fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Afrim HasaniVor 2 Tagen
Ungelöst
0

S-Tronic Getriebestörung: Fehler P284F00 | AUDI A7 Sportback

Hallo zusammen, ich habe seit Langem ein Problem mit meinem A7 3.0 TDI mit der S tronic. Der Fehlercode lautet P284F00 - Gangsteller 3 hat die Einlegeposition verlassen. Ich habe einen Reparatursatz mit dem zusätzlichen Magnetventil eingebaut, aber das hat nichts gebracht. Auch der Austausch des Gangsteller-Ventils mit neuem kleinen Filtersieb hat nichts gebracht. Ich habe eine andere Mechatronik mit meinem Steuergerät eingebaut, aber auch das hat nichts gebracht. Der Fehler tritt auf, wenn ich eine Weile fahre und beispielsweise die Autobahn verlassen will. Er schaltet dann in den 5. Gang runter, und in diesem Moment kommt der Fehler und es piepst. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Liegt es am Steuergerät oder am Getriebe selbst? Mittlerweile habe ich die komplette Mechatronik getauscht und mein Steuergerät wieder eingebaut, aber der Fehler ist immer noch da. Vielen Dank!
Bereits überprüft
Mechatronik
Fehlercode(s)
P284F00
Getriebe

AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899064) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899064)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176082) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176082)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899246) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899246)

Mehr Produkte für A7 Sportback (4GA, 4GF) Thumbnail

Mehr Produkte für A7 Sportback (4GA, 4GF)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Du wirst bei einem getriebe instandsetzer anfragen müssen. Da ist was intern defekt
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Nach dem tauschen müssen die Adoptionssuerte zurückgesetzt werden 
0
Antworten
profile-picture
Afrim HasaniGestern
Sascha Geiger: Nach dem tauschen müssen die Adoptionssuerte zurückgesetzt werden  Gestern
Hab ich alles gemacht wie es vorgeschrieben ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Das wären die möglichen Fehler 1. Ölstand und Ölqualität prüfen. 2. Mechatronik kalibrieren / auslesen. 3. Schaltgabel C prüfen / ggf. ersetzen. 4. Softwareupdate TCM.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Sascha Geiger: Das wären die möglichen Fehler 1. Ölstand und Ölqualität prüfen. 2. Mechatronik kalibrieren / auslesen. 3. Schaltgabel C prüfen / ggf. ersetzen. 4. Softwareupdate TCM. Gestern
🔧 Voraussetzungen • Fahrzeug: Audi A7 mit 7-Gang S-tronic (DL501) und Motor CKVC • Diagnosegerät: Launch X431 oder vergleichbares Gerät mit Zugriff auf das Getriebesteuergerät (TCM) • Softwareversion: Aktuelle Firmware des Diagnosegeräts und des Steuergeräts • Betriebsbedingungen: Motoröltemperatur mindestens 50 °C • Fahrzeugzustand: Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche stehen ⸻ 🛠️ Kalibrierungsschritte 1. Diagnosegerät verbinden: • Starten Sie das Launch X431 und verbinden Sie es mit dem Fahrzeug. • Wählen Sie das Fahrzeugmodell (Audi A7) und den Motor (CKVC) aus. 2. Zugang zum Getriebesteuergerät (TCM): • Navigieren Sie im Diagnosegerät zum Steuergerät „Getriebe“ oder „Transmission Control Module“. • Wählen Sie die Funktion „Adaptation“ oder „Kalibrierung“ aus. 3. Kalibrierung durchführen: • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des Diagnosegeräts. • In der Regel umfasst die Kalibrierung das Zurücksetzen von Zählwerten (z. B. Start-Stopp-Zähler) und die Anpassung der Schaltgabelposition. • Achten Sie darauf, alle Schritte vollständig abzuschließen, um Fehler zu vermeiden. 4. Fehlercodes auslesen und löschen: • Nach Abschluss der Kalibrierung sollten alle Fehlercodes aus dem System gelöscht werden. • Überprüfen Sie, ob nach der Kalibrierung neue Fehlercodes vorhanden sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Sorry dachte das währe ein Launch 🙈 🔧 Kalibrierungsschritte mit dem ThinkScan Max 1. Diagnosegerät verbinden: • Schließen Sie das ThinkScan Max an den OBD2-Anschluss des Fahrzeugs an. • Schalten Sie die Zündung ein, ohne den Motor zu starten. 2. Fahrzeug auswählen: • Navigieren Sie im Menü des Diagnosegeräts zu „Fahrzeug auswählen“. • Wählen Sie „Audi“ und dann „A7“ aus. • Geben Sie die Fahrzeugdetails ein, falls erforderlich. 3. Getriebesteuergerät (TCM) auswählen: • Gehen Sie zum Menü „Steuergeräte“ und wählen Sie „Getriebe“ oder „Transmission Control Module (TCM)“ aus. 4. Adaptation / Kalibrierung durchführen: • Wählen Sie die Funktion „Adaptation“ oder „Kalibrierung“ aus. • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. • In der Regel umfasst die Kalibrierung das Zurücksetzen von Zählwerten (z. B. Start-Stopp-Zähler) und die Anpassung der Schaltgabelposition. • Achten Sie darauf, alle Schritte vollständig abzuschließen, um Fehler zu vermeiden. 5. Fehlercodes auslesen und löschen: • Nach Abschluss der Kalibrierung sollten alle Fehlercodes aus dem System gelöscht werden. • Überprüfen Sie, ob nach der Kalibrierung neue Fehlercodes vorhanden sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Vibration vom Motor/Getriebe beim Beschleunigen
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A7 C7 3.0 TDI mit DSG-Getriebe und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. 1. Symptom: Wenn ich im untertourigen Bereich fahre und versuche, mit Halbgas ohne Schalten etwas Fahrt aufzunehmen, fängt das Auto an stark zu vibrieren. Ich habe das Gefühl, dass das Vibrieren aus der Richtung von Motor oder Getriebe kommt. 2. Tachonadel und Beschleunigung: Während dieses Vibrieren auftritt, bleibt die Tachonadel für einen kurzen Moment stehen, bevor das Auto dann beschleunigt. Das Vibrieren hält dabei an, bis ich aus dem niedrigen Drehzahlbereich herauskomme und sich das Auto normal verhält. 3. Bisherige Maßnahmen: Ich habe bereits das AGR-System sowie das gesamte Ansaugsystem gründlich gereinigt. Zusätzlich wurden die Injektoren neu abgedichtet und in einem Ultraschallbad gereinigt. 4. Wann tritt es auf: Dieses Verhalten zeigt sich besonders, wenn ich mit niedrigen Drehzahlen fahre und versuche, ohne Runterschalten durch Halbgas zu beschleunigen. 5. Auto: Audi A7 C7 3.0 TDI mit DSG-Getriebe. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte? Ich freue mich über jeden Hinweis oder ähnliche Erfahrungen. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Getriebe
Leon P. 19.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten