fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lars Börger29.04.22
Ungelöst
0

Vibrationen bei 1300 - 1500 U/min | CITROËN

Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit meinem C5 Aircross 180hdi 8eat Getriebe. Und zwar, das Fahrzeug vibriert deutlich bei konstanter Drehzahl von 1300 bis 1500 U/min. Keine Vibrationen im Lenkrad.
Bereits überprüft
Es wurden bereits die Reifen und Felgen auf Unwucht geprüft. Es wurden beide Antriebswellen, beide Querlenker, beide Achsschenkel samt Radlager und Naben ausgetauscht
Motor
Getriebe
Fahrwerk

CITROËN

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Wenn das Auto noch Garantie hat, ab zur Werkstatt. Motor und Getriebelager prüfen. Schwungrad kann auch verantwortlich sein
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.04.22
Ziemlich niedrige km Leistung. Aber dennoch auch mal das Zweimassenschwungrad mit in Verdacht nehmen!
1
Antworten
profile-picture
Lars Börger29.04.22
Denis Müller: Wenn das Auto noch Garantie hat, ab zur Werkstatt. Motor und Getriebelager prüfen. Schwungrad kann auch verantwortlich sein 29.04.22
Ja das Problem ist ja die wissen nicht weiter. Auf Anfrage bei Citroën wurden dann die ganzen Teile getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Lars Börger29.04.22
Carsten Heinze: Ziemlich niedrige km Leistung. Aber dennoch auch mal das Zweimassenschwungrad mit in Verdacht nehmen! 29.04.22
Der Wagen hat eine Wandlergetriebe. Ist ein Automatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Lars Börger: Ja das Problem ist ja die wissen nicht weiter. Auf Anfrage bei Citroën wurden dann die ganzen Teile getauscht. 29.04.22
Kannst du die Vibrationen auch im stand simulieren? Oder nur bei Fahrt? Gang abhängig oder in jedem Gang?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.04.22
Lars Börger: Der Wagen hat eine Wandlergetriebe. Ist ein Automatik 29.04.22
Dann wird es sich auf ein defektes Wandlergetriebe bzw. Automatikgetriebe hinauslaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.04.22
Hallo Lars, ist das bei ner bestimmten Geschwindigkeit oder immer bei genannter Drehzahl? Klingt sonst eher dass das vom Motor kommt. Verbrennung ok… im Fehlerspeicher nix drin? Dann bin ich etwas bei Denis, vllt ham sich Motor- oder Getriebelager etwas gelöst. Aber das haben die ja hoffentlich gecheckt.
0
Antworten
profile-picture
Lars Börger29.04.22
Denis Müller: Kannst du die Vibrationen auch im stand simulieren? Oder nur bei Fahrt? Gang abhängig oder in jedem Gang? 29.04.22
Die vibrationen lassen sich nicht im Stand simulieren nur während der Fahrt. Es ist Gang unabhängig. Wenn man in die Parameter vom getriebe schaut sind die vibrationen immer da wenn motor und getriebe gleiche Drehzahlen haben.
0
Antworten
profile-picture
Lars Börger29.04.22
Sven H.: Hallo Lars, ist das bei ner bestimmten Geschwindigkeit oder immer bei genannter Drehzahl? Klingt sonst eher dass das vom Motor kommt. Verbrennung ok… im Fehlerspeicher nix drin? Dann bin ich etwas bei Denis, vllt ham sich Motor- oder Getriebelager etwas gelöst. Aber das haben die ja hoffentlich gecheckt. 29.04.22
Dachte am Anfang das es Geschwindigkeitsabhänig wäre weil es mir immer um die 70 km/h aufgefallen ist. Aber es ist auch bei 40km/h in nem anderen Gang bei gleicher Drehzahl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.04.22
Lars Börger: Dachte am Anfang das es Geschwindigkeitsabhänig wäre weil es mir immer um die 70 km/h aufgefallen ist. Aber es ist auch bei 40km/h in nem anderen Gang bei gleicher Drehzahl 29.04.22
Dann kommt das doch eher vom Motor oder von den Lagern wenn’s eher motordrehzahlabhängig ist🤔
0
Antworten
profile-picture
Lars Börger29.04.22
Sven H.: Dann kommt das doch eher vom Motor oder von den Lagern wenn’s eher motordrehzahlabhängig ist🤔 29.04.22
Ich werde mal schauen ob der Wagen nen Prüfstand Modus hat und es mal aufgebockt prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.04.22
Lars Börger: Ich werde mal schauen ob der Wagen nen Prüfstand Modus hat und es mal aufgebockt prüfen. 29.04.22
Ja einen Versuch isses wert. Kann aber auch sein dass die Vibrationen erst auftauchen wenn der Motor unter Last steht. Wurde denn der Fehlerspeicher mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler30.04.22
Das Problem wird durch ein Software Update von Motor und Getriebe behoben.
0
Antworten
profile-picture
Lars Börger30.04.22
Thomas Markus Fiedler: Das Problem wird durch ein Software Update von Motor und Getriebe behoben. 30.04.22
Nein leider nicht ist schon gemacht worden
0
Antworten
profile-picture
Lars Börger30.04.22
Sven H.: Ja einen Versuch isses wert. Kann aber auch sein dass die Vibrationen erst auftauchen wenn der Motor unter Last steht. Wurde denn der Fehlerspeicher mal ausgelesen? 29.04.22
Ja keine Fehler und Software update ist auch auf motor und getriebe gemacht worden
0
Antworten
profile-picture
Thomas Schnitzer30.04.22
Würde trotzdem mal andere Reifen ausprobieren. Hatte mal mit Fulda Assuro Reifen gleiches Problem. Lag am Profil und das das Gummi sehr schnell hart wurde. Klang wie kaputtes Radlager und das ganze Auto vibriert. Gleiches, aber nicht so extrem hatte ich auf meiner DS5 mit Bridgestone Winterreifen. Mit den Sommerteifen ist Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler05.05.22
Lars Börger: Nein leider nicht ist schon gemacht worden 30.04.22
Habe sicher 20 Fahrzeuge gemacht und bei allen hat es funktioniert. Bitte nochmals prüfen!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter
Hallo, ich diagnostiziere momentan einen Citroën Jumpy 2.0 Diesel, Baujahr 2019, 156.000km, Zahnriemen, WaPu bei 136.000 Beanstandung -> Motor überhitzt bei normaler Fahrweise. Probefahrt-> Der Motor wird bei normaler bis sportlicher Fahrweise zu heiß. Ich habe daraufhin mit meinem Launch den Fehlerspeicher ausgelesen -> P0115 Kühlmittel Temperatur zu Hoch. Daraufhin eine Probefahrt mir Sensorwerten. Folgende Werte anzeigen lassen : Motordrehzahl , Kühlmittel Temp. Soll & ist Wert , Thermostat Positionsgeber Soll& Ist-Wert. Bei der Fahrt ist aufgefallen, dass die Temperatur innerhalb von wenigen Sekunden von 80 auf 120° steigt. Ich bin dann vom Gas gegangen, so dass der Motor abkühlen kann. Während die Temperatur im Sekundentakt sinkt , kann man Vollgas fahren ohne dass die steigt! Sie sinkt dann auf 90° und dann beginnt der Fehler erneut. Verdacht -> Thermostat. Thermostat ausgebaut und mechanisch und elektrisch geprüft-> i.O. (musste raus wegen leichter Undichtigkeit) Das Kühlwasser hat eine braune Farbe . (Wird natürlich erneuert) Dazu habe ich einen CO-Test des Kühlsystems durchgeführt, welcher negativ ist -> Keine Verfärbung der Test Flüssigkeit.
Motor
keven300701@gmail.co.com 15.09.24
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Batterieleuchte und Vorglühleuchte leuchten während der Fahrt
Hallo. Ich habe gerade einen gebrauchten Jumper gekauft und auf der Fahrt nach Hause ist mir aufgefallen, dass während der Fahrt die Batterieleuchte und dieses Vorglühsymbol leuchten. Der Motor fuhr die ganzen 600 km vom Kaufort bis nach Hause ruhig und hatte keinen Leistungsverlust. Ich bitte um Hilfe bei der Eingrenzung des Problems, da ich von Autos keine Ahnung habe.
Motor
Elektrik
Peter Emmig 21.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehlzündung Zylinder 4
Hallo ich hatte das gleiche Problem schon vor ca3000km. Zündspule bei Zylinder 4 gewechselt Fehler gelöscht Rübe gehabt ! Jetzt kam das Problem wieder! Habe jetzt alle zündkerzen gewechselt Problem kam wieder dabei ist mir aufgefallen das die Zündspulen von verschiedenen Marken sind sollten diese nicht von der der gleichen Marke sein ? Hat jemand einen Tip? Das Die Zündspule auf dem 4 Zylinder nach 3000 km wieder defekt ist ist eher unwahrscheinlich oder LG
Motor
Daniel Lucks 14.11.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, vor 2 Wochen stand ich beim Movie Park, als plötzlich mein Auto nicht mehr anspringen wollte. Der Anlasser fuhr aus, drehte sich jedoch nicht. Also habe ich das Auto angeschoben und konnte es so starten. Schließlich habe ich einen neuen Anlasser besorgt (vom Teilehändler anhand der VIN) und eingebaut, alles schien super zu funktionieren. Aber jetzt, jeden zweiten Tag, fährt der Anlasser wieder nur aus (klackt) und das Auto startet nicht. Außerdem fliegt nach dem 2. bis 4. Startversuch immer die Sicherung raus (eine 25A Sicherung vom Anlasser). Ich bin ratlos. Normalerweise blinkt die Batterieleuchte im Tacho, wenn das Auto anspringt, und leuchtet dauerhaft, wenn es nicht anspringt (beides im Stand bei eingeschalteter Zündung!). Ich glaube, das ist eine Anzeige für Stromsparen. Nach dem Austausch der Sicherung funktioniert es meistens wieder. Danke euch!
Motor
Elektrik
Dominic Schmal 08.08.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter
Gelöst
Batterieleuchte und Vorglühleuchte leuchten während der Fahrt
Gelöst
Fehlzündung Zylinder 4
Gelöst
Auto springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten