fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Voigt09.01.24
Ungelöst
0

Heizung funktioniert nicht und geht nach zwei Sekunden aus | SKODA OCTAVIA I

Grüße Leute, habe folgendes Problem. Diese ESP Lampe ist wieder angegangen, dann auf einmal Motor komplett aus und immer wieder ausgegangen nach 2 Sekunden. Warm ist es innen nicht geworden. Aber Motortemperatur war wieder normal schnell auf Normaltemperatur und ist auch nicht höher gegangen.
Bereits überprüft
Er hat neue Kerzen Zündkabel und Spule auch neu. Muss schauen das ich den mal auslesen kann. Dann stell ich den Code rein.
Motor

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
MAXGEAR Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (18-0918) Thumbnail

MAXGEAR Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (18-0918)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (37476) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (37476)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner09.01.24
Bei der heizung vermute ich einen zugesetzten Wärmetauscher. Zum ausgehen des Motors evtl drosselklappe reinigen und neu anlernen.
6
Antworten
profile-picture
Philipp Voigt09.01.24
Ronny Görner: Bei der heizung vermute ich einen zugesetzten Wärmetauscher. Zum ausgehen des Motors evtl drosselklappe reinigen und neu anlernen. 09.01.24
Motortemperatur war warm also normal 90° Außentemperatur hat er nicht angezeigt. Ist erst auf dem Betriebsgelände ausgegangen aber ohne irgendwas bis dahin gelaufen, kein ruckeln oder zuckeln. Ich schau mal was die drosselklappe sagt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.24
Hallo, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen
3
Antworten
profile-picture
Philipp Voigt09.01.24
Doozer2024: Hallo, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen 09.01.24
Ok danke dir ich schau mal nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.01.24
Prüf mal beide Kühlkreise.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.01.24
Doozer2024: Hallo, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen 09.01.24
Zusätzlich auch die Verkabelung/ Masse Punkte mit kontrollieren da das Problem ja schlagartig Auftritt
0
Antworten
profile-picture
Philipp Voigt09.01.24
Daniel Hohe: Zusätzlich auch die Verkabelung/ Masse Punkte mit kontrollieren da das Problem ja schlagartig Auftritt 09.01.24
Danke das mache ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.24
Doozer2024: Hallo, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen 09.01.24
Was mir gerade einfällt, ich hatte so ein ähnliches Problem bei einem Golf 4, da lag es an der Masseverbindung unter der Batterie, Halter gebrochen
0
Antworten
profile-picture
Philipp Voigt10.01.24
Doozer2024: Was mir gerade einfällt, ich hatte so ein ähnliches Problem bei einem Golf 4, da lag es an der Masseverbindung unter der Batterie, Halter gebrochen 09.01.24
Ja stand auch damals einiges im fehlerspeicher. Werde es Wochenende mal nachschauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten