fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Julian Dresch13.03.22
Ungelöst
2

Motor springt nach 1h schlecht an Motor | VW GOLF IV

Hallo liebe Community, ich habe leider seit etwa einem Jahr ein Problem mit meinem Auto. Im März letzten Jahres hatte ich bei meinem Auto eine Motorinstandsetzung durchführen lassen. Dabei wurde der Kopf ausgebaut, geplant etc., da der Motor einen hohen Ölverbrauch hatte 1l/1000 km. Seit ich das Auto von der Werkstatt abgeholt habe, hat sich der Ölverbrauch zwar verbessert, 1l/8.000 km, allerdings springt der Motor seit dieser Reparatur extrem schlecht an. Dabei muss er etwa nach einer längeren Fahrt eine Stunde stehen und eine Temperatur von 60-70 Grad haben. Gibt man während dem Starten und Orgeln jedoch Gas dazu, so springt er ohne Probleme direkt an. Auch kann man ihn nach etwas Orgeln ein zweites Mal versuchen zu starten, wo er dann problemlos anspringt. Letzte Woche war das Auto bei den Autodoktoren, wo mir ein KFZ-Meister nach drei Tagen die Diagnose nennen konnte: Kein Druckabfall vom Kraftstoff, Druckregler neu und i. O., eventuell könnte es die Pumpe sein, obwohl keine Dampfblasen zu sehen waren (transparentes Rohr) Ich hatte dann das Auto abgeholt und heute eine funktionierende gebrauchte Pumpe eingebaut. Leider ist der Fehler weiterhin vorhanden… Es gibt keinerlei Fehlereinträge im Motorsteuergerät.
Bereits überprüft
Bisher sind neugekommen: - Temperatursensoren - Kurbelwellensensor - Benzindruckregler - Benzinpumpe - Kraftstofffilter - Zündanlage bei Instandsetzung - Ventile auf dem 4. Zylinder - Einspritzventil auf 4. Zylinder
Motor
Geräusche

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
METZGER Kraftstoffpumpe (2250096) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250096)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (339.610) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (339.610)

CONTINENTAL/VDO Lambdasonde (A2C59513240Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Lambdasonde (A2C59513240Z)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911146) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911146)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.03.22
Passt der Kraftstoffdruck denn? Wie sind denn die Werte vom Temperatursensor? Dann nochmal zurück zu den Docs.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G13.03.22
Ich wäre ja eher zurück zum Instandsetzer gefahren und hätte das dort reklamiert. Wenn der nach einer solchen Instandsetzung zum einen nicht mehr sauber fährt und zum anderen immernoch Öl frisst, hätte ich da schon lange auf Nachbesserung bestanden. Guck mal die KGE nach ist die dicht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.03.22
Startdrehzahl mal ausgelesen? Evtl der Anlasser defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.03.22
Hat der noch mechanische Drosselklappe? Das evtl. Problem mit dem Leerlaufsteller da er ja beim Gasgeben anspringt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.03.22
Carsten Heinze: Startdrehzahl mal ausgelesen? Evtl der Anlasser defekt 13.03.22
Jo, der dreht sich zu langsam... träge oder nicht? Würde ich au als erstes prüfen! Die Orgelei und zu unregelmäßig und nicht kräftig genug...
1
Antworten
profile-picture
Julian Dresch13.03.22
André Brüseke: Jo, der dreht sich zu langsam... träge oder nicht? Würde ich au als erstes prüfen! Die Orgelei und zu unregelmäßig und nicht kräftig genug... 13.03.22
Anlasser ist neu gekommen, Generator und die Batterie, das hatte die Werkstatt nämlich vermutet weshalb das jetzt so ist
0
Antworten
profile-picture
Julian Dresch13.03.22
Denis Müller: Passt der Kraftstoffdruck denn? Wie sind denn die Werte vom Temperatursensor? Dann nochmal zurück zu den Docs. 13.03.22
Kraftstoffdruck ist bei 2,5 bar und dem Temperatursensor zeigt auch in etwa die richtigen Werte an
0
Antworten
profile-picture
Julian Dresch13.03.22
Stefan.G: Ich wäre ja eher zurück zum Instandsetzer gefahren und hätte das dort reklamiert. Wenn der nach einer solchen Instandsetzung zum einen nicht mehr sauber fährt und zum anderen immernoch Öl frisst, hätte ich da schon lange auf Nachbesserung bestanden. Guck mal die KGE nach ist die dicht? 13.03.22
Der war drei Monate und davon sieben Mal zur Nachbesserung dort. Zudem hatte der noch Ölverlust an der Nockenwellengehäuse, den ich eigenständig und mit Freunden behoben habe. Die ist dicht, jo
0
Antworten
profile-picture
Julian Dresch13.03.22
Franz Rottmann: Hat der noch mechanische Drosselklappe? Das evtl. Problem mit dem Leerlaufsteller da er ja beim Gasgeben anspringt. 13.03.22
Ich meine schon, habe auf jeden Fall noch e-gas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.03.22
Julian Dresch: Ich meine schon, habe auf jeden Fall noch e-gas 13.03.22
Sorry, ich meinte Drosselklappe mit Seilzug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.03.22
Stefan.G: Ich wäre ja eher zurück zum Instandsetzer gefahren und hätte das dort reklamiert. Wenn der nach einer solchen Instandsetzung zum einen nicht mehr sauber fährt und zum anderen immernoch Öl frisst, hätte ich da schon lange auf Nachbesserung bestanden. Guck mal die KGE nach ist die dicht? 13.03.22
Naja von Öl fressen ist er weit entfernt. Der Wert ist schon ok für das Alter. Prüf mal die Steuerzeiten sowie KWS und NWS. Kraftstoffdruckregler auch mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.03.22
Ich würde dann mal, nach weiterer Überlegung, eine andere Drosselklappe probieren. Diese muss dann in Grundeinstellung gefahren werden... Hast schon soviel gemacht, aber davon hab ich jetzt nichts finden können.... Franz hat es ja schon angemerkt... Dann wird der sich pber die Drosselklappe Leerlauf geben und das passt nicht. Eventuell ist das Geteiebe ausgeschlagen, sodass das elektronische Signal noch passt und er deswegen keine Fehler anzeigt.... Ich glaube das kann man sogar reparieren indem man das Zahnrad einfach verdreht, weil es sich sowieso nur zu dreiviertel bewegt... Ich meine das war da so...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steiner13.03.22
Hatte ich auch schon mal. Das Problem lag an der Lambdasonde. Prüf mal diese Sonde. Fehlereintrag hatte ich damals auch keinen, da die Wert bei laufendem Motor gut waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin 14.03.22
Julian Dresch: Kraftstoffdruck ist bei 2,5 bar und dem Temperatursensor zeigt auch in etwa die richtigen Werte an 13.03.22
2,5 bar Kraftstoffdruck ist m.E. zu gering. Bei meinem Skoda Fabia 2 lag er bei 2,55 bar und hätte zwischen 3,91 und 4,2 bar liegen sollen. Die Benzinpumpe war zu schwach geworden. Hast Du eine neue oder gebrauchte Pumpe verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin 14.03.22
Bei mir war aber im MSG der Fehler P0171 „Kraftstoffgemisch zu mager“ abgelegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten