fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Leger02.08.25
Talk
0

Defektes Spannrollengewinde reparieren | AUDI A6 C5 Avant

Hallo liebe Community, Ich wollte letzte Woche meinen Zahnriemen wechseln, nachdem sich bei mir die Lager von der Spannrolle und der Umlenkrolle komplett verabschiedet haben und alle Kugeln rausgefallen sind (Conti Satz lt. Rechnung, der seit 2020 und 60.000 km drin ist). Beim Anziehen der Zahnriemen-Spannrolle hat sich jedoch das Gewinde im Alu verabschiedet. Nun habe ich mir ein Helicoil-ähnliches Set von Würth ausgeliehen, um das Gewinde instandzusetzen. Ich habe vorher das Coil probeweise auf die Schraube gedreht; es hat wunderbar gepasst. Nachdem ich das Coil eingesetzt und die Schraube reindrehen wollte, habe ich gemerkt, dass dieses Feingewinde hat und das Coil wohl Regelgewinde hat. Jetzt stehe ich etwas ratlos da, wie ich weiter vorgehen soll. Ich hatte schon die Idee, aus der Spannrollenschraube eine Buchse drehen zu lassen und dann mit einer normalen Schraube das Ganze festzumachen. Auf dem Bild ist diese Schraube zu sehen (ich weiß, dass das Gewinde am Anfang hinüber ist). Das Coil gegen eines mit Feingewinde zu tauschen, wird wohl nicht mehr gehen. Stirndeckel tauschen ist ziemlich aufwendig und wäre wirklich die letzte Instanz, die ich wählen wollen würde… zumal ich dann auch nicht weiß, ob das Gewinde vom Gebrauchtteil gut ist oder schon angeknackst. Vielen Dank
Kfz-Technik

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.08.25
Für diesen Fall gibt es reparaturhülsen mit Übermaß, mal im teilehandel ums Eck nachfragen 👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.08.25
Probiere mal das Heli Coil aus zubohren und dann das endsprächende einzusätzen Die Schraube würde mal das Gewinde nachschneiden oder eine neue verwenden. Wenn ein neuer Stirndeckel gekauft wird dann neu und endweder Erstausrüster oder OE Qualität, oft ist es so das die günstigen die Bohrungen nicht passen oder das Gewinde ein anderes ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.25
M10x1,5? Ich benutze bei sowas das Gewindereparatur Set vom Würth. Da wird eine Gewindebuchse eingedreht, die hält bombenfest und ist besser wie das original Gewinde.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.25
Tom Werner: M10x1,5? Ich benutze bei sowas das Gewindereparatur Set vom Würth. Da wird eine Gewindebuchse eingedreht, die hält bombenfest und ist besser wie das original Gewinde. 02.08.25
Von Helicoil halte ich gar nichts! 👇
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.08.25
Hallo Alexander, hast Du mal die exakte Gewindesteigung mit einer Gewindelehre oder einem Messschieber bestimmt? Ich stimme Tom aber nicht zu! Heli Coil ist wenn man es richtig macht ein TOP Reparatursatz. Vor allem wenn nur sehr wenig Platz vorhanden ist. Wenn jetzt genug Platz im Stirndeckel (Material um die Bohrung) vorhanden ist kann das das Reparatur Set von Würth definitiv helfen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger02.08.25
Tom Werner: M10x1,5? Ich benutze bei sowas das Gewindereparatur Set vom Würth. Da wird eine Gewindebuchse eingedreht, die hält bombenfest und ist besser wie das original Gewinde. 02.08.25
Leider ist es M10x1,25 und da habe ich bisher noch nichts finden können. M10x1,5 gibt es als Buchse, da passt aber die Schraube nicht rein. Meine Idee war ja schon die Schraube abzudrehen und eine Buchse draus zu machen, und diese dann mit einer Schraube mit Regelgewinde festzumachen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger02.08.25
Jörg Wellhausen: Hallo Alexander, hast Du mal die exakte Gewindesteigung mit einer Gewindelehre oder einem Messschieber bestimmt? Ich stimme Tom aber nicht zu! Heli Coil ist wenn man es richtig macht ein TOP Reparatursatz. Vor allem wenn nur sehr wenig Platz vorhanden ist. Wenn jetzt genug Platz im Stirndeckel (Material um die Bohrung) vorhanden ist kann das das Reparatur Set von Würth definitiv helfen. 02.08.25
Ich habe mir erstmal eine Lehre bestellt, hatte leider keine parat, aber es soll M10x1,25 sein, denn das Gewinde selbst ist M10x1,5 (lt. Den Würth Set was ich benutzt habe). Leider gibt es wohl keine Buchsen in 1,25er Steigung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.08.25
Alexander Leger: Ich habe mir erstmal eine Lehre bestellt, hatte leider keine parat, aber es soll M10x1,25 sein, denn das Gewinde selbst ist M10x1,5 (lt. Den Würth Set was ich benutzt habe). Leider gibt es wohl keine Buchsen in 1,25er Steigung 02.08.25
Hallo Alexander, hast Du bereits den Haken mit Sollbruchstelle vom Heli Coil Einsatz entfernt? Wenn ja, empfehle ich Dir den Stirndeckel zu erneuern. Mit einem Messschieber kannst Du die Steigung des Gewinde auch bestimmen 😉 Weißt Du wie man das macht?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger02.08.25
Jörg Wellhausen: Hallo Alexander, hast Du bereits den Haken mit Sollbruchstelle vom Heli Coil Einsatz entfernt? Wenn ja, empfehle ich Dir den Stirndeckel zu erneuern. Mit einem Messschieber kannst Du die Steigung des Gewinde auch bestimmen 😉 Weißt Du wie man das macht? 02.08.25
Hallo Jörg, ja der Mitnehmer Haken ist bereits weg. Ich hatte davor aber ein zu langes Coil rein und musste dieses wieder rausmachen, das ging eigentlich ganz gut. Ja, wenn ich mich recht entsinne misst man die beiden Spitzen wie beim "M" und hat die Steigung dann. Aber mein Messschieber ist nicht mehr so gut an den Spitzen sodass man den schmalen Grad von 1,25 und 1,5 nicht richtig rauslesen kann mehr. Oder messe Ich falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
HeinzimanVor 3 Tagen
Nehme 2 oder mehr Gewindegänge und teile dann. Das minimiert den Messfehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Alexander Leger: Hallo Jörg, ja der Mitnehmer Haken ist bereits weg. Ich hatte davor aber ein zu langes Coil rein und musste dieses wieder rausmachen, das ging eigentlich ganz gut. Ja, wenn ich mich recht entsinne misst man die beiden Spitzen wie beim "M" und hat die Steigung dann. Aber mein Messschieber ist nicht mehr so gut an den Spitzen sodass man den schmalen Grad von 1,25 und 1,5 nicht richtig rauslesen kann mehr. Oder messe Ich falsch? 02.08.25
Hallo Alexander, das ist korrekt. Aber wenn die Messspitzen verschlissen sind verfälscht sich das Messergebnis.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
Startet nur mit startpilot
Hi, mein Auto startet nur mit Startpilot, wenn er warm ist, muss man sehr lange Orgeln bis er anspringt. Danke
Kfz-Technik
Christian Hilberg 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten