fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Palim2112.09.21
Gelöst
0

Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen, Raildruck | AUDI

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Kraftstoff-Hochdruck. Bei hohen Drehzahlen 4000+ bricht der Raildruck zusammen, Differenz Ist- zu Solldruck bis zu 55 bar. Die Hochdruckpumpe ist neu, der Stößel der HD-Pumpe ist neu, der Kraftstoff-Niederdruck ist stabil bei über 4 bar, teilweise liegt der geregelte Niederdruck bei 2200 1/min auch bei 6,5 bar. Was kann noch der Fehler sein?
Bereits überprüft
Hochdruckpumpe
Fehlercode(s)
P0087Raildruckzuniedrig ,
sporadisch
Motor

AUDI

Technische Daten
METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002) Thumbnail

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Palim2128.10.21
Palim21: Komisch, hatte ich bei der Erstellung vom Thema eingegeben...steht aber nicht da..!? Der Fehlercode ist P0087 Kraftstoff Rail-/Systemdruck zu niedrig - sporadisch. 14.09.21
Martin Weger: Die Nocken für die Pumpenpetätigung auf der Nockenwelle sind die in Ordnung oder sind da fressstellen? 14.09.21
Die Nockenwellen im Bereich der HD-Pumpe war eingelaufen, die Lagerstellen waren ebenfalls kaputt. Eine neue Nockenwellen und ein neuer Zylinderkopf wurden verbaut.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.09.21
Der Hochdrucksensor ist defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König12.09.21
Drucksensor überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik Sauer12.09.21
Rechts und links werden Drucksensoren im Railrohr sitzen. Vermutlich ist davon der teurere defekt. Der andere macht nicht so viel. Kann man durch gebrauchte von eBay tauschen. Dann ist es nicht so teuer. Neu sind es durchaus mehrere hundert Euro.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.09.21
Raildruck Sensor tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2112.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Hochdrucksensor ist defekt 12.09.21
Der Drucksensor ist auch schon neu, war leider auch nicht defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2112.09.21
Janik Sauer: Rechts und links werden Drucksensoren im Railrohr sitzen. Vermutlich ist davon der teurere defekt. Der andere macht nicht so viel. Kann man durch gebrauchte von eBay tauschen. Dann ist es nicht so teuer. Neu sind es durchaus mehrere hundert Euro. 12.09.21
Gibt es mehr als einen Sensor im Rail für den Hochdruck? Laut Audi gibt es nur einen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2112.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Hochdrucksensor ist defekt 12.09.21
Der Hochdrucksensor ist auch schon neu, war leider nicht defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.09.21
Palim21: Der Hochdrucksensor ist auch schon neu, war leider nicht defekt. 12.09.21
Vorforderpumpe unter Belastung prüfen. Am besten während der Fahrt. Sollte man über die Messwertblöcke sehen können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Weiss12.09.21
Könnte das Bodenventil im Rail sein. Bei Erneuern unbedingt auf Drehmoment achten!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.09.21
Palim21: Der Hochdrucksensor ist auch schon neu, war leider nicht defekt. 12.09.21
Man traut sich kaum zu fragen, Erstausrüster Qualität?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger12.09.21
Palim21: Gibt es mehr als einen Sensor im Rail für den Hochdruck? Laut Audi gibt es nur einen. 12.09.21
Nein ist nur 1 Sensor, der andere ist ein Regelventil mit einem Rücklauf .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2112.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Man traut sich kaum zu fragen, Erstausrüster Qualität? 12.09.21
Ja, ist original von Audi.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger12.09.21
Ist die Software original oder hat er eine Tuningsoftware drauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2112.09.21
Matze: Vorforderpumpe unter Belastung prüfen. Am besten während der Fahrt. Sollte man über die Messwertblöcke sehen können 12.09.21
Die Kraftstoffpumpe hat unter Last 4,2 - 7,0 bar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2112.09.21
Manfred Weiss: Könnte das Bodenventil im Rail sein. Bei Erneuern unbedingt auf Drehmoment achten!! 12.09.21
Das Druckbegrenzungsventil hält ganz gut den Druck...bis teilweise 120 bar kein Problem. Manchmal gibt der Raildruck dann aber schon bei 80 bar auf. Daher würde ich das DBV ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2112.09.21
Martin Weger: Ist die Software original oder hat er eine Tuningsoftware drauf? 12.09.21
Das Fahrzeug ist komplett original wie vom Band.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.21
Wenn der Vorförderdruck Safe ist, die Hochdruckpumpe neu und an den Sensoren auch nix ist... Was machen denn die Injektoren bei der Frequenz wenn der mit 4000 Touren läuft? Mal eine Logfahrt gemacht? Was anderes bleibt da ja garnicht. Injektoren oder Druckegler... Was anderes bleibt nicht...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2113.09.21
André Brüseke: Wenn der Vorförderdruck Safe ist, die Hochdruckpumpe neu und an den Sensoren auch nix ist... Was machen denn die Injektoren bei der Frequenz wenn der mit 4000 Touren läuft? Mal eine Logfahrt gemacht? Was anderes bleibt da ja garnicht. Injektoren oder Druckegler... Was anderes bleibt nicht... 12.09.21
Der Vorförderdruck liegt bei 4-7 bar und liegt beim Beschleunigen bei knapp über 4 bar, sollte also okay sein. Welche Messwertblöcke muss ich denn für die Injektoren aufzeichnen und wie müssten die Sollwerte sich verhalten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Palim21: Der Vorförderdruck liegt bei 4-7 bar und liegt beim Beschleunigen bei knapp über 4 bar, sollte also okay sein. Welche Messwertblöcke muss ich denn für die Injektoren aufzeichnen und wie müssten die Sollwerte sich verhalten? 13.09.21
Einfach mal die Messwerteblöcke durchgehen, Richtwerte habe ich dafür jetzt auch nicht, aber es geht erstmal darum evtl. Auffälligkeiten zwischen den einzelnen zu finden. Da hat man dann ja schonmal einen Anhaltspunkt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger14.09.21
Wie lautet der fehlercode?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2114.09.21
Komisch, hatte ich bei der Erstellung vom Thema eingegeben...steht aber nicht da..!? Der Fehlercode ist P0087 Kraftstoff Rail-/Systemdruck zu niedrig - sporadisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2115.09.21
André Brüseke: Einfach mal die Messwerteblöcke durchgehen, Richtwerte habe ich dafür jetzt auch nicht, aber es geht erstmal darum evtl. Auffälligkeiten zwischen den einzelnen zu finden. Da hat man dann ja schonmal einen Anhaltspunkt... 13.09.21
Habe die Einspritzventile jetzt prüfen lassen, die sind alle i.O.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2115.09.21
Martin Weger: Die Nocken für die Pumpenpetätigung auf der Nockenwelle sind die in Ordnung oder sind da fressstellen? 14.09.21
Hier ein Bild der Nockenwellen, man sieht ihr die fast 170tkm auf jeden Fall an. Ich kann aber nicht einschätzen ob der Zustand noch im Rahmen ist oder nicht. Was meinst Du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.21
Palim21: Hier ein Bild der Nockenwellen, man sieht ihr die fast 170tkm auf jeden Fall an. Ich kann aber nicht einschätzen ob der Zustand noch im Rahmen ist oder nicht. Was meinst Du? 15.09.21
Also wenn das die Nocke ist, ist die total fertig und eingelaufen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2115.09.21
André Brüseke: Also wenn das die Nocke ist, ist die total fertig und eingelaufen.... 15.09.21
Echt? Verdammt...dann wird das wohl ein teurer Spaß in der Werkstatt! Ich werde berichten wie es weiter geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.21
Palim21: Echt? Verdammt...dann wird das wohl ein teurer Spaß in der Werkstatt! Ich werde berichten wie es weiter geht. 15.09.21
sieht in etwa so aus, würde ich mal sagen... Was meinen denn die anderen Experten dazu? Ich find schon, dass die Nocke (das bisschen, was man bei dir da sieht) kaputt aussieht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Hochdrucksensor ist defekt 12.09.21
Hallo Karl-Heinz... Was sagst du zu dem Bild von dem Nocken seiner Hochdruckpumpe? Etwas weiter oben ist ein Bild von seinem Motor... Ich bin mir nicht sicher.... Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger15.09.21
Palim21: Hier ein Bild der Nockenwellen, man sieht ihr die fast 170tkm auf jeden Fall an. Ich kann aber nicht einschätzen ob der Zustand noch im Rahmen ist oder nicht. Was meinst Du? 15.09.21
Also an dem foto kann ich es nicht erkennen, aber ich glaube zu erkennen dass laufspuhren vorhanden sind. War der alte pumpenstössel durchgeschliffen? Also wenn sich an der Nocke ein Bart (Grad an den seiten nach ausen hin) würde ich sagen das ist der grund dafür... Wenn du verschleiß erkennst dann montier mal den deckel ab dann hast du perfekte sicht auf die welle. Und du kanst den durchmesser mit dem messschieber messen und evtl mit neuteio vergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger15.09.21
Martin Weger: Also an dem foto kann ich es nicht erkennen, aber ich glaube zu erkennen dass laufspuhren vorhanden sind. War der alte pumpenstössel durchgeschliffen? Also wenn sich an der Nocke ein Bart (Grad an den seiten nach ausen hin) würde ich sagen das ist der grund dafür... Wenn du verschleiß erkennst dann montier mal den deckel ab dann hast du perfekte sicht auf die welle. Und du kanst den durchmesser mit dem messschieber messen und evtl mit neuteio vergleichen. 15.09.21
Mir fällt gerade ein nicht den Deckel abnehmen da hochstwarscheinlich die ringe der nockenwellenverstellung eingeloffen sind und nicht ohne zu beschädigen abnehmbar sind. Im falle einer reperatur ist dann auch der nockenwellenversteller mit dem deckel zu wechseln. Zusätzlich zu der nockenwelle. Gib bitte eine rückmeldung wenn es was neues gibt Grüße martin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2116.09.21
Martin Weger: Mir fällt gerade ein nicht den Deckel abnehmen da hochstwarscheinlich die ringe der nockenwellenverstellung eingeloffen sind und nicht ohne zu beschädigen abnehmbar sind. Im falle einer reperatur ist dann auch der nockenwellenversteller mit dem deckel zu wechseln. Zusätzlich zu der nockenwelle. Gib bitte eine rückmeldung wenn es was neues gibt Grüße martin 15.09.21
Alles klar, dann mach ich da erstmal nichts und hole mir einen Termin in der Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Palim2128.10.21
Hallo zusammen, das Problem ist jetzt gelöst. Das Auto war beim Motorinstandsetzer und hat eine neue Nockenwellen bekommen da diese eingelaufen war, bei der Hochdruckpumpe und leider auch an der hinteren Lagerstelle. Daher musste auch der Zylinderkopf getauscht werden… Alles recht aufwendig aber jetzt fährt er wieder. Vielen Dank für eure Tipps. Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten