fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Schubert Chemz10.09.21
Gelöst
0

Blinker geht schnell, obwohl alle Leuchtmittel funktionieren und leuchten. | HYUNDAI i20 II

Hallo, wir haben an einem Hyundai I20 eine abnehmbare Anhängerkupplung von Brink mit Fahrzeugspezifischem Kabelbaum verbaut. Beim Testen der Beleuchtung vom Radträger hat alles von Anfang an funktioniert. Kurze Zeit später gingen die linken Blinker immer schnell beim Blinken und mittlerweile gehen jetzt auch die rechten Blinker schnell beim Blinken, aber nur wenn etwas an der Anhängersteckdose angesteckt ist, aber alle Leuchtmittel funktionieren und blinken auch im schnellen Tackt mit. Ist kein Anhänger oder dergleichen angesteckt, geht alles normal. Woran könnte das Problem liegen?
Bereits überprüft
Verkabelung an dem Steckverbindungen getestet auf Wackelkontakt und Anhängersteckdose nochmals auf Richtigkeit geprüft. Aber wie gesagt alle Leuchtmittel sind in Ordnung, blinken aber im schnellen Takt.
Elektrik

HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Technische Daten
VALEO Einparkhilfe (632202) Thumbnail

VALEO Einparkhilfe (632202)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

BRINK Elektrosatz, Anhängevorrichtung (716683) Thumbnail

BRINK Elektrosatz, Anhängevorrichtung (716683)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

Mehr Produkte für i20 II (GB, IB) Thumbnail

Mehr Produkte für i20 II (GB, IB)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Schubert Chemz08.10.21
Der Tausch des Moduls von 321113 auf das neue Modul 321330 hat endlich zur Lösung des Problems mit dem schnellen Blinker geholfen. Brink hat mir neue Modul kostenlos zukommen lassen.
0
Antworten

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
Sind das auch 21Watt Glühlampen?
1
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz10.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Sind das auch 21Watt Glühlampen? 10.09.21
Ja, im Radträger sind 21Watt Lampen drin. Ist ein Thule EuroClassic G6 929 Radträger. Hatten auch schon einen zweiten zum Testen drauf, gleiches Problem.
0
Antworten
profile-picture
Roberto Schrader10.09.21
Dadurch dass du ein recht neues Auto hast, muss da vielleicht irgendwo im Steuergerät noch die Anhängerkupplung codiert werden, damit der das Akzeptiert? Bei meinem BMW E39 musste ich ein Kabel vom Steuergerät der AHK zum LichtCheckModul legen, damit das bescheid weiß. Er erkennt die weiteren Lampen, und schaltet das PDC aus wenn ein Anhänger dran hängt. Und er deaktiviert am Fahrzeug das Rückfahrlicht und die Nebelschlussleuchte und schaltet sie dann entsprechend auf den Anhänger weiter.
15
Antworten
profile-picture
Christof11.09.21
Roberto Schrader: Dadurch dass du ein recht neues Auto hast, muss da vielleicht irgendwo im Steuergerät noch die Anhängerkupplung codiert werden, damit der das Akzeptiert? Bei meinem BMW E39 musste ich ein Kabel vom Steuergerät der AHK zum LichtCheckModul legen, damit das bescheid weiß. Er erkennt die weiteren Lampen, und schaltet das PDC aus wenn ein Anhänger dran hängt. Und er deaktiviert am Fahrzeug das Rückfahrlicht und die Nebelschlussleuchte und schaltet sie dann entsprechend auf den Anhänger weiter. 10.09.21
Richtig... Das Fahrzeug bemerkt die durch die zusätzliche Beleuchtung eine Veränderung der Last bzw. Spannung im Stromkteislauf und reagiert darauf auf wie auf eine Defekte Glühbirne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
Blinken am Auto beide. Ohne AHK normal ? Wenn ja Steuergerät Verkabelung prüfen ist das das richtige Steuergerät für das Auto
0
Antworten

HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.09.21
Ist ein 13-7 Adapter berbaut? Wurde der radträger mal an einem anderen fahzeug getestet? Habt ihr mal einen anderen Anhänger am anschluss getestet ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.09.21
Ist ein 13-7 Adapter verbaut Habt ihr mal einen anderen Anhänger am anschluss getestet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.09.21
Lasse die AHK codieren dann funktioniert es, hatte mein Wagen von 2011 auch
0
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz11.09.21
Roberto Schrader: Dadurch dass du ein recht neues Auto hast, muss da vielleicht irgendwo im Steuergerät noch die Anhängerkupplung codiert werden, damit der das Akzeptiert? Bei meinem BMW E39 musste ich ein Kabel vom Steuergerät der AHK zum LichtCheckModul legen, damit das bescheid weiß. Er erkennt die weiteren Lampen, und schaltet das PDC aus wenn ein Anhänger dran hängt. Und er deaktiviert am Fahrzeug das Rückfahrlicht und die Nebelschlussleuchte und schaltet sie dann entsprechend auf den Anhänger weiter. 10.09.21
Der Kabelbaum der AHK hat keinen Anschluss für CAN Bus, auch in der Anleitung zum Einbau der AHK steht dein, das eine Codierung notwendig ist.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz11.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Blinken am Auto beide. Ohne AHK normal ? Wenn ja Steuergerät Verkabelung prüfen ist das das richtige Steuergerät für das Auto 11.09.21
Ja, die Blinker am Auto blinken ohne Anhänger oder Radträger normal.
0
Antworten

HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christian Schubert Chemz11.09.21
Sascha Kalka: Ist ein 13-7 Adapter berbaut? Wurde der radträger mal an einem anderen fahzeug getestet? Habt ihr mal einen anderen Anhänger am anschluss getestet ? 11.09.21
Nein, ein Adapter ist nicht verbaut. Haben den Radträger auch an einem anderen Auto verbaut und dort funktioniert er ohne Probleme. Einen anderen Anhänger und auch einen weiteren Radträger haben wir am Hyundai getestet und leider immer wieder das gleiche Phänomen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König11.09.21
Codierung fehlt bei deinem Auto
2
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz11.09.21
Günter König: Codierung fehlt bei deinem Auto 11.09.21
Kann ein Hyundai I20 codiert werden, auch wenn die AHK nicht am Can Bus vom Fahrzeug hängt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.09.21
Ist die Sicherung ok?für das Modul
0
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz11.09.21
Sascha Kalka: Ist die Sicherung ok?für das Modul 11.09.21
Sicherungen sind in Ordnung.
0
Antworten

HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
Christian Schubert Chemz: Ja, die Blinker am Auto blinken ohne Anhänger oder Radträger normal. 11.09.21
Falsches Steuergerät oder nicht richtig angeschlossen
1
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz11.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Falsches Steuergerät oder nicht richtig angeschlossen 11.09.21
Ich habe mir jetzt nochmal von Brink den gleichen Kabelsatz passend für den Hyundai I20 gekauft und werde die Steuergeräte mal tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.09.21
Christian Schubert Chemz: Sicherungen sind in Ordnung. 11.09.21
Geht denn die nebelschlussleuchte am auto aus wenn der Träger angeschlossen ist Wenn nicht hat der Kontakt in der steckdose einen fehler oder wurde nicht angeschlossen
0
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz11.09.21
Sascha Kalka: Geht denn die nebelschlussleuchte am auto aus wenn der Träger angeschlossen ist Wenn nicht hat der Kontakt in der steckdose einen fehler oder wurde nicht angeschlossen 11.09.21
Ja, die Nebelschlussleuchte geht aus, wenn etwas an der Anhängersteckdose angesteckt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.09.21
Christian Schubert Chemz: Ja, die Nebelschlussleuchte geht aus, wenn etwas an der Anhängersteckdose angesteckt ist. 11.09.21
Dann bleit nur das modul über Oder mal die masse Verbindung vom kabelsatz prüfen
0
Antworten

HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christian Schubert Chemz27.09.21
Sascha Kalka: Dann bleit nur das modul über Oder mal die masse Verbindung vom kabelsatz prüfen 11.09.21
Beide Module wurden getauscht, Spannung an den Modulen geprüft und die Masse an der Anhängersteckdose und den Modulen geprüft. Leider bleibt der Fehler weiterhin bestehen. Habe jetzt mit bring geschrieben und bekam daraufhin folgende Nachricht: Wann Sie Modul 321113 tauschen für Modul 321330 ist das Problem weg Weis jetzt noch nicht ganz genau welches Modul verbaut ist und welches ich kaufen soll, das ist aus der Nachricht nicht so leicht heraus zu lesen und das Auto ist gerade nicht da, sodass ich einfach mal nachschauen könnte.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz27.09.21
Bei Hyundai waren wir auch schon und bei dem Fahrzeug muss die AHK nicht codiert werden.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz05.10.21
Brink hat mir jetzt ein anderes Modul mit der Teilenummer 321330 zugesendet, mal sehen, ob es mit diesem endlich fehlerfrei funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schubert Chemz08.10.21
Der Tausch des Moduls vom 321113 auf das neue Modul 321330 hat endlich zur Lösung des Problems geholfen. Habe das Modul kostenlos von Brink zugesendet bekommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 II (GB, IB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten