P2459 und (später P0111) | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo allerseits.
Ich habe wieder mal einen schönen Fehler gehabt.
Kunde kommt mit seinen W212 mit MIL an. Ausgelesen P2459 "Regenerierung DPF - Regenerationsfähigkeit fehlerhaft".
Ansonsten keine Auffälligkeiten, läuft ganz normal ohne Probleme, auch Ruß und Asche sind nicht zu hoch.
Zusätzlich der P0111 3x in OBD. Kunde sagte das er wegen dem Problem den LMM gestern getauscht habe. Dachte dann kann da ja nichts sein.
Verdacht das der DPF am Ende sein könnte. PF gemacht aber eigentlich auch nichts auffällig.
Hatte mir die Temperaturen leider nicht angeschaut, mein Fehler.
Nachfrage bei Gutmann: "DPF eher nicht das Problem. Wahrscheinlich wird einer der vielen Temperatursensoren ein Problem haben" .
Der Kunde hatte sich schon nach neuem DPF erkundigt, ich sollte ihm ein Angebot machen. Mitte Oktober, wenn ich wieder Zeit habe sollte er dann zu uns kommen und den Fehler beseitigt bekommen.
Aber nach der Auskunft von Gutmann habe ich ihn zur 2ten Diagnose her bestellt.
FC Auslese mit dem selben Ergebnis wie beim ersten mal. Also Parameter auf und alles was Temperatur ist angeschaut, Ansaugluft Bank und Bank 2 -40°C Also das ist ja dann wohl ein eindeutiger Fehler. Die LMM sollen doch aber neu sein?
Noch mal den Kunden kontaktiert, ja hat er im Netz neu gekauft für 400€ zusammen.
Jetzt zur Fehlersuche. Laut HAYNES alle Werte geprüft und vollkommen in Ordnung.
Allerdings bei Zündung an ist mir die Signalspannung von 4,9 auf 4,2 Volt abgefallen.
Nun denn, mal direkt am SG messen. Das selbe Problem. Verkabelung als solches ist aber durchgemessen und in Ordnung.
Nochmal Anruf bei GUTMANN, ich soll doch mal hier und da noch messen, das hatte ich alles schon getan.
Jetzt der entscheidende Hinweis, "Zieh mal bei Zündung ein die Stecker ab und miss dann was mit der Referenzspannung passiert".
Stecker dran 4,2 Volt, Stecker ab 4,9 Volt an beiden LMM.
Tja, da sind wohl die tollen Internet LMM der Fehler....
Den Kunde informiert das zu 80% seine LMM defekt sind. Preis für das Neuteil bei MB weit über 1000€ Aber es gib auch etwas kostengünstiger regenerierte AT-Teile bei MB. Am Mittwoch bestellt, heute Morgen bekommen. Ich hatte ein mulmiges Gefühl vor der Arbeit.
Aber was solls, Diagnose war ja eigentlich richtig. Also neue LMM angesteckt, Parameter gelesen...... Juhu, richtig diagnostiziert.
Alles zusammengebaut, Probefahrt, alles top.
Tja, so ist es wenn man auf die Aussage des Kunden mit den Neuteilen vertraut und sich bei der Diagnose dann nicht genau konzentriert. Hätte ich beim ersten Termin schon nach den Temperaturen geschaut wäre die Diagnose schon da eindeutig gewesen.....
Aus Fehlern lernt man aber auch