fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Helmreich18.12.22
Ungelöst
0

Batteriemanagement Fehler | AUDI A8 D2

Guten Abend! Ich habe Probleme mit meinem A8. Habe eine neue Batterie verbaut und auch angelernt. Aber wenn das Auto länger nicht gestartet wird, springt er nicht mehr an. Starter dreht ein paar mal als ob die Batterie leer wäre. Batterie gemessen 11,5 Volt. Ruhestrom habe ich schon gemessen ist o.K. Kann es sein, dass das Batteriemanagement nicht richtig funktioniert? Danke für Antworten.
Bereits überprüft
Batterie erneuert Ruhestrom gemessen Sämtliche Kabel kontrolliert
Elektrik

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8) (03.1994 - 12.2005)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901262) Thumbnail

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901262)

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.04389.02.0) Thumbnail

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.04389.02.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.12.22
Hallo, lass die neue Batterie mal mit einem Batterietester testen, wäre nicht der erste fall von Überlagern einer Batterie.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.12.22
Oder der Starter hat nicht die volle Leistung. Masse Punkte mal prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.12.22
Hallo Was steht denn im Fehlerspeicher? Sicher das alle Verbindungen gut sind auch die Masse? Wie hoch ist die Ladespannung beim Motorlauf?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.12.22
Gib mal die Fin, dann such ich n SLP raus. Hat der nicht auch ne 2. Batterie?! Wie hoch ist die Ladespannung? Stromaufnahme vom Starter schonmal gemessen? Bzw. Provisorisch ne Ersatzmasse vom Motor an Karosse gelegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.12.22
Christian J: Oder der Starter hat nicht die volle Leistung. Masse Punkte mal prüfen 18.12.22
Aber man muss auch dazu sagen das 11.5v eigentlich auf einen Defekt der Batterie hin deutet
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.12.22
11,5 V ist zu wenig. Lade nochmal nach. Abgesehen davon habe ich auch schon defekte Batterien bekommen, die durch lange Lagerung tiefentladen waren, und dadurch defekt gingen. Wenn er läuft, Ladespennung messen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.12.22
Daniel Hohe: Aber man muss auch dazu sagen das 11.5v eigentlich auf einen Defekt der Batterie hin deutet 18.12.22
Ist die Frage wie lang er halt stand, kann auch einfach nur entladen sein. Wie lang ist die neue Batterie schon verbaut? Bei neuen Batterien sind die Ergebnisse mit einem Batterietester nicht zwingend aussagekräftig. Das zu erläutern ginge jetzt aber etwas zu tief. Kann man sich aber auch im Netz schlau lesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.22
Daniel Hohe: Aber man muss auch dazu sagen das 11.5v eigentlich auf einen Defekt der Batterie hin deutet 18.12.22
Nicht nur eigentlich…es ist so. Ist es eine AGM ? Wieder AGM. Verbaut ? Welche Marke, woher ?
0
Antworten
profile-picture
Marcus St18.12.22
Daniel Hohe: Hallo, lass die neue Batterie mal mit einem Batterietester testen, wäre nicht der erste fall von Überlagern einer Batterie. 18.12.22
Hatte ich gerade erst. Batterie geladen, nach 10 Minuten von 12,8 auf 12.3 runter. Ab zum Händler damit, 8 Monate alte Batterie auf Garantie getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.22
Wilfried Gansbaum: Ist die Frage wie lang er halt stand, kann auch einfach nur entladen sein. Wie lang ist die neue Batterie schon verbaut? Bei neuen Batterien sind die Ergebnisse mit einem Batterietester nicht zwingend aussagekräftig. Das zu erläutern ginge jetzt aber etwas zu tief. Kann man sich aber auch im Netz schlau lesen. 18.12.22
Erkläre doch mal…bin neugierig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S18.12.22
Gelöschter Nutzer: Erkläre doch mal…bin neugierig. 18.12.22
Ich auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.12.22
Was du auch noch tun kannst mal den Startversuch messen mit dem Multimeter fällt die Spannung dann noch weiter ein wovon ich ausgehe dann Batterie reklamieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.22
Wilfried Gansbaum: Ist die Frage wie lang er halt stand, kann auch einfach nur entladen sein. Wie lang ist die neue Batterie schon verbaut? Bei neuen Batterien sind die Ergebnisse mit einem Batterietester nicht zwingend aussagekräftig. Das zu erläutern ginge jetzt aber etwas zu tief. Kann man sich aber auch im Netz schlau lesen. 18.12.22
Dann frag ich mich… dann müsste ja sämtliche Ergebnisse die wir im Werkstattalltag erhalten, alle falsch sein und unser Gerät nicht geeignet sein. Schon komisch. Bin auf deine Erklärung gespannt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Helmreich18.12.22
Gelöschter Nutzer: Erkläre doch mal…bin neugierig. 18.12.22
Mit der elektrik habe ich schon länger Probleme. Die Batterie ist ein halbes Jahr alt. Das Batteriemanagement meldet nach dem Starten eigentlich immer das die Batteriespannung zu niedrig ist. Ob Sommer oder Winter, ob er länger steht oder nicht ist egal. Auch nach dem Einbau der neuen Batterie hat es auch nicht richtig funktioniert. Standheizung funkt. Auch nicht obwohl die Batterie geladen ist, weil der Batteriemanager meldet das zu wenig Spannung vorhanden sei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.22
Andreas Helmreich: Mit der elektrik habe ich schon länger Probleme. Die Batterie ist ein halbes Jahr alt. Das Batteriemanagement meldet nach dem Starten eigentlich immer das die Batteriespannung zu niedrig ist. Ob Sommer oder Winter, ob er länger steht oder nicht ist egal. Auch nach dem Einbau der neuen Batterie hat es auch nicht richtig funktioniert. Standheizung funkt. Auch nicht obwohl die Batterie geladen ist, weil der Batteriemanager meldet das zu wenig Spannung vorhanden sei. 18.12.22
Dann sollte mal das Steuergerät in Augenschein genommen werden. Vielleicht ein Problem mit der Software oder der Verkabelung. Defekt kann der Sensor auch sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Helmreich18.12.22
Gelöschter Nutzer: Dann sollte mal das Steuergerät in Augenschein genommen werden. Vielleicht ein Problem mit der Software oder der Verkabelung. Defekt kann der Sensor auch sein. 18.12.22
Meinst du mit Steuergerät das Batteriemanagement? Und wie prüft man so was?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.22
Andreas Helmreich: Meinst du mit Steuergerät das Batteriemanagement? Und wie prüft man so was? 18.12.22
Das meine ich ja. Entweder es gibt ein separates oder die Funktion ist in der Zentralelektronik integriert. Du brauchst einen guten Tester um alle Parameter zu prüfen, Kompetenz und ein Messinstrument um die Signale und Verbindungen zu prüfen. Ggfs einen VAG Tester um eventuell Konfiguration und Software zu prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8) (03.1994 - 12.2005)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Standheizung geht nicht.
Hallo, meine Standheizung bei meinem A8 funktioniert nicht. Es sind keine Fehlercodes hinterlegt. Wenn ich die Standheizung per VCP ansteuere dann läuft sie ganz normal an und heizt auch. Ich habe mal probiert, sie per Timer anzuschalten aber wenn ich nach 30 min zu meinem Auto gehe, hört man nicht das sie läuft. Steige ich aber ein und fahre los habe ich nach 2 min schon 60 Grad Wassertemperatur. Was kann das sein ?
Motor
Hannes Hoppe 09.09.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Plötzlich kein Starten mehr möglich
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Audi A8: Das Auto ist super in Schuss und wird täglich bewegt. Heute bin ich zu Waschanlage gefahren und auch wieder zurück. Als ich dann 3 Stunden später wieder wegfahren wollte ging nichts mehr. Beim Drehen des Schlüssels passiert rein gar nichts (in kurzer Klick ist zu hören) Im Kombiinstrument werden keine Fehler angezeigt. Was könnte das sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Schöne Grüße Patrick
Motor
Elektrik
Patrick Oelze 19.12.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ölkanne blinkt bei heißem Motor
Hallo, bei meinem A8 D2 4,2 blinkt bei Betriebswarmen Motor die Ölkanne im Display. Fehler sind keine hinterlegt. Wenn ich den Motor kalt starte zeigt er nichts an. Den Öldruckgeber unter dem Krümmer habe ich gegen einen anderen gebrauchten getauscht, Problem bleibt aber bestehen. Kann es sein das beide Geber defekt sind? Hydrostößel Geklacker ist auch keines zu hören. Danke im Voraus!
Motor
Martin Johannes 12.06.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Elektrischer Fahrersitz defekt
Moin Moin, folgendes Problem besteht beim A8 : Die Längsverstellung und die Höhenverstellung des Fahrersitzes funktioniert nicht mehr, der Rest funktioniert. Der Sitz steht circa in Mittelstellung und ganz unten, ein Ausbau ist daher nicht möglich, weil an die Schrauben kein Rankommen ist. Der Verdacht ist, dass die beiden Motoren defekt sind. Gibt es eine Möglichkeit den Sitz manuell zu bewegen? Danke im Voraus.
Elektrik
John Spartan 10.01.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Unterbrechung Klemme 30/3 (03124) D4
Hallo, ich habe bemerkt, dass die Beleuchtung von denn Sonnenblemden vorne sowie der Schminkspiegel hinten nicht funktioniert. Ambiente Beleuchtung funktioniert, aber ich kann nicht das Farbprofil ändern sondern nur die Helligkeit der Ambiente Beleuchtung verstellen . Was kann ich als nächsten tun ?
Elektrik
Tony 22.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8) (03.1994 - 12.2005)

Gelöst
Standheizung geht nicht.
Gelöst
Plötzlich kein Starten mehr möglich
Gelöst
Ölkanne blinkt bei heißem Motor
Gelöst
Elektrischer Fahrersitz defekt
Gelöst
Unterbrechung Klemme 30/3 (03124) D4

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten