fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ricardo Wagner27.08.22
Gelöst
1

Kupplung zieht luft | AUDI

Hallo, ich habe seit ca 2 Monaten eine neue Kupplung mit ZMS Druckplatte und Ausrücklager eingebaut. Das ganze hat bis vor 4 Tagen noch einwandfrei funktioniert. In der letzten Woche hat sich der Schleifpunkt enorm verschlechtert, bis ich schlussendlich bei laufendem Motor keine Gänge mehr einlegen konnte. Das ganze System (alles was einsichtbar ist) ist dicht, zumindest sinkt auch der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter nicht ab. Dennoch, verschiebt sich bei laufendem Motor der Druckpunkt der Kupplung (also am Pedal). Entlüftet hab ich schon mehrfach. Entlüfternippel ist auch dicht (neu). Wenn man die Kupplung relativ schnell kommen lässt hört man ein leichtes Pfeifen, das sich in etwa so anhört, wie ein Blasebalg den man zum Anschüren eines Grills verwendet, welches man aus Richtung des Ausrücklagers hört.
Bereits überprüft
Ausrücklager und Entlüfternippel sind neu. Kupplung wurde entlüftet.
Getriebe
Geräusche

AUDI

Technische Daten
ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

LuK Ausrücklager (500 1199 10) Thumbnail

LuK Ausrücklager (500 1199 10)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ricardo Wagner06.09.22
Kupplungsdruckplatte verzogen (evtl schlechte verarbeitung oder einfach zu alt). Durch die rotation wurde das ausrücklager zurück gedrückt und man konnte dadurch die kupplung nicht trennen. PS: bei Luk gibts ne app die heist Repxpert da kann man alle sollwerte wie Kippspiel vom zms usw usw auslesen.
0
Antworten

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.08.22
Hast du dir mal den Geberzylinder angeschaut?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.08.22
Es gibt einen abgetrennten Teil im Bremsflüssigkeitsbehälter für die Kupplung so das immer genug für die Bremse bleibt. Evtl. sieht man den Bereich schlecht und meint es nimmt nicht ab. Geberzylinder im Innenraum, die Flüssigkeit verschwindet unter dem Teppich. Nehmerzylinder würde man eher sehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.08.22
Hallo hast du das alles selbst eingebaut ,hattest du auch spezial werkzeug für eventuell vorgespannte druckplatte ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo Wagner27.08.22
Dieter Beck: Hallo hast du das alles selbst eingebaut ,hattest du auch spezial werkzeug für eventuell vorgespannte druckplatte ?? 27.08.22
Hallo, ich hatte den vw leitfaden und benötigte spezialwerkzeuge zum einbau zur hand, es wurde nur ein zentrierdorn für die montage der kupplung benötigt, die druckplatte wurde einfach über kreuz stufenweise festgerschraubt, genau wie das Ausrücklager (also die 3 schrauben).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.22
Ricardo Wagner: Kupplungsdruckplatte verzogen (evtl schlechte verarbeitung oder einfach zu alt). Durch die rotation wurde das ausrücklager zurück gedrückt und man konnte dadurch die kupplung nicht trennen. PS: bei Luk gibts ne app die heist Repxpert da kann man alle sollwerte wie Kippspiel vom zms usw usw auslesen. 06.09.22
Boh, viiiielen dank für den Lösungs Kommentar ! Sehr interessant und bestimmt für viele hilfreich. L.G.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten