fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Egal29.08.21
Ungelöst
0

Ruckeln beim Start | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, mein Skoda hat beim Starten immer einen extrem unruhigen Lauf. Man könnte meinen, dass es Zündaussetzer sind. Die Drehzahl liegt dann bei ca. 1.300 - 1.400 RPM und das ganze dauert ca. 20 sek. bis die Drehzahl wieder auf ihre ca. 700 zurück geht und dann läuft der Motor auch ganz normal. In der Skoda Werkstatt wurde mir gesagt, es sei normal da erst der Öldruck aufgebaut werden müsste. Im Fehlerspeicher ist dazu auch kein Fehler vorhanden. Zündkerzen usw. ist alles schon getauscht worden.
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
Danny Neubauer29.08.21
Würde mir als 1. über ein Tester die Werte vom Motortemperatursensor anschauen, ob diese plausibel sind.
0
Antworten
profile-picture
Christian Egal29.08.21
Danny Neubauer: Würde mir als 1. über ein Tester die Werte vom Motortemperatursensor anschauen, ob diese plausibel sind. 29.08.21
Geht das mit dem VCDS? Hab das aber nur als Demo Version
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Meckel29.08.21
Die Laufleistung wäre mal interessant. Vielleicht leidet der Ansaugtrakt unter Verkokung aufgrund hoher Laufleistung.
0
Antworten
profile-picture
Christian Egal29.08.21
Carsten Meckel: Die Laufleistung wäre mal interessant. Vielleicht leidet der Ansaugtrakt unter Verkokung aufgrund hoher Laufleistung. 29.08.21
Jetzt ist er bei 130.000 km, das Problem war aber auch schon bei 60.000 km als ich ihn gekauft habe. Lustigerweise tritt das Problem nicht immer auf. Ich kann das auch nicht eingrenzen ob an warmen Tagen oder an kalten, morgens oder abends.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber29.08.21
Prüfe die Drosselkappe auf Verschmutzungen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomislav Galic30.08.21
Ansaugtrakt auf Verkokung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Egal13.09.21
Pascal Sperber: Prüfe die Drosselkappe auf Verschmutzungen. 29.08.21
Hat leider nichts gebracht, Problem besteht weiterhin....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten