fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nicola Brennenstuhl04.02.22
Ungelöst
0

Service Bremssystem defekt | RENAULT GRAND SCÉNIC II

Moin Moin, am Montag machte mein Scenic die ersten 10-15 min Fahrt nicht. (Szene: Angetauter Schnee auf dem Auto +2 Grad Straße nass) beim Bremsen kann immer einläuten Pieps und im Display sofort rann fahren Bremssystem defekt. Am Tag davor kam bei ner stärkeren Bremsung auf der Autobahn mal ABS und ESP Fehler. Unten die ausgelesen Fehlercodes des ABS System.
Bereits überprüft
Ausgelesen
Fehlercode(s)
SieheBild
Fahrwerk
Elektrik

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FAG Radlagersatz (713 6308 50) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6308 50)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (07306) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (07306)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.02.22
Abs Ringe und Sensoren prüfen
3
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg04.02.22
Da wird der Abtastring defekt sein. Wenn da nur ein Zahn/Magnet fehlt, warum auch immer, kann es zu dem Fehler kommen. Es wird im Vorfeld kein Fehler hinterlegt worden sein, da die Induktion im Sensor vorhanden ist. Anders kann ich mir das nicht erklären das da im Vorfeld kein Fehler angezeigt wurde
1
Antworten
profile-picture
Nicola Brennenstuhl04.02.22
Frank Klingenberg: Da wird der Abtastring defekt sein. Wenn da nur ein Zahn/Magnet fehlt, warum auch immer, kann es zu dem Fehler kommen. Es wird im Vorfeld kein Fehler hinterlegt worden sein, da die Induktion im Sensor vorhanden ist. Anders kann ich mir das nicht erklären das da im Vorfeld kein Fehler angezeigt wurde 04.02.22
Aber mußte er nicht dann die ganze Zeit aus lösen? Der Abs Fehler war nach 10km Fahrt und einer Pinkelpause wieder verschwunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.02.22
Ich kann mir vorstellen, daß ein elektr. Anschluss nass ist oder ein Massekabe korrodiert ist....l
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg04.02.22
Nicola Brennenstuhl: Aber mußte er nicht dann die ganze Zeit aus lösen? Der Abs Fehler war nach 10km Fahrt und einer Pinkelpause wieder verschwunden. 04.02.22
Das ABS-System macht nach jedem einschalten der Zündung einen Selbsttest. Sind alle Bauteile ok erlischt die gelbe ABS-Leuchte im KI . Ein Mechanischer Fehler wird hierbei erstmal nicht erkannt oder angezeigt. Bei der Bremsanlage mit all dieser Modernen Technik handelt es sich um eine Sicherheitsrelevante Sache von der im Ernstfall dein Leben abhängen kann. Ich würde die Sache genauer untersuchen. Vor allem weil das System ja schon einen Fehler angezeigt hat und hinterlegt ist. Lampe ist ja jetzt aus ist kein Zeichen dafür das alles ok ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.02.22
Moien Stecker von Sensoren prüfen auf Feuchte und Oxydation Mit den Fehlercodes ist durchaus möglich das durch ein kurzschluss die Signalspannung auf verschiedenen Sensoren fehlt,,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt04.02.22
Leider hast du nicht genaure Angaben zu Fahrzeug gemacht. Somit kann ich dir nicht sagen welche ABS-Sensoren verbaut sind. Es gibt Aktive und Passive. Wir haben am einen Passiven-Sensor(hier ist der Sensor magnetisch) ein kleines stück Drad gehabt. Der eine Störung verursacht hat. Darum solltest du nachschauen ob hier der ABS Sensor oder der Abtastring verschmutzt oder beschädigt ist. Da der Fehler von Hinten,durch ABS System erkannt wurde. Hinten anfangen.
0
Antworten
profile-picture
Nicola Brennenstuhl04.02.22
Sergej Schmidt: Leider hast du nicht genaure Angaben zu Fahrzeug gemacht. Somit kann ich dir nicht sagen welche ABS-Sensoren verbaut sind. Es gibt Aktive und Passive. Wir haben am einen Passiven-Sensor(hier ist der Sensor magnetisch) ein kleines stück Drad gehabt. Der eine Störung verursacht hat. Darum solltest du nachschauen ob hier der ABS Sensor oder der Abtastring verschmutzt oder beschädigt ist. Da der Fehler von Hinten,durch ABS System erkannt wurde. Hinten anfangen. 04.02.22
Ist BJ 2004 und Automatik
0
Antworten
profile-picture
MaSch04.02.22
Grüße, Schau bitte in den Fahrerfußraum in das Bodenfach. Wenn dort unten Feuchtigkeit ist dann geht in eine Fachwerkstatt und sage denen das der Hauptstecker unter dem Fahrersitz abgesoffen ist. Der versorgt den ganzen hinten Teil vom Fahrzeug mit Spannung und Daten... Der säuft setzt gerne an, durch verstopfte Abläufe im Wasserkasten...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt04.02.22
Nicola Brennenstuhl: Ist BJ 2004 und Automatik 04.02.22
Vielen Dank Du hast aktive ABS Sensoren. Hier ist der Radlager innere seite magnetisch. Schau ist Vielleicht hier was dazwischen (Radlager und ABS Sensor).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Sergej Schmidt: Leider hast du nicht genaure Angaben zu Fahrzeug gemacht. Somit kann ich dir nicht sagen welche ABS-Sensoren verbaut sind. Es gibt Aktive und Passive. Wir haben am einen Passiven-Sensor(hier ist der Sensor magnetisch) ein kleines stück Drad gehabt. Der eine Störung verursacht hat. Darum solltest du nachschauen ob hier der ABS Sensor oder der Abtastring verschmutzt oder beschädigt ist. Da der Fehler von Hinten,durch ABS System erkannt wurde. Hinten anfangen. 04.02.22
Es gibt keine aktiven Sensoren oder passive… Es gibt entweder induktive, oder Hallgeber.
0
Antworten
profile-picture
MaSch05.02.22
Sergej Schmidt: Vielen Dank Du hast aktive ABS Sensoren. Hier ist der Radlager innere seite magnetisch. Schau ist Vielleicht hier was dazwischen (Radlager und ABS Sensor). 04.02.22
Renault hat bei dem Modell keine aktiven Sensoren verbaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
ABS Steuergerät Stromversorgung nicht konstant
Folgendes Problem: Bordspannung 14.2v OK Spannung am Steuergerät ca.10.2v ab und zu 0v Fehlercodes nur Kommunikations-Probleme im Bus mit anderen Steuergeräten. Die Frage ist, ist das ein bekanntes Problem? Und wenn nein Weiß wer wo das Steuergerät sitzt? Ich tippe persönlich auf nen korrodierten Kontakt oder Kabelbruch.
Elektrik
Nicola Brennenstuhl 10.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten