fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Simma17.04.22
Ungelöst
0

Dröhnen bei 90 - 110Kmh | BMW 1500-2000

Liebe Leute, es plagt mich seit längerem ein Problem, mein G31 dröhnt sehr niederfrequent bei 90-110 Km/h War bereits in 2 Werkstätten - ohne Erfolg - vielleicht hat jemand einen Tipp. Das Auto dröhnt an und abschwellend im Sekundentakt bei der angegeben Geschwindigkeit. Ist nicht Drehzahl sondern Geschwindigkeitsabhängig. Das Dröhnen ist nur im Teillastbereich - wenn ich stark Gas gebe oder das Gas wegnehme ist es sofort verschwunden. Alle Werkstätten meinten es seien die Reifen - jetzt nach Wechsel auf die Sommerreifen ist es aber immer noch da. Bei meinem nächsten Werkstattbesuch möchte ich gerne etwas konkreter auftreten können und mich nicht mit stand der Technik oder sind die Reifen abtuen lassen. Was soll die Werkstatt konkret überprüfen. Anbei noch ein Screenshot einer App die Vibrationen misst Vielen Dank!
Bereits überprüft
Werkstatt Besuch bei BMW
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
BOSAL Vorschalldämpfer (233-303) Thumbnail

BOSAL Vorschalldämpfer (233-303)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-111) Thumbnail

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-111)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.04.22
Ein möglicher Fehler steht ja schon bei dir im Bild. Lass die Kardanwelle und dessen Lagerung sowie die Gelenkstücke genauen prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Simma17.04.22
Alexander Wolf: Ein möglicher Fehler steht ja schon bei dir im Bild. Lass die Kardanwelle und dessen Lagerung sowie die Gelenkstücke genauen prüfen 17.04.22
Danke für den Tipp, das wurde angeblich bereits gemacht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.04.22
Hast du die Möglichkeit dieses Dröhnen ggf Mal auf einem Video fest zu halten?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Simma17.04.22
Alexander Wolf: Hast du die Möglichkeit dieses Dröhnen ggf Mal auf einem Video fest zu halten? 17.04.22
Hab ich probiert - man hört es leider nicht - ich würde es gefühlsmäßig im motorraum lokalisiern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
Mit einem elektronischen Stethoskop könnte man versuchen den Störenfried zu lokalisieren. z. b. mit dem BGS 3531 Wurde auch schon von den Autodoktoren vorgestellt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold Kästner17.04.22
Motorwagen, Getriebelager, Kardanwellenlager (Hardy-Scheibe vo+hi) und auch mal das Flexrohr am Auspuff überprüfen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.04.22
Hallo! Möglich wäre ein Leitblech/Rohr im Schalldämpfer!
0
Antworten
profile-picture
Kfz-Servicetechniker17.04.22
Doozer2024: Hallo! Möglich wäre ein Leitblech/Rohr im Schalldämpfer! 17.04.22
Moin, ggf, wäre auch das Lager der Haupt- und der Nebenwelle im Getriebe. Bei Automatik wäre auch der Wandler eine Ursache.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Simma17.04.22
Vielen Dank für die vielen Tipps! Ich werde berichten was es war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz17.04.22
Schau Dir doch Mal deine Reifen etwas genauer an. Bei mir war es ähnlich, und da waren es die Reifen. Durch Defekte Stoßdämpfer hatte ich einen Sägezahn an beiden Reifensätzen, also bei Sommer und Winter. Stoßdämpfer defekt hatte ich nicht rechtzeitig bemerkt sodass ich nicht nur komplett neue Dpfer bräuchte, sondern auch 2 neue Sätze Reifen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Simma18.04.22
Christian Bolz: Schau Dir doch Mal deine Reifen etwas genauer an. Bei mir war es ähnlich, und da waren es die Reifen. Durch Defekte Stoßdämpfer hatte ich einen Sägezahn an beiden Reifensätzen, also bei Sommer und Winter. Stoßdämpfer defekt hatte ich nicht rechtzeitig bemerkt sodass ich nicht nur komplett neue Dpfer bräuchte, sondern auch 2 neue Sätze Reifen. 17.04.22
Danke, werde ich auch nochmal überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 20.04.22
Deine Zweiter Raddatz hat bestimmt auch Sägezähne. Bei BMW mit Run flat Reifen passiert das sehr oft. Du brauchst ja nur mit der Hand über die Außenkante deiner Reifen gegen den Uhrzeiger gleiten. Dann müsstest du merken dass dein Profil an den Kanten der Profilblöcke etwas höher steht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten