fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer08.09.21
Talk
0

Ansaugbrücke/Drosselklappe reinigen was muss ich beachten! | AUDI

Hallo zusammen , Ich würde gerne bei der nächsten Inspektion die Ansaugbrücke von meinem Audi a3 mal anschauen gegebenenfalls reinigen. Ich trau mich nicht ganz die Ansaugbrücke zu entfernen da da irgendwelche Kabel/Rohre sind und ich nicht weis ob man die abziehen darf oder nicht. Auch vorne dran ist ein Ladeluftkühler verbaut wozu ist er denn da ich dachte das Auto hat nur vorne einen Ladeluftkühler?! 🤔 Womit mach ich es am besten sauber Die Drosselklappe sollte man danach neu anlernen habe ich gehört stimmt das ? Kann man die auch mit obd Eleven neu anlernen wenn ja wie ? Das abbauen der drosselklappe ist kein Problem. Wer hat damit Erfahrung gemacht ?! Ich hoffe ihr könnt mir Licht ins dunkle bringen! Vielleicht hilft es auch dem einen oder anderen! Bilder sind da schaut es euch an 😁 Außerdem fahre ich eigentlich einen Audi a3 8v1 2013 3 türer 1.4 tfsi Motor CXSA MIT 122 PS. Das System nimmt das irgendwie falsch glaub ich. Mit freundlichen Grüßen André
Kfz-Technik

AUDI

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Rene Rieder08.09.21
Ich hatte am Skoda mal die Ansaugbrücke demontiert weil ein Einspritzventil undicht war. Die Ansaugbrücke geht relativ gut ab. Die Kühlwasserschläuche sitzen sehr fest. Auch unter der Ansaugbrücke. Ich hatte ca. 1 Stunde gebraucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.09.21
Wenn der Wagen gut läuft mach ne normale Wartung und las das system in Ruhe
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gabler08.09.21
Wenn schon alles raus muss würde ich die Ventile gleich mit strahlen lassen sonst macht es keinen Sinn. Da du aber wahrscheinlich kein Strahlgerät hast würde ich es machen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Rene Rieder: Ich hatte am Skoda mal die Ansaugbrücke demontiert weil ein Einspritzventil undicht war. Die Ansaugbrücke geht relativ gut ab. Die Kühlwasserschläuche sitzen sehr fest. Auch unter der Ansaugbrücke. Ich hatte ca. 1 Stunde gebraucht. 08.09.21
Hey , Muss ich auf irgendwelche Leitungen aufpassen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn der Wagen gut läuft mach ne normale Wartung und las das system in Ruhe 08.09.21
Der Wagen läuft im Leerlauf bisschen unrund. Der Wagen läuft läuft läuft dann kommt son kleiner ruckler und läuft wieder und das die ganze Zeit so. Ich dachte vielleicht ist die ansaugbrücke und Drosselklappe dreckig und man könnte die reinigen.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder09.09.21
Gelöschter Nutzer: Hey , Muss ich auf irgendwelche Leitungen aufpassen ? 09.09.21
Musst nur schauen es sind ein paar Kabelbinder und Schellen im Weg. Kraftstoffleitung habe ich angebunden. Und alle Sensoren abgesteckt. Ich war überrascht wie gut die Ansaugbrücke zu demontieren war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Rene Rieder: Musst nur schauen es sind ein paar Kabelbinder und Schellen im Weg. Kraftstoffleitung habe ich angebunden. Und alle Sensoren abgesteckt. Ich war überrascht wie gut die Ansaugbrücke zu demontieren war. 09.09.21
Hey , Was meinen sie mit Kraftstoffleitung angebunden ? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder09.09.21
Gelöschter Nutzer: Hey , Was meinen sie mit Kraftstoffleitung angebunden ? Mit freundlichen Grüßen 09.09.21
Die Kraftstoffleitung ist in der Ansaugbrücke geclipst. Diese habe ich Richtung Ventildeckel gebunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Rene Rieder: Die Kraftstoffleitung ist in der Ansaugbrücke geclipst. Diese habe ich Richtung Ventildeckel gebunden. 09.09.21
Alles klar danke. Beim 5 Bild was ist das für ein weißer Stecker ? Sobald der Service fällig ist Probier ich das ganze! Weis jemand wie man mit obd Eleven die Drosselklappe in Grundeinstellung stellt ? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder09.09.21
Gelöschter Nutzer: Alles klar danke. Beim 5 Bild was ist das für ein weißer Stecker ? Sobald der Service fällig ist Probier ich das ganze! Weis jemand wie man mit obd Eleven die Drosselklappe in Grundeinstellung stellt ? Mit freundlichen Grüßen 09.09.21
Das weiße Bauteil ist das Taktventil für die Benzindämpfe aus dem Tank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Rene Rieder: Das weiße Bauteil ist das Taktventil für die Benzindämpfe aus dem Tank. 09.09.21
Halo , Gut danke dann zieh ich den lieber nicht 😅 Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Jelle Geurts15.09.21
Gelöschter Nutzer: Alles klar danke. Beim 5 Bild was ist das für ein weißer Stecker ? Sobald der Service fällig ist Probier ich das ganze! Weis jemand wie man mit obd Eleven die Drosselklappe in Grundeinstellung stellt ? Mit freundlichen Grüßen 09.09.21
Versuch es mal in ObdEleven unter 'Steuergeräte' und dann '01Motorelektronic' und dann in Grundeinstellungen einfach mal Drosselklappe suchen. Mit freundlichen Grüßen aus den Niederlanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.09.21
Jelle Geurts: Versuch es mal in ObdEleven unter 'Steuergeräte' und dann '01Motorelektronic' und dann in Grundeinstellungen einfach mal Drosselklappe suchen. Mit freundlichen Grüßen aus den Niederlanden 15.09.21
Hey, Wow, super danke! Ich hoffe, dass es ok ist darüber zu sprechen, weil es schon ein anderes Thema ist, aber um an die Ansaugbrücke zu kommen, muss ich da ja ausbauen. Hast du es selber schon probiert und hat es geklappt? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Jelle Geurts18.09.21
Gelöschter Nutzer: Hey, Wow, super danke! Ich hoffe, dass es ok ist darüber zu sprechen, weil es schon ein anderes Thema ist, aber um an die Ansaugbrücke zu kommen, muss ich da ja ausbauen. Hast du es selber schon probiert und hat es geklappt? Mit freundlichen Grüßen 15.09.21
Funktioniert einwandfrei! Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten