fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer07.03.22
Ungelöst
1

Allrad bzw. Untersetzungsprobleme | KIA

Ich bin mir leider nicht sicher, ob der Allradantrieb bei meinem Sorento tatsächlich funktioniert. Die Untersetzung bekomme ich auch nicht rein. Habt ihr eine Idee, wie ich den Allradantrieb auf Funktion testen kann, da er durch die Visco Kupplung erst ab 6 Km/H zuschaltet. Wegen der Untersetzung habe ich bereits alle Sicherungen kontrolliert und auch den Stellmotor getestet. Da kommt kein Strom an. Den Schalter für die Untersetzung habe ich schon getauscht. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Tipps.
Bereits überprüft
Sicherungen etc getestet
Fahrwerk

KIA

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.03.22
Wurde denn der Fehlerspeicher mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.03.22
So eine Kiste habe ich schon mal komplett durchrepariert.... Check mal vor allen den Ölstand in deinem Verteilergetriebe und auch ob das wirklich Öl ist, oder ob es Wasser gezogen hat. Meist findet man dann eher eine weißliche Emulsion vor.... Falls keine Diagnose gemacht wurde, Stecker am Verteilergetriebe auf festen Sitz und Oxidation prüfen...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 107.03.22
Danke für den schnellen Tipps. Ich habe letztes Jahr alles Öle getauscht. Als ich den Motor am Getriebe geprüft habe hatte ich auch die Stecker auseinander. Das war leider nicht der Fehler. Ich habe auch gleich die 2 Sensoren für am Verteilergetriebe sauber gemacht. Leider ist kein Fehlercode hinterlegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 107.03.22
David König 1: Danke für den schnellen Tipps. Ich habe letztes Jahr alles Öle getauscht. Als ich den Motor am Getriebe geprüft habe hatte ich auch die Stecker auseinander. Das war leider nicht der Fehler. Ich habe auch gleich die 2 Sensoren für am Verteilergetriebe sauber gemacht. Leider ist kein Fehlercode hinterlegt. 07.03.22
Auch die Kette des Viscokupplung macht keine Geräusche vom überspringen oder ähnliches.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.03.22
Wenn doch kein Strom ankommt am Stellmotor, dann solltest du die Verkabelung prüfen. Schalter ok? Schaltet? Gibt nicht das Signal weiter? Wenn die Sicherung ok ist, dann fehlt der Massekontakt vom Schalter ausgehend zum Stellmotor.
0
Antworten
profile-picture
Klaus F. 07.03.22
Da kann ich helfen hatte bis vor kurzen eine koa 2008 motor starten dan den schalter links mal auf allrad schalten dan muss im tacho allrad gezeigt werden wenn nicht dan fahrerseite am holm a die sicherung prüfen es gab da eine modifikation um das alrad abschaltbar zu machen das katte kia bei mir eingebaut sollte bei dir kein licht angehen wenn du schaltest dan ist die sicherung defekt bzw der sicherungs träger das war bei mir der fall. Ich jabe das rep buch als pdf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 107.03.22
Klaus F. : Da kann ich helfen hatte bis vor kurzen eine koa 2008 motor starten dan den schalter links mal auf allrad schalten dan muss im tacho allrad gezeigt werden wenn nicht dan fahrerseite am holm a die sicherung prüfen es gab da eine modifikation um das alrad abschaltbar zu machen das katte kia bei mir eingebaut sollte bei dir kein licht angehen wenn du schaltest dan ist die sicherung defekt bzw der sicherungs träger das war bei mir der fall. Ich jabe das rep buch als pdf 07.03.22
Wenn ich die Zündung anmachen leuchtet die Lampe wie sie soll und geht dann aus. Wenn ich die Untersetzung einschalte passiert aber nix und die Lampe blinkt nur. Das Reparatur Handbuch habe ich leider bisher nirgends finden können.
0
Antworten
profile-picture
Klaus F. 08.03.22
Du kannst nur im stand umschalten wenn du dan losfährst merkste wie die diferential sperre drin ist ok die lampe also das grüne symbol geht an dan musst du am ausgleichs getriebe messen da muss der stell motor schalten wennste mir ne emailadresse zukommen läst schicke ich dir den link zu dem pdf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 108.03.22
Klaus F. : Du kannst nur im stand umschalten wenn du dan losfährst merkste wie die diferential sperre drin ist ok die lampe also das grüne symbol geht an dan musst du am ausgleichs getriebe messen da muss der stell motor schalten wennste mir ne emailadresse zukommen läst schicke ich dir den link zu dem pdf 08.03.22
Ja die grüne Lampe blinkt nur und der Motor bewegt sich nicht.
0
Antworten
profile-picture
Klaus F. 14.03.22
Hoffe das das handbuch hilft bei der Repperatur https://www.transferxl.com/manage/08g64hZkfc8FQ?token=6cJOKfY77S1Edyqnbj8KMvuq1o1eWHlbUA_CSh5l74PN41tXyr0zRy0SwQqrz8f9AQ%2C%2C Fals noch jemand es braucht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David König 115.03.22
Erstmal vielen lieben Dank für das Handbuch. Ich weiß leider nicht ob ich zu dumm bin oder ob ich das übersehen habe. Ich finde leider nichts zum dem Thema Allradantrieb😭
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe ein Problem mit einem Kia Rio 1.4. Das Auto sprang ab und zu nicht an. Darauf hin wurde einiges gemacht, wie WFS rauscodiert NWS getauscht. Kurbelwellensensor getauscht, Zündspulen getauscht, Kabel und Kerzen. Das ganze geht jetzt 2 Jahre so, aber seit 2 Wochen geht gar nix mehr und jetzt kommt der Hammer. Ich habe keinen Funken, aber nur wenn ich die Zündkerzen einschraube. Lass ich sie am Kabel hängen habe ich bei allen 4 einen super Funken. Doch sobald ich eine einschraube, ist nix mehr, hat da jemand ne Idee? Gruß Tom
Elektrik
Thomas Huhn 05.07.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Gebläselufter läuft nicht
Moin zusammen, ich habe ein Problem. Seit 3 Tagen läuft mein Innenraum Gebläse nicht. Alles geprüft, bin ratlos. Könnt Ihr mir helfen ? Vielen Dank.
Elektrik
Bernd Langer 11.01.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Dreht nur bis 3000 Umdrehungen
Hallo, ich bin neu hier, auf Empfehlung. Mittlerweile bin ich ratlos. Bei meinem KIA Sorento erscheint der Fehler P0341 (Nockenwellensensor). Nun hab ich einen neuen eingebaut von Metzger, der Fehler besteht aber weiterhin. Aufgefallen ist dies da das Auto nur bis 3000 Umdrehungen dreht und kaum Leistung hat. Ich habe das Auto so bekommen, vom Vorbesitzer wurde die Steuerkette bereits neu gemacht, er springt auch ohne Probleme an und läuft recht rund kein Nageln oder Ruckeln. Heute hab ich den Deckel abgemacht um die Steuerzeiten zu prüfen. OT Kennzeichnung mit Nockenwellen passen überein. Kraftstoffversorgung ist auch soweit in Ordnung laut Tester, Filter ist keine 2 Jahre alt und im Tank das Sieb sieht auch sauber aus. Vielleicht habt ihr einen Rat für mich! Herzlichen Dank.
Motor
Saudin Vitlic 20.02.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Lautes Motorgeräusch bei kaltem Motor
Hallo an alle. Ich hatte vor Kurzem bereits einen Beitrag wegen Motorgeräuschen bei meinem Kia Sorento. Diese waren nach einer Motorspülung mit Liqui Moly 1019 Motor Clean und einem Ölwechsel weg. Leider fängt er nun wieder an und ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Dieses Mal dauern die Geräusche deutlich länger. Ich habe das Gefühl, dass es von den Hydros ist. Da beim Sorento eines der bekannten Probleme der berüchtigte Blow-By Effekt ist, bei dem über kurz oder lang das Sieb am Ölansaug in der Ölwanne verschlammt und sich zusetzt, hab ich da ein bisschen Befürchtungen, dass es in diese Richtung geht. Ich habe übrigens auf 5W30 umgestellt. Das Video zeigt die Geräusche bei kaltem Motor. Vielen Dank schonmal an euch.
Motor
Gelöschter Nutzer 19.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Gelöst
Kein Zündfunke
Gelöst
Gebläselufter läuft nicht
Gelöst
Dreht nur bis 3000 Umdrehungen
Gelöst
Lautes Motorgeräusch bei kaltem Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten