fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene.Denise26.10.23
Gelöst
0

P2458 – Diesel Particulate Filter Regeneration Duration | SEAT ALTEA

Seit 2 Tagen regeneriert unser Altea schon. Die Filterlampe ist an und er qualmt stark. Wir sind schon Stunden gefahren und immer um die 1800-2500 U/min. Sonst war er nach 20-30 min fertig. Jetzt ging noch zusätzlich die Spirale und die Motorkontrolllampe an und er fährt im Notprogramm. DPF wurde vor 6 Monaten komplett von einer Fachwerkstatt überholt und gereinigt. Bis jetzt war alles i.O. und jetzt hab ich die Fehlermeldung P2458 beim Auslesen. Ist der DPF jetzt gänzlich kaputt?
Fehlercode(s)
P2458
Motor

SEAT ALTEA (5P1)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

CONTINENTAL/VDO Sensor, Abgastemperatur (A2C59507002Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Sensor, Abgastemperatur (A2C59507002Z)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

Mehr Produkte für ALTEA (5P1) Thumbnail

Mehr Produkte für ALTEA (5P1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rene.Denise30.10.23
Fehlerspeicher ausgelesen, zurückgesetzt und eine gute Stunde Autobahnfahrt. DPF wieder frei und keine Fehlermeldungen,keine Motorkontrolllampe mehr an. Ich hoffe das es so bleibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.10.23
Hallo Wieviel hat das Fahrzeug gelaufen? Kannst du den Beladezustand auslesen? Dadurch kann man sagen in welchem Zustand der DPF sich ungefähr befindet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.10.23
Daniel Hohe: Hallo Wieviel hat das Fahrzeug gelaufen? Kannst du den Beladezustand auslesen? Dadurch kann man sagen in welchem Zustand der DPF sich ungefähr befindet. 26.10.23
Ansonsten kann es noch sein das wegen einem defekt die Regeneration nicht gestartet werden kann zb falsche Werte der Temperatur Sensoren oder ein defekt am Motor das die Abgastemperatur nicht angehoben werden kann. Zb Glühkerzen Weil der Fehler sagt die Regenerationdauer ist überschritten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.Denise26.10.23
Daniel Hohe: Hallo Wieviel hat das Fahrzeug gelaufen? Kannst du den Beladezustand auslesen? Dadurch kann man sagen in welchem Zustand der DPF sich ungefähr befindet. 26.10.23
Nein kann ich nicht auslesen,er wurde glaub ich mit70-80g komplett überholt u. gereinigt. Er war wie neu. Seit der Reinigung bis jetzt ist er ca 2500km gefahren,aber selten Stadt und Kurzstrecke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.Denise26.10.23
Daniel Hohe: Ansonsten kann es noch sein das wegen einem defekt die Regeneration nicht gestartet werden kann zb falsche Werte der Temperatur Sensoren oder ein defekt am Motor das die Abgastemperatur nicht angehoben werden kann. Zb Glühkerzen Weil der Fehler sagt die Regenerationdauer ist überschritten. 26.10.23
Die Sensoren vor und nach Dpf wurden erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.10.23
Rene.Denise: Die Sensoren vor und nach Dpf wurden erneuert. 26.10.23
Würde dem Fahrzeug mitgeteilt das ein "leerer" oder neuer DPF verbaut wurde?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.10.23
Rene.Denise: Nein kann ich nicht auslesen,er wurde glaub ich mit70-80g komplett überholt u. gereinigt. Er war wie neu. Seit der Reinigung bis jetzt ist er ca 2500km gefahren,aber selten Stadt und Kurzstrecke. 26.10.23
Thermische oder chemisch gereinigt? Letzteres funktioniert wohl nicht so überzeugend...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.Denise26.10.23
Ingo N.: Thermische oder chemisch gereinigt? Letzteres funktioniert wohl nicht so überzeugend... 26.10.23
So wie ich es verstanden habe ,wurde er thermisch wie ausgebrannt und gespült. Der Durchlass war wieder top.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.10.23
Wie hast du festgestellt das der seit 2 Tagen die Regeneration durchführt? Seit dem leuchtet die Lampe aber hebt er auch die Leerlaufdrehzahl an? Die entscheidende Frage ist ob das Fahrzeug die Regeneration wirklich anstößt merkt man meist an der erhöhten Leerlaufdrehzahl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.Denise26.10.23
Daniel Hohe: Würde dem Fahrzeug mitgeteilt das ein "leerer" oder neuer DPF verbaut wurde? 26.10.23
Ich denk schon das die Werkstatt das mitgemacht und eingelesen hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.Denise26.10.23
Daniel Hohe: Wie hast du festgestellt das der seit 2 Tagen die Regeneration durchführt? Seit dem leuchtet die Lampe aber hebt er auch die Leerlaufdrehzahl an? Die entscheidende Frage ist ob das Fahrzeug die Regeneration wirklich anstößt merkt man meist an der erhöhten Leerlaufdrehzahl 26.10.23
Wir sehen das an der erhöhten Rauchentwicklung,Leerlaufdrehzahl ca1000-1200 und am erhöhten verbrauch,beim Fahren um die 2200Umin hat er bei der Regeneration einen Durchschnittsverbrauch von ca.1,5 -2,5l/100km. Ohne Regeneration liegt er bei 5-6l.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.10.23
Am besten Fehlerspeicher auslesen noch mal alle Parameter auslesen ich denke der Differenzdrucksensor meldet zu hohen Druck dadurch geht ging die Lampe an aber dein Fahrzeug hat die Regeneration nicht durchgeführt weil ihm ein Parameter nicht passt. Würde hier nochmal bei der Werkstatt vorstellig werden die den Überholt hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.10.23
N‘Abend, könnte ein bunter Cocktail aus mehreren Ursachen sein. Hat das Fahrzeug nicht auch ein Kontrollschalter für die Motorhaube ? Eventuell mal durchmessen und Steckverbindung / Verkabelung überprüfen auch in Hinsicht auf mögliche Feuchtigkeit bei dem Wetter in den letzten Tagen. Tank zu leer ? Stadtverkehr stop an Go ? Tatsächlichen Werte des Temperatursensor auslesen. Wenn alles stimmig , Fehler löschen und mit idealen Vorraussetzungen Überlandfahrt durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.10.23
Rene.Denise: Wir sehen das an der erhöhten Rauchentwicklung,Leerlaufdrehzahl ca1000-1200 und am erhöhten verbrauch,beim Fahren um die 2200Umin hat er bei der Regeneration einen Durchschnittsverbrauch von ca.1,5 -2,5l/100km. Ohne Regeneration liegt er bei 5-6l. 26.10.23
Ah OK also Regeneration wird angestoßen aber der Differzdruck ist immer noch zu hoch wurde der Differzdrucksensor mit getauscht? Oder es können auch die Leitungen vom Differenzdrucksensor verstopft sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.10.23
Wie hoch wird die Abgastemperatur erreicht bei der Regeneration sollte um die (1200°) ... liegen Mit Tester prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Posch03.03.25
Rene.Denise: Fehlerspeicher ausgelesen, zurückgesetzt und eine gute Stunde Autobahnfahrt. DPF wieder frei und keine Fehlermeldungen,keine Motorkontrolllampe mehr an. Ich hoffe das es so bleibt. 30.10.23
Meinst du mit zurückgesetzt das der Filter wieder auf Neuzustand zurückgesetzt wird?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ALTEA (5P1)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo, Mein Seat Altea XL geht während der Fahrt einfach aus. Alle Kontrollleuchten sind auch aus und wenn ich sofort versuche, ihn wieder zu starten, passiert nichts. Es leuchtet auch keine Kontrollleuchte auf. Erst nach ungefähr 3-5 Minuten lässt er sich problemlos wieder starten, jedoch geht er nach einer gewissen Fahrstrecke (unterschiedlich) erneut aus. Ich habe noch keine Werkstatt aufgesucht, da ich mit Hilfe von FabuCar bereits sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Danke.
Motor
Olaf Lange 1 16.07.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fensterheber vorne rechts
Habe mit ein Fensterheber vorne rechts Probleme, der Heber an sich funktioniert von der Fahrerseite und über die Komfortteuerung der Fernbedienung aber nur nicht über den Schalter und der Beifahrertür, wo könnte das Problem liegen.
Elektrik
Matthias Beckmann 14.04.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Problem nach Steuerkettenwechsel
Hallo zusammen, die Motorlampe leuchtet bei meinem Auto. Das Problem trat nach dem Kettenwechsel auf. Die Kette wurde nun bereits zum zweiten Mal gewechselt und die Steuerzeiten wurden überprüft, diese passen jedoch so weit. Wenn ich den Fehler lösche, startet das Auto und der Fehler scheint vorerst behoben zu sein. Ich kann dann weiterfahren, bis ich den Motor abstelle. Beim erneuten Starten tritt der Fehler jedoch wieder auf.
Motor
Elektrik
Horst Heimbucher 23.09.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP leuchten dauerhaft
Moin, also bei meinem Seat leuchten ABS und ESP dauerhaft und es ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe alle ABS Drehzahlfühler geprüft, alles ist in Ordnung. Der Fehler geht einfach nicht weg.
Elektrik
Martin Freundel 02.12.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehler nach Steuerkettenwechsel
Hallo, vor drei bis vier Monaten wurde von einer Werkstatt die Steuerkette erneuert. Seitdem lief das Auto unruhig, ging dann aus und lässt sich nicht mehr starten. Ich habe bereits den Benzindruckschalter und den Nockenwellensensor ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Könnte es sein, dass derjenige, der die Steuerkette getauscht hat, das Absteckwerkzeug für die Nockenwellen falsch positioniert hat oder dass die Kette übersprungen ist?
Motor
Martin Freundel 25.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ALTEA (5P1)

Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Gelöst
Fensterheber vorne rechts
Gelöst
Problem nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
ABS und ESP leuchten dauerhaft
Gelöst
Fehler nach Steuerkettenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten