fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.23
Ungelöst
0

Öldruckanzeige ist im Leerlauf an | AUDI A6 C6

Hallo, Ich habe folgendes Problem, wenn mein Auto bei 60-70 Grad Wassertemperatur ist, geht immer die Öldruckanzeige im Leerlauf an. Ist der Motor kalt oder über 70 Grad ist der Fehler nicht vorhanden. Öldruckschalter ist schon neu, auch die Kurbelgehäuseentlüftung ist neu, so wie die Ölpumpe. Aber das Problem verschwindet einfach nicht.
Bereits überprüft
Ölpumpe
Motor

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0176) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0176)

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-504) Thumbnail

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-504)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (162.850) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (162.850)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.02.23
Wurde der Druck mal per Uhr gemessen und geschaut wie hoch er tatsächlich ist? Regelventil und Ölfilter sind in Ordnung?
25
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.02.23
Kann auch ein Kontaktproblem sein. Ließ mal den Wert vom Druck aus und beobachte mal was dieser macht. Kann auch sein das die Ölpumpe einen defekt hat. Ansonsten hat Denis dir einen guten Ansatz gegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.02.23
Denis Müller: Wurde der Druck mal per Uhr gemessen und geschaut wie hoch er tatsächlich ist? Regelventil und Ölfilter sind in Ordnung? 28.02.23
Wie Dennis schreibt, den tatsächlichen Öldruck messen. Entweder ist der wirklich zu gering, dann musst du nach mechanischen Ursachen suchen, was ich aber fast nicht glaube. Oder da spinnt die Elektrik, schlechte Kontaktierung und somit Übergangswiderstände wäre möglich....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.23
Denis Müller: Wurde der Druck mal per Uhr gemessen und geschaut wie hoch er tatsächlich ist? Regelventil und Ölfilter sind in Ordnung? 28.02.23
Mit der Messuhr ist der Druck io. Regelventil wurde noch nicht geprüft Ölfilter ist neu. Da werde ich mir mal das Regelventil anschauen alles andere blieb ja Ergebnisse los.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.02.23
Gelöschter Nutzer: Mit der Messuhr ist der Druck io. Regelventil wurde noch nicht geprüft Ölfilter ist neu. Da werde ich mir mal das Regelventil anschauen alles andere blieb ja Ergebnisse los. 28.02.23
Wie hoch ist denn der Druck mit dem Manometer gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.02.23
Gelöschter Nutzer: Mit der Messuhr ist der Druck io. Regelventil wurde noch nicht geprüft Ölfilter ist neu. Da werde ich mir mal das Regelventil anschauen alles andere blieb ja Ergebnisse los. 28.02.23
Wenn der Druck per Uhr in allen lagen okay ist, dann wirst du ein elektrisches Problem haben. Dann muss ja mechanisch alles passe, die Uhr Lügt im besten Fall nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.23
Öldruckschalter bei dem Motor schaltet zwischen 1.2-1.6 bar. Wenn iO, dann der Schalter defekt bzw Verkabelung. Im Wasserkasten in der E-Box (links in FR) ist ein roter Stecker (17fach) da geht das Signal über das weiss/graue Kabel Richtung Schalttafeleinsatz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.23
Carsten Heinze: Wie hoch ist denn der Druck mit dem Manometer gemessen? 28.02.23
Der soll bei 1,4 Bar liegen laut Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.02.23
Gelöschter Nutzer: Der soll bei 1,4 Bar liegen laut Werkstatt. 28.02.23
1,4 bar sind bei Leerlaufdrehzahl ok! Der richtige Öldruckschalter ist aber verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.23
Wilfried Gansbaum: Öldruckschalter bei dem Motor schaltet zwischen 1.2-1.6 bar. Wenn iO, dann der Schalter defekt bzw Verkabelung. Im Wasserkasten in der E-Box (links in FR) ist ein roter Stecker (17fach) da geht das Signal über das weiss/graue Kabel Richtung Schalttafeleinsatz. 28.02.23
Wenn es aber ein elektrisches Problem ist warum macht der das nur in diesem Temperaturbereich von 60-70 grad (Wassertemperatur)das versteht keiner. Es kommt auch nicht auf die Umgebungstemperaturen an es ist im Sommer wie im Winter das gleiche Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.23
Carsten Heinze: 1,4 bar sind bei Leerlaufdrehzahl ok! Der richtige Öldruckschalter ist aber verbaut? 28.02.23
Ja da ist der richtig drin habe in zwei mal erneuert mittlerweile.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja da ist der richtig drin habe in zwei mal erneuert mittlerweile. 28.02.23
Wo hast du ihn her? Zubehör? Ich würde mal einen originalen Öldruckschalter verbauen, und den nach FIN bestellen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.23
Carsten Heinze: 1,4 bar sind bei Leerlaufdrehzahl ok! Der richtige Öldruckschalter ist aber verbaut? 28.02.23
Lt VW soll zwischen 1.2-1.6 bar der Schalter durchschalten. Ist ein 1.4 bar Öldruckschalter. Die Ölpumpe ist ungeregelt, die geregelten kamen später. Zieh mal im Beanstandungsfall den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor und einmal vom Ölstandsensor ab, ob es sich dann ändert. Dann könnte es Richtung Schalttafeleinsatz gehen. Wenn Druck und Schalter iO die Verkabelung prüfen (auf Last und gegen Plus und Masse messen nicht vergessen) und wenn die auch iO ist, dann bleibt nur der Schalttafeleinsatz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz28.02.23
Ist die Ölleitung zum Turbolader frei? Dein Motor ist ja nicht mehr der Jüngste....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.02.23
Hallo bist du mit dem öl den wahnsinn gefolgt um zuölen auf 0w 20 /30 ,dann nimm mal wieder 5w 30/ 5w40 ist auch günstiger !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.02.23
Dieter Beck: Hallo bist du mit dem öl den wahnsinn gefolgt um zuölen auf 0w 20 /30 ,dann nimm mal wieder 5w 30/ 5w40 ist auch günstiger ! 28.02.23
Allerdings dann max 15000 km oder alle jahr wechseln !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo, habe heute meinen Motor eingebaut. Hat alles gepasst. Jetzt ist mein Problem, dass der Anlasser nicht geht. Es kommt die Fehlermeldung "Signal für Anlasssperre, Kurzschluss nach Masse". Komme gerade nicht weiter. Danke im Voraus.
Motor
Markus Gingele 04.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten