
Hallo, nachdem ich zu lange mit Sitzheizung und Radio bei eingeschalteter Zündung stand, war natürlich die Batterie leer und so wurde kurzerhand von einem anderen Auto überbrückt (schon öfter passiert). Danach läuft der Wagen immer erst im Notlauf, was aber nach kurzer Zeit und erneutem Starten wieder weg ist, nur nicht dieses Mal. Er bleibt im Notlauf und die Motorkontrollleuchte ist an (gelb). Überbrückt wurde bei beiden Fahrzeugen mit (+)auf Batterie und (-) auf Karosserie.
Motor
Elektrik
Daniel Schräder 14.07.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Kein Öldruck nach Ölwechsel
Hallo, ich habe einen Ölwechsel bei meinem Ranger gemacht. Danach hat er keinen Öldruck mehr aufgebaut. Das Auto wurde abgeschleppt und der Schrauber hat auch keinen Rat mehr. Bei Ford steht geschrieben, dass der Ölwechsel innerhalb von 10 min. erfolgen muss. Hat die Ölpumpe Luft gezogen? Wenn ja, wie bekommt man die Luft da raus? Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Motor
Lukas Brandt 01.03.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Hochdruckpumpe fördert keinen Kraftstoff: 20A Sicherung defekt
Hallo alle zusammen, ich hatte vor Kurzem einen Zylinderkopfdichtungsschaden an meinem Auto. Deswegen musste ich alles abschrauben, um an die Dichtung zu gelangen. Dabei musste ich auch das Rail abschrauben, usw. Als ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, wollte ich einen Startversuch machen, aber es kam kein Kraftstoff aus der Hochdruckpumpe. Also habe ich mir die Sicherung angesehen und festgestellt, dass eine 20A Sicherung kaputt ist. Diese Sicherung (siehe Bilder) ist verantwortlich dafür. Könnte es sein, dass die Pumpe deswegen nicht fördert? Leider musste ich die Sicherung bestellen und sie wird voraussichtlich morgen ankommen, daher kann ich es noch nicht ausprobieren. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Andreas Pinkernell 30.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

Gelöst
Störung Antriebsstrang
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Gelöst
Notlauf nach Überbrücken
Gelöst
Kein Öldruck nach Ölwechsel
Gelöst
Hochdruckpumpe fördert keinen Kraftstoff: 20A Sicherung defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten