fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon Petersenvor 14 Std
Ungelöst
0

Öldruckwarnung: Unerklärliche Probleme bei der Fahrt | VW TRANSPORTER T4 Bus

Hallo zusammen, ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein T4 mit dem ACV Motor läuft eigentlich wunderbar. Plötzlich ging bei gleichmäßiger Fahrt (Tempo 80) die Öldruckwarnung Lampe + Piepen an. Ich habe sofort den Motor ausgemacht und habe ihn zum Bosch Service abschleppen lassen. Dort wurde der Öldruck gemessen. Ergebnis war alles in Ordnung, sowohl kalt als auch warm. Ich habe das Auto abgeholt und bin ganz normal nach Hause gefahren. Alles tip top. Am nächsten Tag bin ich auf eine 500 km Reise gestartet. Ich bin die ersten 250 km überwiegend 120, aber auch bis zu 150 gefahren, und es war auch eine Pause dabei. Hier war auch alles super. Nach den ersten 250 km war ich gerade mit Tempo 140 unterwegs gewesen und ließ mich wieder auf 120 zurückfallen. Dann ging plötzlich wieder die Öldruckwarnung mit Piepen an. Ich habe sofort wieder den Motor ausgemacht und bin auch dem Standstreifen angehalten. Nach ein paar Sekunden habe ich den Motor wieder gestartet. Lampe war aus, ich bin dann vorsichtig wieder weitergefahren. Erst 80, dann später auch wieder 120 km. Dann gab es eine kurze Stop and Go Situation auf der Autobahn. Als alles frei war, habe ich gemäßigt beschleunigt. Bei Tempo 80 ging die Ölwarnung sofort wieder an. Nach Motor aus/an war erst mal wieder alles in Ordnung. Danach gab es eine Situation leicht bergauf bei Tempo 50, wo sie schon wieder anging und kurz darauf nochmals bei Tempo 80. Dann habe ich den Wagen für 2 Tage am Ziel stehen lassen und bin danach die 500 km sehr vorsichtig mit Tempo 80 und knapp 2000 U/min zurück gefahren, und es gab keine einzige Öldruckwarnung. Danach bin ich die Tage darauf relativ normal, bis zum Teil auch sportlich mit Beschleunigen bis 3500 U/min gefahren, ohne dass es eine Ölwarnung gab. Ich habe auch teils bei warmen Motor beim Abfahren von der Autobahn die Drehzahl schnell abfallen lassen, und auch hier gab es keine Meldung. Dann habe ich mir die Kabel an den Öldruckschaltern angesehen. Die sahen wirklich nicht mehr gut aus, also habe ich die Kabel an den Schaltern auf einer Länge von ca. 30 cm erneuert. Ab da waren die Originalleitungen wieder elastisch. Ich bin dann 20 km nach Hause gefahren, und plötzlich ging bei gleichmäßiger Fahrt bei Tempo 80 wieder die Ölwarnung an. Ich habe noch während der Fahrt kurz ausgekuppelt und den Motor neu gestartet. Öllampe war sofort wieder aus. Ich bin dann ohne anzuhalten direkt weitergefahren und habe auch kurz drauf auf 2500 U/min beschleunigt und kurz danach ausgekuppelt, um zu sehen, ob die Meldung beim Abfallen der Drehzahl kommt. Es kam keine weitere Meldung. Ich habe dann ein paar Tage später das Kombiinstrument ausgebaut, die Platine auch auf Kaltlötstellen geprüft, den Leitungsstrang vom Kombiinstrument zum Leistungsverteiler ausgebaut und geprüft. Alles ohne irgendwelche Anhaltspunkte zu bekommen. Ebenso habe ich teilweise die Leitungen im Motorkabelbaum freigelegt, aber diese sahen an den geprüften Stellen gut aus und waren auch elastisch. Der Motor zeigt keine auffälligen Geräusche, hat Leistung, verbraucht bzw. verliert kein Öl. Ölstand ist auf Maximum eingestellt, das Öl ist seit etwa 8000 km drin. Es ist ein von VW (laut Erwin) freigegebenes Öl für diesen Motor (Liqui Moly 10w40). Die Öldruckschalter sind beim Bosch Service erneuert worden. Danke euch.
Bereits überprüft
-Ölstand auf Maximum eingestellt -Öl 10w40 von Liqui Moly seit ca. 8000km drin -Öldruckmechanisch geprüft (1,6bar bis 5,6bar) -Öldruckschalter erneuert und auch geprüft ob es die richtigen sind. -Verkabelung an beiden Öldruckschaltern erneuert -Die Öldruckwarnung lässt sich nicht reproduzieren, die Situation sind völlig unterschiedlich, allerdings sind sie immer während der Fahrt aufgetreten und das bei mindestens halbwegs warmen Motor. (Liegt vielleicht aber auch daran das ich den Motor kalt nicht so hoch drehe) -Kombiinstrument auf Kaltlötstellen geprüft -Leitungsstrang vom KI zum Leistungsverteiler ausgebaut und geprüft -Leistungsverteiler oberflächlich auch Feuchtigkeit bzw. Oxidation geprüft -Zur Vorständigkeit ich hab bei einer Fahrt die Heizung auf sehr heiß gestellt um dem Motor soviel Wärme wie möglich zu entziehen. Die Öldruckwarnung ging trotzdem an. Ebenso wie bei kalter Heizung und warmen Motor. -Die Kühlungmitteltemperatur bleibt auch stabil bei 90 Grad und die Kühlerlüfter funktionieren auch. -Fahrzeug startet kalt und auch warm ohne Probleme.
Motor
Elektrik

VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölpumpe (234.560) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (234.560)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01514) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01514)

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (32302) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (32302)

METZGER Lagerung, Motor (8050929) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050929)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 13 Std
Hallo, mal bei ECU.de oder Endera Digitaltechnik erkundigen ob es beim Kombiinstrument solche Probleme mit der Öldruckanzeige gibt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Klaschkavor 13 Std
Um es mal einzugrenzen zwischen mechanisch oder elektrisch würde ich ein Öldruckmanometer anschließen und so weiter fahren um den tatsächlichen Öldruck beim fahren zu überwachen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Zündanlassschalter Funktion wurde auf beginnenden defekt überprüft ? Wackelndes Schlüsselbund im Zündschloss ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 7 Std
Manuelles Öldruckmanometer anschließen und mit einer langen Leitung so ins Fahrzeug verlegen das es während der Fahrt beobachtet werden kann. Der Öldruck (Faustformel 1bar pro 1000 Umdrehungen und Abregelung bei ca. 4,5 bar) muß bei Drehzahlsteigerung ohne Schwankungen ansteigen und bei konstanter Drehzahl stehen bleiben. Sollte der Druck schwanken oder einbrechen, dann ist das Öldruckregelventil nicht mehr in Ordnung. Das Ventil ist bei den meisten Motoren in der Ölpumpe verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersenvor 1 Std
Günter Czympiel: Manuelles Öldruckmanometer anschließen und mit einer langen Leitung so ins Fahrzeug verlegen das es während der Fahrt beobachtet werden kann. Der Öldruck (Faustformel 1bar pro 1000 Umdrehungen und Abregelung bei ca. 4,5 bar) muß bei Drehzahlsteigerung ohne Schwankungen ansteigen und bei konstanter Drehzahl stehen bleiben. Sollte der Druck schwanken oder einbrechen, dann ist das Öldruckregelventil nicht mehr in Ordnung. Das Ventil ist bei den meisten Motoren in der Ölpumpe verbaut. vor 7 Std
Das Öldruckregelventil wurde ebenfalls bereits in Zuge einer anderen Reparatur vor knapp einem Jahr erneuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersenvor 1 Std
Thorsten Höpfner: Zündanlassschalter Funktion wurde auf beginnenden defekt überprüft ? Wackelndes Schlüsselbund im Zündschloss ? vor 12 Std
Ist bereits mal vor einiger Zeit vorsorglich erneuert worden weil die ja gerne mal kaputt gehen, allerdings frage ich mich in wie weit das Einfluss auf mein Problem haben kann? 🤔 Der Motor ging jedenfalls zu keinem Zeitpunkt von alleine aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, mein toller T4 :-( mag gerade nicht so wie er soll. Schleichender Motorleistungsverlust schlich sich wellenförmig voran, jetzt dauerhaft. Aktuell, kurz vom Urlaubsantritt, bin ich natürlich im Stress und ich wollte unbedingt mit dem T4 mit der Familie in den Urlaub fahren. Bin gerade etwas ratlos. Es füllt sich an, als ob der Motor gerne wollen würde aber nicht kann.
Motor
906 08.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten