fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.22
Ungelöst
0

Startprobleme | FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell

Hallo zusammen, nach 1h Stehen des Fahrzeuges, benötigt er zu lange um zu starten (siehe Video). Wenn er läuft und man ihn abstellt, springt er normal an, immer und immer wieder. So wie er auch sollte. Denke der Benzindruck ist zu niedrig und wird nicht gehalten. Vielleicht dringt Luft in das System ein. Eine separate Benzinleitung zum Test wird noch demnächst verlegt. Habt Ihr noch Vorschläge ?
Bereits überprüft
Einspritzleiste neu Einspritzdüsen neu Zündkerzen neu Zündspulen neu Nockenwellensensor überprüft Benzindrucksensor überprüft Kurbelwellensensor überprüft Anlasser neu Batterie neu Benzinpumpe neu Benzinfilter neu Benzindrucksteuergerät überprüft Schnellkupplung Dichtringe neu
Motor
Elektrik

FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247602) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247602)

Mehr Produkte für TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.04.22
Temperatur Sensoren auf Plausibilität prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.04.22
Die separate Leitung wird aber nichts nützen, wenn die Fördereinheit der problem Verursacher ist. Prüf diese auch mal, wenn sich rausstellt das er Druck abbaut
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.04.22
Messe doch mal den Kraftstoffhaltedruck mit einem Monometer. Bring es was, wenn du die Zündung einschaltest, 20-30 Sekunden wartest, und dann erst startest? Die Benzinpumpe im Tank müsstest du schon beim Zündung einschalten summen hören.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.22
Denis Müller: Die separate Leitung wird aber nichts nützen, wenn die Fördereinheit der problem Verursacher ist. Prüf diese auch mal, wenn sich rausstellt das er Druck abbaut 13.04.22
Du meinst die Benzinpumpe? Ist bereits komplett erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.22
16er Blech Wickerl: Messe doch mal den Kraftstoffhaltedruck mit einem Monometer. Bring es was, wenn du die Zündung einschaltest, 20-30 Sekunden wartest, und dann erst startest? Die Benzinpumpe im Tank müsstest du schon beim Zündung einschalten summen hören. 13.04.22
Den Druck messen hatte ich auch schon im Kopf. Die Benzinpumpe summt bzw. macht ihren Dienst beim einschalten der Zündung. Selbst wenn man sie ausschaltet, wartet, nochmals die einschaltet, um nochmals Benzin zu fördern, gleiches Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.22
Jana Gleißner: Temperatur Sensoren auf Plausibilität prüfen 13.04.22
Wenn es am Temperatur Sensor liegen würde, dann würde diesen Fehler nach dem Starten wieder tun! Du kannst ihn jedoch normal starten. Das Fahrzeug ist dadurch ja nicht warm gelaufen und befindet sich immer noch im kalten Zustand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.04.22
Gelöschter Nutzer: Du meinst die Benzinpumpe? Ist bereits komplett erneuert. 13.04.22
Nur die Pumpe. Oder die ganze Einheit? Dort ist nämlich ein Rückschlagventil
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.22
Denis Müller: Nur die Pumpe. Oder die ganze Einheit? Dort ist nämlich ein Rückschlagventil 13.04.22
Erstmal die Pumpe gegen eine gebrauchte von Ford. Seit kurzem ist eine neue Pumpe aus Kanada. Den Schlingertopf mit allen Anschlüssen habe ich noch hier und könnte ich testweise mal tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.04.22
Gelöschter Nutzer: Erstmal die Pumpe gegen eine gebrauchte von Ford. Seit kurzem ist eine neue Pumpe aus Kanada. Den Schlingertopf mit allen Anschlüssen habe ich noch hier und könnte ich testweise mal tauschen. 13.04.22
Dann mach das mal, das meine ich ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.22
Denis Müller: Dann mach das mal, das meine ich ja 13.04.22
Heute mal umgebaut und die alte ersetzt. Diesmal komplett. Bin gespannt, jedoch denke ich nicht das es das Problem lösen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Gelöschter Nutzer: Heute mal umgebaut und die alte ersetzt. Diesmal komplett. Bin gespannt, jedoch denke ich nicht das es das Problem lösen wird. 14.04.22
Ein Versuch ist es wert. Sag bescheid was bei raus kam
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Denis Müller: Ein Versuch ist es wert. Sag bescheid was bei raus kam 14.04.22
Hat leider keinen Erfolg gebracht. Dachte ich mir schon fast. Es muss was mit dem Druck in der Benzinleitung zu tun haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.04.22
Gelöschter Nutzer: Hat leider keinen Erfolg gebracht. Dachte ich mir schon fast. Es muss was mit dem Druck in der Benzinleitung zu tun haben. 15.04.22
Kannst du denn den haltedruck messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Falls es euch interessiert, ich habe die Drosselklappe ausgebaut und komplett gereinigt. Seitdem startet er ohne Probleme. Diese ist aus Kunststoff und war dadurch verklebt, kein Luftspalt mehr zusehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Wasserfall Klima Mittelkonsole
Hallo, ich hatte das Auto in der Werkstatt. Dort wurden die Schaltzüge neu gemacht. Nach gut 5 Wochen habe ich mindestens geschätzte 5-10 l Wasser im Beifahrerfußraum. Das Wasser entweicht genau unter der Mittelkonsole, genau dort wo auch die neuen Schaltzüge von außen durchkommen. Sehr wenig Platz! Kann es sein das da Mist gebaut wurde? Den Ablauf unter dem Auto habe ich freigelegt und geprüft. Frei ist der Ablauf nicht, gleich hinter dem Ausgang befindet sich eine Schaumstoffartige Masse. Wasser kommt aus dem Ablauf, meiner Meinung aber sehr wenig, das meiste landet in der Kabine. Ich bin auch der Meinung, am Ablauf ist eine Rastnase abgebrochen. Hat da vielleicht die Werkstatt die Armatur unsachgemäß angehoben um Platz zu schaffen ? Vielleicht hatte ja mal einer solch einen Fall, zumindest für Tipps wäre ich dankbar. War ne Riesensauerei mit dem Wasser. cu Chris
Elektrik
Christian Heise 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten