fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Ma30.01.22
Talk
0

Airbag Beifahrer | AUDI A1

Hallo, eine Frage in die Runde: Ich wollte heute wegen Zuwachs meinen Airbag für den Maxi Così deaktivieren! Leider gibt es keine Möglichkeit ihn mit Schlüssel zu deaktivieren 🤨 muss ich da jetzt wirklich in die Werkstatt zum deaktivieren? Erlischt da nicht auch noch die Betriebserlaubnis? Lg
Kfz-Technik

AUDI A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.22
Auch nicht im Handschuh fach? Ist bei VAG doch seit vielen Jahren Standard das das möglich ist! 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper30.01.22
Es gibt Autos wo der Beifahrerairbag nicht aktivierter ist. Manchmal gibt es auch die Möglichkeit einen Schalter nachzurüsten. Ansonsten bleibt nur das Kind auf die Rücksitzbank zu "setzen". Ist außerdem sicherer und meist ist da ja auch extra Isofix.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ma30.01.22
Nein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Schlüsselschalter für Beifahrerairbag ist im Handschuhfach
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.01.22
Soviel wie Ich weiß sind nur Fahrzeuge wo man mit der Zusatzausstattung Airbagschlüssel funktion den Airbag ausschalten kann zugelassen Selber deaktivieren über Tester in der Werkstatt ist nicht erlaubt (ABE)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings30.01.22
Die Betriebserlaubnis erlischt übrigens nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G30.01.22
Bei einigen älteren Autos ist der von der Seite Beifahrertür am Handschuhfach. Neuere haben ihn auch gerne im Handschuhfach. Bei meiner C- Klasse ist das mit elektronischer Erkennung. Da geht der Airbag nur an wenn jemand auf dem Sitz sitzt. Da gibt es dann spezielle Kindersitze mit Erkennung für das Fahrzeug. Müsste eigentlich alles im Boardbuch stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.22
Lars Frings: Die Betriebserlaubnis erlischt übrigens nicht! 30.01.22
Nur wenn eine Anzeige da ist, die anzeigt, das dieser deaktiviert ist. Sonst schon!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.01.22
16er Blech Wickerl: Schlüsselschalter für Beifahrerairbag ist im Handschuhfach 30.01.22
Leider nicht bei allen Modellen Bei dem dem den ich hier stehen hab ist im Handschuhfach nichts verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.22
Thomas Scholz: Leider nicht bei allen Modellen Bei dem dem den ich hier stehen hab ist im Handschuhfach nichts verbaut 30.01.22
Dann wirst du das wohl bei Audi nachrüsten lassen müssen. Einfach raus codieren (oder stillegen) darf man den definitiv nicht. Wenn raus codieren überhaupt möglich ist. Was ich stark bezweifle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ma30.01.22
16er Blech Wickerl: Schlüsselschalter für Beifahrerairbag ist im Handschuhfach 30.01.22
Nein 👎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Evtl. ist der Schalter ja nachrüstbar und kann im Steuergerät aktiviert werden. Ist ja vielleicht ein aufpreispflichtiges extra geworden das nur ab Werk verbaut wird wenn man es will.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Marco Frage doch mal bei deinen Audi Händler/Werkstatt nach ob dein Beifahrerairbag abschaltbar ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ma31.01.22
16er Blech Wickerl: Marco Frage doch mal bei deinen Audi Händler/Werkstatt nach ob dein Beifahrerairbag abschaltbar ist. 31.01.22
Werde ich machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ma31.01.22
Marco Ma: Werde ich machen 31.01.22
Nicht abschaltbar, muss Man umrüsten 350€
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Anlaufkondensator Hebebühne
Hallo Leute, Vorgestern hat der Motor meiner Hydraulik Hebebühne von Twinbusch komische Geräusche gemacht. Am Telefon wurde mir schnell erklärt, dass der Anlaufkondensator defekt sei. Hab geprüft, und der hat tatsächlich nichts angezeigt. Er sollte 300uF haben. Da er bei Twinbusch relativ teuer war, habe ich schnell einen im Elektromarkt bekommen. Hatte aber 200uF. Heute angeschlossen und es hat sich rein gar nichts geändert. Der richtige 300uF kommt erst im November. Der 200uF sollte bis dahin laufen. Wie kann es sein, dass der neue Kondensator keine Besserung brachte? Ohne Last braucht der Motor eine Sekunde und läuft an, unter Last läuft er gar nicht an.
Sonstiges
Karl Laschnikow 01.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Bremsscheibe
Hallo alle zusammen, würde man mit dieser Bremsscheibe noch TÜV bekommen? Was meint Ihr ? Gruß Tommy
Fahrwerk
Tommy 2020 17.05.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Verhalten Start Stop Automatik
Ist es normal, dass die Start/Stop Automatik schon eingreift, obwohl das Fahrzeug noch rollt? Beispiel: Ich fahre auf eine Kreuzung zu und noch vor Stillstand schaltet sich der Motor ab.
Kfz-Technik
Rainer Putze 10.04.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Launch Diagnosetester
Hallo alle zusammen, ich wollte nur mal alle Besitzer des Launch 129 EVO fragen, ob es möglich ist mit diesem Tester die Inspektion bei VAG Fahrzeugen zurückzusetzen. Hier ist ja meistens der Ölwechsel Intervall vom Inspektionsintervall getrennt. Den Ölwechsel kann man ja mit so gut wie jedem Billigtester und oft auch in den Einstellungen zurücksetzen. Nun die Frage, ist das ganze auch für den Inspektionsintervall möglich oder brauche ich dafür das Orginale VAG Global Diagnostics Hersteller Programm? Danke im Voraus Mit freundlichen Grüßen Ben
Sonstiges
Ben Michael 1 31.08.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Heizungsproblem
Hallo Leute, zweimal wurde am frühen Morgen der Wagen nicht warm (Heizung Innenraum). Einstellungen alle in Ordnung auf 22 Grad. Zur Zeit funktioniert die Heizung und wird weiter beobachtet. Wagen ist zu allen Wartungsintervallen bei Audi Center gewesen. Was könnte die Ursache sein? Mit welchen Kosten kann man rechnen? Was kann man zum prüfen selber machen?
Elektrik
Ralf Däumichen 21.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK) (05.2010 - 10.2018)

Talk
Anlaufkondensator Hebebühne
Talk
Bremsscheibe
Talk
Verhalten Start Stop Automatik
Talk
Launch Diagnosetester
Talk
Heizungsproblem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten