fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabi Kasunic12.11.23
Ungelöst
0

Starke Vibrationen | HYUNDAI i30

Hallo, Starke Vibration ab 40km/h. Diese werden stärker bis ca. 80/90km/h. Dann ist ruhe. Ab 120km/h fängt es wieder an. Es ist sehr Extrem beim untertourigen Gas geben. Wie als wenn gleich alles auseinander fliegt, oder die Achse los ist. Wie kann man das beheben?
Bereits überprüft
Antriebswelle rechts wurde bei Hyundai erneuert, Motorlager geprüft, Achse geprüft
Fahrwerk

HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Technische Daten
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.11.23
Räder von vorne nach hinten tauschen, oder mal anderen Satz Räder probieren. Ausgewuchtet werden die Räder sein?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabi Kasunic12.11.23
Tom Werner: Räder von vorne nach hinten tauschen, oder mal anderen Satz Räder probieren. Ausgewuchtet werden die Räder sein? 12.11.23
Wurde alles schon gemacht, Sommer auf Winter Räder etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.11.23
Hallo, das kommt gefühlt von vorne, oder könnte es auch von der Hinterachse sein, Achsvermessung gemacht, Getriebelager okay, wenn verbaut, 2.Massenschwungrad wäre möglich
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.11.23
Gibt es Veränderung wenn Mann auskuppelt? Lenkbewegung haben Einfluss auf das Vibrieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Hörrmann 112.11.23
Großes Kia Hyundai Problem sind die Radlager. War bei mir nach 40000km hinüber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.11.23
Du müsstest doch noch Garantie drauf haben, er hat doch 7 Jahre dann wäre der letzte Monat in der Garantie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Wenn die rechte Antriebswelle hin war, warum sollte die linke länger halten? 🤔 Deiner Fehlerbeschreibung nach ist ein inneres Gelenk der Antriebswellen defekt. Der Verdacht auf das linke liegt natürlich nahe...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabi Kasunic12.11.23
Ingo N.: Wenn die rechte Antriebswelle hin war, warum sollte die linke länger halten? 🤔 Deiner Fehlerbeschreibung nach ist ein inneres Gelenk der Antriebswellen defekt. Der Verdacht auf das linke liegt natürlich nahe... 12.11.23
Die rechte wurde auf verdacht getauscht vom hyundai partner. Kam keine besserung. Eine welle kostet 1200€ plus einbau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabi Kasunic12.11.23
Doozer2024: Hallo, das kommt gefühlt von vorne, oder könnte es auch von der Hinterachse sein, Achsvermessung gemacht, Getriebelager okay, wenn verbaut, 2.Massenschwungrad wäre möglich 12.11.23
Ist nur beim last geben. Zms hatte ich auch schon im verdacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabi Kasunic12.11.23
Daniel.: Gibt es Veränderung wenn Mann auskuppelt? Lenkbewegung haben Einfluss auf das Vibrieren? 12.11.23
Ist nur beim gas geben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabi Kasunic12.11.23
Tim Hörrmann 1: Großes Kia Hyundai Problem sind die Radlager. War bei mir nach 40000km hinüber 12.11.23
Aber nicht so arg, und auch nicht nur beim gas geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Fabi Kasunic: Die rechte wurde auf verdacht getauscht vom hyundai partner. Kam keine besserung. Eine welle kostet 1200€ plus einbau. 12.11.23
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Hyundai ist... Aber normalerweise kann man die Gelenke auch einzeln tauschen. Wackel doch mal am inneren Gelenk (Getriebe seitig). Rein raus darf Spiel sein. Rauf/runter, links/rechts nicht. Also, es darf kein Radialspiel vorhanden sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Ingo N.: Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Hyundai ist... Aber normalerweise kann man die Gelenke auch einzeln tauschen. Wackel doch mal am inneren Gelenk (Getriebe seitig). Rein raus darf Spiel sein. Rauf/runter, links/rechts nicht. Also, es darf kein Radialspiel vorhanden sein. 12.11.23
Ich habe vor Jahren mal ein Video auf Youtube raufgeladen. Wenn das bei dir auch so aussieht, ist der Fall wohl klar. Dann hat man genau die von dir beschriebenen Symptome. Gib bei YouTube mal "JE0A defekte Antriebswelle" ein. Da geht es zwar um einen Espace 3 ist prinzipiell aber nicht anders.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.11.23
Also nur beim Gasgeben, also unter Lastsufbau. Das klingt dann eher nach Getriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabi Kasunic12.11.23
Ingo N.: Ich habe vor Jahren mal ein Video auf Youtube raufgeladen. Wenn das bei dir auch so aussieht, ist der Fall wohl klar. Dann hat man genau die von dir beschriebenen Symptome. Gib bei YouTube mal "JE0A defekte Antriebswelle" ein. Da geht es zwar um einen Espace 3 ist prinzipiell aber nicht anders. 12.11.23
Ne so ein spiel hat se nicht. Die hat auf der rechten seite ein mittellager. Dort hat sie etwas spiel nach oben und unten. Aber die ist ja neu das ist auch etwas komisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabi Kasunic12.11.23
Daniel.: Also nur beim Gasgeben, also unter Lastsufbau. Das klingt dann eher nach Getriebe. 12.11.23
Getriebe oder diff. hatte ich auch schon im verdacht, lässt sich aber schlecht prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Fabi Kasunic: Ne so ein spiel hat se nicht. Die hat auf der rechten seite ein mittellager. Dort hat sie etwas spiel nach oben und unten. Aber die ist ja neu das ist auch etwas komisch 12.11.23
Das war auch ein extrem Beispiel... Da war bereits ein Lager zerbröselt. Radialspiel dürfen die am Getriebe nicht haben. Das führt unter Last zu Vibrationen. Wenn man vom Gas geht oder auskuppelt sind die Vibrationen schlagartig weg. Wenn dem so ist, prüfe die Gelenke nochmal eingehend. Oder lasse sie in der Werkstatt prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Rasseln Wastegate Turbo
Hallo, wir haben erneut dieses Rasseln am Turbo bei ca 2000 RPM. Wastegate wurde schon erneuert, trotzdem fängt dieses rasseln wieder an. Weiß da jemand Rat? Grüße
Motor
Geräusche
Jens Lenardt 25.08.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Auto zieht nach rechts , nach Luftdruckkontrolle
Moin, ich hab mir vor einer Woche einen Hyundai i30N gekauft Erstzulassung 02/2019. Probefahrt und Autosichtung lief alles super. Bin mit 3 Paar Augen dort gewesen. Gestern habe ich festgestellt, dass die Reifendrücke total falsch und unterschiedlich waren (links vorne und hinten 2,5, rechts 2,7 vorne und hinten) bin dann zur Tankstelle gefahren und habe es angepasst. Seitdem zieht das Auto EXTREM nach rechts. Vor meiner Garagen Auffahrt konnte ich dann bei einer Geschwindigkeit von ca 10-15 km/h fast gar nicht nach links lenken. Danke für eure Hilfe und guten Ideen!!!
Fahrwerk
Frank G 28.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Kühlwasseranzeige schwankt stark
Hallo, ich habe schon länger beobachtet, wie die Anzeige der Kühlwassertemperatur hin und her schwankt. Es waren aber immer nur 10 Grad oder so. Neuerdings schwankt die Anzeige sehr stark. Habe heute folgendes beobachtet: Beim normalen Fahren steht die Anzeige vor 99 Grad, also wie immer. Fahre ich an eine Ampel, dann fällt die Anzeige teilweise auf minimum, also unter 50 Grad. Beim Anfahren steigt die Anzeige wieder an. Könnte das ein kaputter Sensor sein oder Thermostat? Danke
Motor
Ralf Kohlmann 25.07.23
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlschwankungen in der Kaltstartphase
Hallo zusammen. Fahrzeug kalter Zustand: Motor läuft im Stand ganz normal. Sobald ich anfange langsam zu beschleunigen, so auf ca.20 km/h, fängt er mit den Schwankungen an (wie "Känguruhsprit") Beschleunigt man zügig, tritt das Problem nicht auf. Nach ca.45 Sek. sind keine Schwankungen mehr vorhanden. Fahrzeug warmer Zustand: alles normal. Problem besteht seit fast 2 Jahren, noch vor sämtlichen Änderungen. Habe bald die erste Inspektion und würde der Werkstatt gerne ein paar Denkanstöße mit auf den Weg geben Da sie bisher keinerlei Ideen haben, wo sie ansetzen können, oder wollen. Danke schon alles im Voraus.
Motor
Nadine Maciejewski 15.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Gelöst
Rasseln Wastegate Turbo
Gelöst
Auto zieht nach rechts , nach Luftdruckkontrolle
Ungelöst
Kühlwasseranzeige schwankt stark
Ungelöst
Drehzahlschwankungen in der Kaltstartphase

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten