Spannungsabfall beim Starter/Anlasser | FORD GALAXY II
Hallo Community,
ich hatte mich schon bezüglich der Qualität eines Starters/Anlassers von Hella gemeldet (bei mir vor ca 1000km eingebaut, als nagelneues Bauteil, startete aber in 6-8 Versuchen nicht-> kein stetiges Problem). Zwischenzeitlich habe ich nochmals alles geprüft und meine, dass ich es auf die Qualität des Hella Starters einschränken kann:
Habe das Problem mit einer Spannungsabfallmessung (darf nicht größer als 0,5V sein) auf den neuen Starter eingegrenzt.
Ergebnis 1: Minusklemme am Anlasser zum Minuspol an der Batterie 8-10V Spannung -> Fehler im Anlasser
Ergebnis 2: Plusklemme am Anlasser zum Pluspol an der Batterie 0,1-0,2 V Spannung -> Tadellos
Ergebnis 3: Motorgehäuse am Flansch zum Anlasser, zum Minuspol der Batterie 0,1-0,2 V Spannung -> tadellos
Ergebnis 4: Masseanschlüsse an Karosserie im tadellosen Zustand
Ergebnis 5: Spannungsabfall von Magnetschaltergehäuse, Flanschschrauben und Ankergehäuse zum Minuspol der Batterie 0,2-0,3V -> tadellos
Ich denke, ich werde den Anlasser von Hella reklamieren (vielleicht klappt es ja) und dann lieber tiefer in die Tasche greifen um entweder Original von Ford (350€) oder von Bosch (250€) zu kaufen.
Seht ihr das auch so wie ich, oder bin ich total auf der falschen Spur?