fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick MilanoGestern
Ungelöst
0

Motorfehlercodes | AUDI A6 C6 Avant

Kann mir jmd. dazu was sagen? Steuerkette nagelneu, sämtliche Nw und der Kw Sensor neu, 20.000km seit Ketten- Wechsel. Was kann ich tun?
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Alle Nockenwellenversteller auch erneuert worden? Markenteile verbaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Tom Werner: Alle Nockenwellenversteller auch erneuert worden? Markenteile verbaut worden? Gestern
Ich würde als erstes probieren das Magnetventil für Nockenwellenversteller tauschen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Da steht zuordnet kurbelwelle zu nockenwelle bank 2 falsch. Da stimmen die steuerzeiten nicht. Was ist alles getauscht worden?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuerzeiten um 180° verstellt oder falsches Spitzialwerkzeug verwendet - Steckverbindung auf Öleintrag Prüfen - Nockenwellenversteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Öldruck Regelventiel Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ölwechsel regelmäßig gemacht worden/ und freigegebenes Öl verwendet - Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
Patrick MilanoGestern
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuerzeiten um 180° verstellt oder falsches Spitzialwerkzeug verwendet - Steckverbindung auf Öleintrag Prüfen - Nockenwellenversteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Öldruck Regelventiel Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ölwechsel regelmäßig gemacht worden/ und freigegebenes Öl verwendet - Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Gestern
Hallo, 4x Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor wurden neu gemacht, Erstausrüster ebenso alle Öldruckregelventile,? Habe nach dem Kettenwechsel tatsächlich von 5w30 LL auf 5W40 Fest- Intervall umgeölt. Könnte es daran liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeGestern
Wenn bei dem Ketten Wechsel nicht alles getauscht wurde, wie alle Zahnräder , Nockenwellenversteller. Ist die Wahrscheinlichkeit groß das wieder alles Schrott ist . Leider gibt es Werkstätten die die Nockenwellenversteller nicht mit tauschen aus Kostengründen . Ist auch mal schnell 1000Euro weg , wenn man vernünftige kauft . Es werden auch welche für 300 angeboten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten