fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Puchalla25.11.22
Ungelöst
0

Rückfahrsensor geht nur sporadisch. | FORD FOCUS II

Hallo, bei mir funktioniert der Rückfahrsensor nicht. Es wurde ein Sensor ausgetauscht. Davor ging es bei nassem Wetter gar nicht, nur dauerhaftes Piepsen. Jetzt geht es manchmal ja und manchmal dauerhaft Piepsen oder auch nur kurz Piepsen und wieder weg und dann wieder Piepsen. Ein Sensor wurde einmal ausgetauscht, von der Werkstatt.
Bereits überprüft
Es wurde von der Werkstatt ein Rückfahrsensor getauscht und mehrmals eingefettet.
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550)

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (1863537) Thumbnail

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (1863537)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (1863538) Thumbnail

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (1863538)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.11.22
Prüf alle Steckverbindungen und Kabel ob dort was oxidiert oder beschädigt ist. Sitzen alle Sensoren fest oder ist einer vielleicht locker und erfasst des Stoßfänger deswegen als Hindernis. Könnte auch ein Sensor defekt sein. Um es genau einzugrenzen hilft es auch den Fehlerspeicher auszulesen. Manchmal steht das Kennzeichen auch zu weit ab, weis jetzt nicht wo das bei dir sitz aber das auch mal kontrollieren.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Puchalla25.11.22
Jana Gleißner: Prüf alle Steckverbindungen und Kabel ob dort was oxidiert oder beschädigt ist. Sitzen alle Sensoren fest oder ist einer vielleicht locker und erfasst des Stoßfänger deswegen als Hindernis. Könnte auch ein Sensor defekt sein. Um es genau einzugrenzen hilft es auch den Fehlerspeicher auszulesen. Manchmal steht das Kennzeichen auch zu weit ab, weis jetzt nicht wo das bei dir sitz aber das auch mal kontrollieren. 25.11.22
Ich mache Motor aus Gang raus und wieder Motor an und manchmal geht es wieder oder muss öfter es wieder holen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.11.22
Hallo guten Abend: Kurze Frage ? Was wurde eingefettet? Normal muss hier nichts eingefettet werden, die Sensoren müssen Fettfrei sein um richtig zu funktionieren. Mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff25.11.22
Kabel der Sensoren defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Parizek25.11.22
Fehlerspeicher auslesen und mal mit zwei Personen jeden Sensor einzeln prüfen. Eventuell ist noch ein zweiter Sensor defekt, pro Seite nach vorn und hinten arbeiten immer zwei Sensoren zusammen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.11.22
Du kannst die Zündung einschalten und den Rückwärtsgang einlegen. Dann leicht mit dem Finger über die Sensor streichen, ein intakter Sensor pulsiert leicht, ein defekter nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten