fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jacke07.02.23
Talk
0

Kühlkreislauf entlüften | BMW 3

Grüße zusammen, Ich hatte in letzter Zeit das Problem, dass meine Kühlwasserstands leuchte ab und zu mal geleuchtet hat, aber nicht regelmäßig. Bin dann los und habe (versucht) das Kühlsystem zu entlüften: - Ausgleichsbehälter öffnen - Beide Entlüftungsschrauben öffnen - Heizung max., Lüftung min. - KW nachkippen, bis es blasenfrei aus den Schrauben läuft. Nun folgendes Problem: bei mir kam nie etwas aus den Entlüftungsschrauben. Es hat zwar aus dem Ausgleichsbehälter etwas geblubbert, dieser ist aber übergelaufen und aus den Schrauben kam nichts. Wenn man mal einige Foren durchforstet, findet man die wildesten Erklärungen, wie man den N42 entlüftet. Wie geht’s denn nun wirklich?
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (335.580) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (335.580)

METZGER Lagerung, Motor (8050130) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050130)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (06002278) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (06002278)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Am besten ist entlüften mit unterdruck, solltest das nicht können, war dein Motor betriebswarm? hast auch mit erhöhter drehzahl entlüftet so ca 2000 rpm? Solange der Kühlmittelthermostat nicht aufmacht hast du keinen offenen kreislauf
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Bock das Fahrzeug dazu vorne auf damit der Schräg steht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jacke07.02.23
Motor war nicht war, da kann ich ja schlecht den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen. Aufbocken stand sich als nächstes auf der Liste zum versuchen. Ein Kollege mit gleichem Motor hat allerdings keine Probleme das Ganze so zu machen wie ich geschrieben hab. Aus der unteren Schraube kam bei ihm auch wie überall erklärt KW geflossen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Jacke: Motor war nicht war, da kann ich ja schlecht den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen. Aufbocken stand sich als nächstes auf der Liste zum versuchen. Ein Kollege mit gleichem Motor hat allerdings keine Probleme das Ganze so zu machen wie ich geschrieben hab. Aus der unteren Schraube kam bei ihm auch wie überall erklärt KW geflossen. 07.02.23
Du musst den wärend dem Endlüften auslassen , einer sitzt im auto hund hällt die drehzahl erst wenn vom füllstand nichts mehr hinein geht machst du den Deckel wieder Drauf Bevor das gasbedal losgelassen wird , danach läst den Abkühlen und schüttest nochmal nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Mandy C. S.: Du musst den wärend dem Endlüften auslassen , einer sitzt im auto hund hällt die drehzahl erst wenn vom füllstand nichts mehr hinein geht machst du den Deckel wieder Drauf Bevor das gasbedal losgelassen wird , danach läst den Abkühlen und schüttest nochmal nach 07.02.23
Den Deckel auflassen beim entlüften, meinte ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jacke07.02.23
Okay. Bisher war in allen Anleitungen die Rede davon, dass man den Motor definitiv aus lassen soll…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Jacke: Okay. Bisher war in allen Anleitungen die Rede davon, dass man den Motor definitiv aus lassen soll… 07.02.23
das ist wenn man mit Unterdruck Entlüftet , aber hinterher muss der Motor immer Betriebswarm sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jacke07.02.23
Mandy C. S.: das ist wenn man mit Unterdruck Entlüftet , aber hinterher muss der Motor immer Betriebswarm sein 07.02.23
Hinterher ja. Nach dem auffüllen starte ich den Motor, gebe 4-5 Gasstöße, mache ihn aus und prüfe erneut den KW Stand. Danach warmhalten und bei kalten Motor die Prozedur wiederholen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Jacke: Hinterher ja. Nach dem auffüllen starte ich den Motor, gebe 4-5 Gasstöße, mache ihn aus und prüfe erneut den KW Stand. Danach warmhalten und bei kalten Motor die Prozedur wiederholen. 07.02.23
Absoluter Quatsch so entlüftet man kein einziger Motor , kein wunder das das nicht klappt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Jacke: Hinterher ja. Nach dem auffüllen starte ich den Motor, gebe 4-5 Gasstöße, mache ihn aus und prüfe erneut den KW Stand. Danach warmhalten und bei kalten Motor die Prozedur wiederholen. 07.02.23
Wo haste den diesen Blödsinn her? Würde mich echt interesieren wer so ein Hirnriss verzapft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm07.02.23
Der Motor muß ja laufen, damit die Kühlwasserpumpe fördert........ Das Heizregister im e46 hat ne blöde Lage, deshalb poste ich hier mal meine Vorgehensweise 😉 Das Auto muß vorne etwa 30cm höher sein, Heizung auf 32°C und Lüftung auf wenig. Dann einfach AGB voll füllen, Motor laufen lassen bis Kühlerschlauch warm ist, ab und zu die Entlüftungsschraube kurz öffnen bis aus der Entlüftungsschraube nur noch Kühlwasser kommt. Immer gucken das der AGB voll ist und der kleine Kontrollstrahl gleichmäßig pullert. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen, am nächsten Tag Füllstand Kontrollieren, entweder was absaugen oder ergänzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peteju107.02.23
Hallo. Könnte es sein dass Deine Wasserpumpe ggf. Ein Problem hat und das Schaufelrad sich von der Welle gelockert hat. Da gab es in der Vergangenheit größere Probleme bei den 6Zylindern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten