fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Wiescher26.03.23
Ungelöst
0

Zeitweise starkes Ruckeln bei 100 bis 120 km/h | KIA CEE'D Schrägheck

Hallo zusmmaen, mein Fahrzeug ist ein Kia Ceed 1,6 CRDi Bj 2006 mit 115 PS und einer Laufleistung von ca. 256 tkm. Ich habe heute zum zweiten Mal auf der Autobahn folgendes Problem gehabt: Ab ca. 100 bis 120 km/h fängt der Wagen an stark zu ruckeln, so als wenn man einen Platten hätte, nur das Ruckeln ist irgendwie schneller. Wenn man Gas gibt, hat der Wagen Probleme, die Leistung zu bringen und der Motor ist auffällig laut. Beim letzten Mal (vor ca. 2 Monaten), habe ich versucht Gas zu geben, damit er schneller wird und als ich schon die Autobahn verlassen wollte, hat es dann aufgehört. Heute bin ich über die Autobahn in die Nachbarstadt gefahren (ca. 15 km), wo das Problem auftrat. Ich habe am Zielort mein ODB2-Dongle angeschlossen und mit dem Handy verbunden und versucht Fehler auszulesen, es wurden keine angezeigt. Auf dem Rückweg habe ich das Handy parallel laufenlassen, aber der Fehler trat nicht wieder auf. Ich bin extra einen Umweg über die Autobahn gefahren, um den Wagen frei zu fahren (fahre im Moment nur wenig und nur kurze Strecken). Dann fing es wieder leicht an - aber es wurde auch wieder kein Fehler angezeigt. Ich hätte eigentlich irgendwas am AGR im Verdacht - aber das müsste doch angezeigt werden - oder? Ich habe sonst keinerlei Anhaltspunkt, woher das sonst kommen sollte. Die Ansaugbrücke wurde im letzten Jahr ausgetauscht - da sie aufgrund einer Verkokung ziemlich dicht war. Damals wollte ich schon das AGR und den AGR-Kühler mit tauschen lassen - aber das war mir echt zu teuer. Aber vielleicht bin ich auch auf einer komplett falschen Spur.... Evtl. hat noch jemand einen Rat....
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen - keine.
Motor

KIA CEE'D Schrägheck (ED)

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 186) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 186)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 319) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 319)

BLUE PRINT Kühler, Abgasrückführung (ADG072503) Thumbnail

BLUE PRINT Kühler, Abgasrückführung (ADG072503)

Mehr Produkte für CEE'D Schrägheck (ED) Thumbnail

Mehr Produkte für CEE'D Schrägheck (ED)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.03.23
Kompression messen Vielleicht ist eine Einspritzdüse defekt? Messe die Rücklaufmenge der Injektoren. Lese den Fehlerspeicher doch Mal mit einem anderen Tester aus.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.03.23
Hallo! Möglich wäre das AGR, wenn die Ansaugwege schon betroffen waren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.03.23
Denke eine Überprüfung von Verkokung AGR ist vielleicht zum ersten Mal angesagt, bevor man weiter irgendwo den Fehler sucht! Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CEE'D Schrägheck (ED)

1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Sporadisch keine Gasannahme und Ruckeln
Servus, ich habe hier ein Problem mit einem Kia Ceed 2.0crdi aus dem Jahr 2009. Das Auto hat gelegentlich das Problem, dass es kein Gas annimmt und beim Betätigen des Gaspedals anfängt zu ruckeln. Dies ist bisher dreimal im Kreisverkehr passiert, beim Beschleunigen nach dem Wechsel vom 1. Gang in den 2. Gang. Wenn man dann wieder in den 1. Gang zurückschaltet und eine hohe Drehzahl hat, ist alles wieder normal und das Auto fährt ohne Probleme. Ein ähnliches Problem trat auch beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang auf, hier half weder Herunterschalten noch Gasgeben im Leerlauf. Erst nach einem Neustart des Motors lief er wieder einwandfrei. Der Fehler tritt sporadisch auf, es leuchtet keine Warnleuchte im Kombiinstrument auf und auch im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ansonsten läuft der Motor sehr gut und zieht beim Beschleunigen sauber durch. Einige Dinge wurden bereits geprüft oder ausgetauscht, eine Liste ist beigefügt. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Abdurrahman Atlioglu 25.04.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Läuft mit MIL besser
Hallo, der Motor läuft zu fett und hat eine schlechte Gasanahme, als wäre was verstopft. Nach gefühlt einem halben Schaltjahr geht irgendwann dann die Motorlampe an und er fährt normal. Auch bisschen fett aber zieht normal durch. Was kann das sein ?
Motor
Tobi T 30.01.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
USB Ladbuchse ohne Funktion
Hallo, meine USB Ladebuchse funktioniert nicht. Sie lädt einfach nicht. Habe nach der Sicherung gesucht, aber bisher nicht gefunden. Bitte helft mir. Danke im Voraus.
Elektrik
Stefan Flaß 02.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Autoradiosignale und Navigationsfehler
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Wenn ich Radio hören will, dann bekomme ich meistens nur ein Rauschen, es sei denn, ich fahre in den Nachbarort, dort habe ich Empfang. Wenn ich das Navi nutzen möchte, steht bei mir Oldenburg als Ort, obwohl ich im Kreis Recklinghausen wohne. Ich habe bereits Kia gefragt, sie können den Fehler nicht wirklich finden. Sie haben alle Sicherungen mit einem Spannungsmesser überprüft, aber sowohl ich als auch Kia sind ratlos. Ich hoffe, dass die FabuCar Community mir dabei helfen kann. Kia meinte, dass das Radio möglicherweise defekt ist, aber das erscheint mir seltsam, denn in Recklinghausen funktioniert das Radio. Ich habe sogar schon eine andere Antenne ausprobiert, aber mit dem gleichen Ergebnis. Danke im Voraus für Eure HIlfe.
Multimedia/Audiosystem
Justin Ladendorf 23.02.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an Fehler P0011
Hallo zusammen, Das Fahrzeug ist heute nach ca. 150KM bei jedem treten der Kupplung und Gangwechsel ausgegangen. Nun springt er ohne Gas nicht mehr an. Beim Auslesen folgender Fehler: P0011 Einlassnockenwellen-Positionssteuerung - zu früh (Gruppe 1) Liege ich mit der Steuerkette richtig? Danke im Voraus.
Motor
RagingBull206 26.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CEE'D Schrägheck (ED)

Gelöst
Sporadisch keine Gasannahme und Ruckeln
Gelöst
Läuft mit MIL besser
Gelöst
USB Ladbuchse ohne Funktion
Gelöst
Autoradiosignale und Navigationsfehler
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an Fehler P0011

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten