fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer27.12.23
Talk
-1

Spannungsabfall beim Starter/Anlasser | FORD GALAXY II

Hallo Community, ich hatte mich schon bezüglich der Qualität eines Starters/Anlassers von Hella gemeldet (bei mir vor ca 1000km eingebaut, als nagelneues Bauteil, startete aber in 6-8 Versuchen nicht-> kein stetiges Problem). Zwischenzeitlich habe ich nochmals alles geprüft und meine, dass ich es auf die Qualität des Hella Starters einschränken kann: Habe das Problem mit einer Spannungsabfallmessung (darf nicht größer als 0,5V sein) auf den neuen Starter eingegrenzt. Ergebnis 1: Minusklemme am Anlasser zum Minuspol an der Batterie 8-10V Spannung -> Fehler im Anlasser Ergebnis 2: Plusklemme am Anlasser zum Pluspol an der Batterie 0,1-0,2 V Spannung -> Tadellos Ergebnis 3: Motorgehäuse am Flansch zum Anlasser, zum Minuspol der Batterie 0,1-0,2 V Spannung -> tadellos Ergebnis 4: Masseanschlüsse an Karosserie im tadellosen Zustand Ergebnis 5: Spannungsabfall von Magnetschaltergehäuse, Flanschschrauben und Ankergehäuse zum Minuspol der Batterie 0,2-0,3V -> tadellos Ich denke, ich werde den Anlasser von Hella reklamieren (vielleicht klappt es ja) und dann lieber tiefer in die Tasche greifen um entweder Original von Ford (350€) oder von Bosch (250€) zu kaufen. Seht ihr das auch so wie ich, oder bin ich total auf der falschen Spur?
Kfz-Technik

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
1 Antwort
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.12.23
Warum noch ein Beitrag zum gleichen Problem? Antworte doch auf den vorherigen Beitrag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

1
Vote
28
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen zu lang?
Moin liebe Gemeinde, leider habe ich ein Problem mit meinem Ford Galaxy. Nach Geräusch- und Quietsch Entwicklung, habe ich den Keilrippenriemen und die Spannrolle getauscht. Leider ist der Fehler nicht behoben.. Nach Rücksprache mit Ford und der bekommenden Teilenummer, soll der Keilrippenriemen passen, nur schlackert er sehr. Wenn man ihn ein wenig drückt um die Spannung zu erhöhen, läuft er einwandfrei. Die Keilrippenriemenlänge beträgt 1205mm . Vielleicht weiß von euch einer Rat. Danke. LG Ich habe einen Ford Galaxy 2.0 tdci bj. 2009
Motor
Geräusche
Thomas Knicza 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten