fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ungelöst
0

Luftzischen im Motorraum | CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine

Hallo, heute ging die Motorkontrollleuchte an. Habe den Fehler ausgelesen, siehe Bilder. Dann ist mir beim Nachschauen ein Zischen im Motorraum aufgefallen. Habe gedacht, dass es vom Luftfilter kommt, war es natürlich nicht. Kann das Zischen auch nicht richtig deuten, woher es kommt. Hat einer von euch 'ne Idee. Danke für eure Mithilfe
Bereits überprüft
Luftfilter
Fehlercode(s)
P2188
Motor

CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54164500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54164500)

MAHLE Ladeluftkühler (CI 366 000P) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 366 000P)

GEDORE Lösewerkzeugsatz, Schlauch (KL-0126-303) Thumbnail

GEDORE Lösewerkzeugsatz, Schlauch (KL-0126-303)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892579) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892579)

Mehr Produkte für C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.04.23
Hallo Der Fehler besagt : läuft zu fett... Vermutlich Ladeluftstrecke undicht. Das wird auch das Geräusch verursachen.. Kontrolliere alle Druckschlauche und den Ladeluftkühler...
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.04.23
Da wir an der Ansaugung ein Schlauch undicht sein Am besten mal die ganze ladeluftstrecke kontrollieren Am besten Abnebeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
André Brüseke: Hallo Der Fehler besagt : läuft zu fett... Vermutlich Ladeluftstrecke undicht. Das wird auch das Geräusch verursachen.. Kontrolliere alle Druckschlauche und den Ladeluftkühler... 30.04.23
Hi danke für deine Antwort ich hab nichts gefunden wo sitzt denn der Ladeluftkühler 😄Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Ist das zischen nur bei höherer Drehzahl oder auch im Standgas? Wenn letzteres dann wird wohl eher irgendwo Luft eingesaugt. Der Turbolader sollte im Standgas noch kein Druck aufbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: Ist das zischen nur bei höherer Drehzahl oder auch im Standgas? Wenn letzteres dann wird wohl eher irgendwo Luft eingesaugt. Der Turbolader sollte im Standgas noch kein Druck aufbauen. 30.04.23
Hi ist im Stand und wenn ich ausmache geht das zischen nach ca 20 sek weg .. soweit ich weiß habe ich gar keinen turbo . Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Hi ist im Stand und wenn ich ausmache geht das zischen nach ca 20 sek weg .. soweit ich weiß habe ich gar keinen turbo . Lg 30.04.23
EP6CDT sollte ein Direkteinspritzer mit Turbolader sein... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: EP6CDT sollte ein Direkteinspritzer mit Turbolader sein... 🤔 30.04.23
Dann hab ich mich verklickt mein Picasso ist bj 2010 Thp 155
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Dann hab ich mich verklickt mein Picasso ist bj 2010 Thp 155 30.04.23
THP 155 wird die Baureihe der Motoren sein... Ähnlich den EA Nummern bei VAG. Wenn ich nach C4 Picasso google kommen Kennbuchstaben mit EP6xxx heraus. Welcher ist es? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: THP 155 wird die Baureihe der Motoren sein... Ähnlich den EA Nummern bei VAG. Wenn ich nach C4 Picasso google kommen Kennbuchstaben mit EP6xxx heraus. Welcher ist es? 🤔 30.04.23
Wenn ich die Schlüssel Nr bei kfz teile eingebe kommt das raus "EP6CDT" vielleicht hab ich auch einen Turbolader und weiss es nur nicht 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Wenn ich die Schlüssel Nr bei kfz teile eingebe kommt das raus "EP6CDT" vielleicht hab ich auch einen Turbolader und weiss es nur nicht 😂 30.04.23
Schaut fast so aus. 🤭 Wieviel KW/PS hat der denn? 156 PS ist korrekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: Schaut fast so aus. 🤭 Wieviel KW/PS hat der denn? 156 PS ist korrekt? 30.04.23
Müsste 156 sein ja . Bei meinem Glück ist das dann wahrscheinlich der Turbo der defekt ist 🤔😔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Müsste 156 sein ja . Bei meinem Glück ist das dann wahrscheinlich der Turbo der defekt ist 🤔😔 30.04.23
Das glaube ich erstmal nicht. Wie gesagt, im Standgas baut der noch keinen Druck auf. Kannst du bei laufenden Motor mal ein Video machen? Vom Motorraum natürlich. Evtl kann man dann schon etwas mehr eingrenzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: Das glaube ich erstmal nicht. Wie gesagt, im Standgas baut der noch keinen Druck auf. Kannst du bei laufenden Motor mal ein Video machen? Vom Motorraum natürlich. Evtl kann man dann schon etwas mehr eingrenzen. 30.04.23
Hier das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.04.23
Hallo! Wie verhält es sich, wenn du bei laufendem Motor den Öldeckel aufmachst, oder den Ölmessstab etwas heraus ziehst? Evtl KGE fehlerhaft
2
Antworten
profile-picture
Marvin Langer30.04.23
Daniel Lucks: Hier das Video 30.04.23
Dreh mal den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor auf. Verändert oder verschwindet das Geräusch ist es sehr wahrscheinlich die fest im Ventildeckel verbaute Kurbelgehäuseentlüftung. Dort geht gerne mal die Membrane defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Doozer2024: Hallo! Wie verhält es sich, wenn du bei laufendem Motor den Öldeckel aufmachst, oder den Ölmessstab etwas heraus ziehst? Evtl KGE fehlerhaft 30.04.23
Moment probiere ich sofort aus . Hab noch Mal ein Video gemacht wenn ich den Motor ausmache! Da hört man das zischen besser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Doozer2024: Hallo! Wie verhält es sich, wenn du bei laufendem Motor den Öldeckel aufmachst, oder den Ölmessstab etwas heraus ziehst? Evtl KGE fehlerhaft 30.04.23
Da warst du schneller. 😉
0
Antworten
profile-picture
Marvin Langer30.04.23
Doozer2024: Hallo! Wie verhält es sich, wenn du bei laufendem Motor den Öldeckel aufmachst, oder den Ölmessstab etwas heraus ziehst? Evtl KGE fehlerhaft 30.04.23
Da war ich wohl zu langsam😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Marvin Langer: Da war ich wohl zu langsam😅 30.04.23
Also wenn ich den Öl Stab ein wenig rausziehe wird das Tisch Geräusch ein bisschen weniger . Wenn ich den Öl Deckel abmachen Krieg ich den kaum ab als wenn der angesogen wird keine Ahnung ob das normal ist . Wird dann auch etwas leiser das zischen würde ich behaupten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Also wenn ich den Öl Stab ein wenig rausziehe wird das Tisch Geräusch ein bisschen weniger . Wenn ich den Öl Deckel abmachen Krieg ich den kaum ab als wenn der angesogen wird keine Ahnung ob das normal ist . Wird dann auch etwas leiser das zischen würde ich behaupten. 30.04.23
Wenn der Deckel feste angesaugt wird, ist deine KGE hin sein. Würde auch zum Fehlerbild/Fehlercode passen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: Wenn der Deckel feste angesaugt wird, ist deine KGE hin sein. Würde auch zum Fehlerbild/Fehlercode passen. 30.04.23
Ok KGE steht für kurbelgehäuseentlüftung ? Kann mir jemand was zu den Kosten in der Werkstatt ca sagen ? Kann ich damit noch kleine wege bis Dienstag fahren oder kann ich nich mal so zur Werkstatt fahren ? Danke für eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Ok KGE steht für kurbelgehäuseentlüftung ? Kann mir jemand was zu den Kosten in der Werkstatt ca sagen ? Kann ich damit noch kleine wege bis Dienstag fahren oder kann ich nich mal so zur Werkstatt fahren ? Danke für eure Hilfe 30.04.23
KGE = Kurbelgehäuse Entlüftung das ist korrekt. Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen. Sollte in einer freien Werkstatt aber deutlich billiger als beim freundlichen sein. Fahren kann man damit schon noch. Ist aber natürlich nicht schön, weil das Gemisch nicht passt. Größere Strecken würde ich vermeiden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: KGE = Kurbelgehäuse Entlüftung das ist korrekt. Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen. Sollte in einer freien Werkstatt aber deutlich billiger als beim freundlichen sein. Fahren kann man damit schon noch. Ist aber natürlich nicht schön, weil das Gemisch nicht passt. Größere Strecken würde ich vermeiden... 30.04.23
Ok danke hab mich da Grad Mal durch gelesen kann es sein das ich davon auch erhöhten Ölverbrauch habe ? Wenn ja muss das schon länger defekt sein nur ohne zischen 😂🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Ok danke hab mich da Grad Mal durch gelesen kann es sein das ich davon auch erhöhten Ölverbrauch habe ? Wenn ja muss das schon länger defekt sein nur ohne zischen 😂🤔 30.04.23
Über die KGE kann durchaus auch Öl angesaugt und mit verbrannt werden. Wenn sie defekt ist natürlich. Das währe nichts unübliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: Über die KGE kann durchaus auch Öl angesaugt und mit verbrannt werden. Wenn sie defekt ist natürlich. Das währe nichts unübliches. 30.04.23
Das wäre krass wenn ich dadurch den hohen Verbrauch habe und das nach der Reperatur weg ist 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Das wäre krass wenn ich dadurch den hohen Verbrauch habe und das nach der Reperatur weg ist 😄 30.04.23
Wenn der natürlich 2L auf 1000km verbraucht, wird es daran alleine wohl nicht liegen. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: Wenn der natürlich 2L auf 1000km verbraucht, wird es daran alleine wohl nicht liegen. 😉 30.04.23
Soviel natürlich nicht 😂 Finde das Ersatz natürlich niergends immer nur Dichtungen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.23
Daniel Lucks: Soviel natürlich nicht 😂 Finde das Ersatz natürlich niergends immer nur Dichtungen 🤔 30.04.23
Du wirst den ganzen Ventildeckel erneuern müssen, wie Marvin schon erwähnt hat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks30.04.23
Ingo N.: Du wirst den ganzen Ventildeckel erneuern müssen, wie Marvin schon erwähnt hat. 30.04.23
Okay super 😂 vielen Dank für eure Hilfe und Mühe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lucks06.06.23
Ingo N.: Wenn der Deckel feste angesaugt wird, ist deine KGE hin sein. Würde auch zum Fehlerbild/Fehlercode passen. 30.04.23
Wurde in der Werkstatt behoben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.23
Daniel Lucks: Wurde in der Werkstatt behoben 06.06.23
Hallo! Was war es jetzt genau? 🤔 Wenn das Problem behoben ist, löse den Fall bitte auf. 😉
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler25.11.23
Ähm entweder hab ich mich verschaut oder der ölpeilstab fehlt das sollte da beim Keilriemen in der Nähe sein und ist gelb und da hab ich nichts gesehen und dann saugt er Falschluft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor Fehler trotz neuer Sensoren
Moin, habe vorlegendes bei meinem Citroën wird der Fehler P0343 angezeigt Fehler NWS Einlasseite. Habe beide Sensoren gewechselt, Fehler gelöscht, Fehler ist wieder da und das Problem bleibt bestehen trotz neuen Sensoren!?!
Elektrik
Maik Meine 30.05.22
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Klackern nach Steuerkettenwechsel
Hallo zusammen, nach dem Steuerkettenwechsel (komplett inkl. Nockenwellenversteller) klackert der Motor beim Anlassen. Das Geräusch kommt definitiv von der linken Motorseite, wo auch die Steuerkette sitzt. Nach ca. 2 Minuten ist es weg. Wir haben jetzt den Ventildeckel wieder abgenommen, es ist aber alles o.k. - nichts lose, Kette ist stramm. Vermutung: Öldruck am Nockenwellenversteller. Wenn das elektrische Ventil, das den Druck für den Versteller regelt, kaputt ist, müsste das Klackern ja bleiben. Frage: Wenn die vier Bohrungen an der Nockenwelle, bzw. dem Versteller nicht fluchten, könnte es länger dauern, bis der Öldruck sich dort aufgebaut hat? Ist nur eine Theorie. Dem widerspricht allerdings, dass nach dem Spannen der Kette, sich beim Anziehen der Schrauben an den Ritzeln, die Position des Verstellers auf der Nockenwelle von selbst ergibt. Also kann man sie ja gar nicht beeinflussen, oder doch? Kann mir jemand da einen Rat geben? Eine weitere Frage: Gibt es außer dem Ventil, dass hinten in der Nähe des Steuerkettenspanners sitzt, noch ein anderes aktives Bauteil, dass für die Steuerung des Nockenwellenverstellers da ist? Zur Ergänzung: Der Motor hat nur einen Versteller an der Nockenwelle eingangsseitig. Ausgangsseitig ist nur ein Ritzel. Danke im Voraus.
Motor
Michael Ring 08.03.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Problem der Motortemperatur und Fehlermeldungen
Hallo, als ich heute morgen mein Auto anließ, tauchte plötzlich die Fehlermeldung zur Motortemperatur auf. Zu heiß konnte er nicht sein, da er mindestens 15 Stunden gestanden hatte. Habe den Fehler ausgelesen und folgende Fehlermeldung tauchen auf: PO23B Control of the engine coolant pump declutch actuator Short circuit to earth P0598 Controlled thermostat control Short circuit to earth P0947 Oil pressure regulation solenoid valve control Short circuit to earth Zu deutsch übersetzt würde das etwa heißen: Steuerung der Kühlmittelpumpe des Motors Ausrücker (Kupplung?) Kurzschluss gegen Masse Steuerung des Thermostats Kurzschluss gegen Masse Steuerung Öldruckregelungsmagnetventil Kurzschluss gegen Erde (Masse) Es kann ja nicht sein, dass an drei verschiedenen Stellen ein Kurzschluss gegen Masse plötzlich auftritt. Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt oder kann mir einen Tipp geben was das sein kann?
Elektrik
Michael Ring 23.01.25
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nicht richtig
Hi, ich habe letzte Woche die Pumpe getauscht für die Scheinwerferreinigungsanlage, diese hat gar nicht mehr gedreht (auch die Kontakte waren bisschen oxidiert) und es waren auch Fehler im Speicher diesbezüglich. Nun läuft zwar die Pumpe, aber wirklich funktionieren tut das ganze dennoch nicht und ich weiß nicht warum. Die Düsen fahren raus, aber ein Wassernebel kommt nicht raus, es tropft nur oder rieselt etwas Wasser aus den Düsen. Nachdem ich die Scheibenwischer gefühlt 20 Mal hintereinander betätigt habe, kam der Wasserstrahl, wie er sollte. Ich dachte mir, das Thema ist damit gegessen, denkste. Heute Morgen beim TÜV nicht bestanden, erheblicher Mangel, weil die Anlage nicht geht. Die Düsen fahren raus, aber es kommt gar kein Wasser. Meine Frage: Was kann ich da noch machen? Habe ich eine schlechte/defekte Pumpe erwischt? Oder muss man das irgendwie entlüften?
Elektrik
M. S. 22.07.24
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nur einseitig
Hi Leute, ich brauche erneut euren Rat, da ich nicht weiterkomme. Bei unserem Citroen C4 habe ich heute zum 2ten Mal die Scheinwerferpumpe getauscht. Dieses mal ist einer drin von Herth+Buss. An sich scheint es auch zu funktionieren. Beide Seiten fahren raus, aber nur die Fahrerseite sprüht (etwas). Auf der Beifahrerseite ist Stille. Und die Beifahrerseite geht auch nur langsam wieder rein, bleibt teilweise sogar einen Spalt offen. Wenn ich mit der Hand "pumpe", also Düse rein und raus, dann sprüht auch die Beifahrerseite immer einen Stoß beim reindrücken. Wenn ich die Beifahrerseite festhalte in der geschlossenen Position, dann sprüht er wie er soll in den Motorraum hinein. Und wenn ich die Pumpe auf etwa 3/4 ihres komplett ausgefahrenen Zustandes festhalte und dann sprühe, funktioniert er auch. Daraus ergibt sich für mich, dass die Düse zu weit raus fährt. Nur, warum? Und kann man das irgendwie einstellen? Oder muss hier wirklich eine neue Düse installiert werden? Danke.
Elektrik
M. S. 28.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

Gelöst
Nockenwellensensor Fehler trotz neuer Sensoren
Gelöst
Klackern nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Problem der Motortemperatur und Fehlermeldungen
Ungelöst
Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nicht richtig
Ungelöst
Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nur einseitig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten